Pressemitteilung
Lawinenhund 2.0: Das neue Mammut Barryvox S2

Mammut Sports Group AG

15.10.2024, Seon, Switzerland (ots/PRNewswire) - Kleiner, intelligenter, schneller. Die Mammut Sports Group AG präsentiert mit dem neuen Barryvox S2 ein wegweisendes LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät), das kompakte Bauweise, intuitive Bedienung und moderne Technologie vereint. Dank jahrelanger Entwicklung und kontinuierlicher Optimierung bietet das Barryvox S2 eine noch effizientere und präzisere Unterstützung bei der Verschüttetensuche und setzt somit neue Massstäbe in der Lawinensicherheit.

Egal ob Skitouren-Einsteiger oder Profi-Freeriderin: Wenn es um Sicherheit geht, ist nur das Beste gut genug. Das neue Barryvox S2 ist mit einer Reduktion von 6 mm in der Dicke eines der kleinsten LVS auf dem Markt, ohne dabei Kompromisse bei der Suchleistung einzugehen. Die Suchstreifenbreite des Drei-Antennen-Geräts bleibt wie seine beiden Vorgänger bei beeindruckenden 70 Metern, was in Notfallsituationen über wichtige Minuten entscheiden kann. Die intuitive Bedienung mit fortschrittlicher Suchunterstützung definiert den Standard in der Lawinenrettung neu.

Eine der herausragendsten Neuerungen ist das Memory in Pixel (MIP) Display. Es gewährleistet eine hervorragende Lesbarkeit unter allen Bedingungen, einschliesslich unter direkter Sonneneinstrahlung und bei der Nutzung mit polarisierten Brillen. Zusätzlich reduziert der energieeffiziente Bildschirm den Stromverbrauch, was die Batterielaufzeit verlängert.

Das Barryvox S2 bietet Nutzenden nicht nur visuelle, sondern auch akustische Signale. Diese akustische Unterstützung ist besonders wertvoll in der kritischen Anfangsphase der Suche, wo schnell grössere Distanzen abgesucht werden müssen. Die intelligente Feinsuchführung ist eine weitere Innovation, die das Barryvox S2 von anderen Geräten unterscheidet. Diese nutzt einen ausgeklügelten Algorithmus, der den nächstgelegenen Punkt zum Verschütteten berechnet und den Retter visuell durch das Auskreuzen in der Feinsuche leitet. Die Sondierindikation zeigt zudem die Verschüttungstiefe an und erleichtert den Übergang zur Punktortung. Der Interference Guard erkennt Störungen und regelt die Sendestärke hoch (bei passiven Störungen) bzw. reduziert dabei bestmöglich die Störsignale von eingeschalteter Elektronik (bei aktiven Störquellen). Für mehr Sicherheit während der Rettung ist das LVS-Gerät mit einer Rettungs-SEND-Funktion und der automatischen Sendeumschaltung ausgestattet: Dieser Modus wird von allen Rettern verwendet, welche an einer Rettung beteiligt sind, aber selbst keine LVS Suche ausführen.

«Wir haben ein LVS-Gerät entwickelt, das ein Höchstmass an persönlicher Sicherheit gewährleistet und eine optimale Suchleistung mit zuverlässiger Unterstützung bietet. Deshalb haben wir uns darauf konzentriert, ein kompaktes Gerät zu entwickeln, das so bequem zu tragen ist, dass man es gar nicht bemerkt. Ausserdem haben wir Wert darauf gelegt, die Suche für jeden Benutzer noch intuitiver zu gestalten, und zwar durch ein bahnbrechendes neues Display (MIP), eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, eine verbesserte intelligente Feinsuchanleitung und eine verbesserte akustische Anleitung», fasst Alexander Weijnman, Head of Avalanche Safety bei Mammut, zusammen.

