Pressemitteilung
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen Schutzservice für das Zuhause

Touring Club Suisse (TCS)

24.10.2024, Vernier/Ostermundigen (ots) - Gemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu "TCS Home Security