Digitale Vernetzung und App zur Trainingsunterstützung

Zusätzlich ermöglicht die Integration der Barryvox App eine digitale Vernetzung mit Funktionen wie Firmware-Updates und dem neuen «Barryvox Training Park». Damit können Nutzende in realistischen Szenarien ihre Lawinensuchfähigkeiten verbessern und sich optimal auf den Ernstfall vorbereiten.

Seit Mammut 1968 das erste LVS-Gerät auf den Markt gebracht hat, ist das Flaggschiff zu einem Synonym für Schweizer Innovation und Zuverlässigkeit geworden. Das Barryvox S2 ist nun mehr als nur ein LVS-Gerät; es ist ein umfassendes Sicherheitssystem, das mehr oder weniger erfahrene Bergsportlerinnen und Bergsportler gleichermassen unterstützt. Durch das Zusammenspiel von fortschrittlicher Technologie und benutzerfreundlicher Gestaltung setzt das Mammut Barryvox S2 neue Standards in der Lawinensicherheit und zeigt, dass Kompaktheit, hohe Leistung und intuitive Bedienung Hand in Hand gehen können.

Pressekontakt:
Public Relations
Harald Schreiber
Tel. +41 (0)62 769 82 71
pr@mammut.com
mammut.prezly.com

15.10.2024 | von Mammut Sports Group AG

--- ENDE Pressemitteilung Lawinenhund 2.0: Das neue Mammut Barryvox S2 ---

Über Mammut Sports Group AG

Heute erwirtschaftet die Mammut Sports Group 70% des Umsatzes im Ausland und erzielt einen Gesamtumsatz, der sich in den letzten zehn Jahren von 25 Millionen Franken auf knapp 177 Millionen Franken erhöht hat. Ca. 50% des Umsatzes entfällt auf Bekleidung, ein wichtiges Segment sind jedoch nach wie vor Kletterseile, bei denen Mammut neben einem Mitbewerber die weltweite Marktführerschaft inne hat.

Die Seile werden noch immer ausschliesslich in Seon produziert; „Made in Switzerland" bürgt hier nach wie vor für Qualität und Sicherheit. Neben Tradition in der Herstellung von Seilen, jahrzehntelanger Erfahrung und grossem Know-how von Spezialisten auf den Gebieten Bekleidung, Schlafsäcke, Schuhe und Zubehör vertraut Mammut aber auch stark auf Feedbacks zahlreicher Sportler, welche das Equipment der Mammut Sports Group regelmässig einsetzen, testen und mitentwickeln.

Der Erfolg der letzten Jahren basiert nicht nur auf perfekt auf die Zielgruppen optimierten Produkten, sondern auch auf ein partnerschaftliches Verhältnis zum Fachhandel mit einem aufwändigen Kundenservice. Nicht zuletzt tragen auch die zunehmend verstärkten Marketing-Massnahmen wie Werbekampagnen, sorgfältig gestaltete Kataloge sowie die langjährige Zusammenarbeit mit aktiven und bekannten Bergsportlern und Partnerorganisationen zum Erfolg bei.

Aus einem kleinen, handwerklichen Familienbetrieb entwickelte sich also ein modernes und innovatives Unternehmen, das zu den grössten Mitspielern der Branche zählt. Mit rund 300 Mitarbeitern, Tochterfirmen in Deutschland, Norwegen, USA und Japan einem weltweiten Vertriebsnetz sowie eine Infrastruktur, in welche in den letzten Jahren viel investiert wurde, ist die Mammut Sports Group AG für ein weiteres Wachstum gut gerüstet.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen Schweizer Medien, 04.07.2025

Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025 Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025

NEWSTICKER - 06.07.2025
21:52 Uhr NZZ
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die Chefin der Anwaltskanzlei Bratschi diese selbst »

21:02 Uhr Espace Wirtschaft
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für Klaus Schwab »

19:12 Uhr SRF
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »

19:11 Uhr Computerworld
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »

17:12 Uhr 20min
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703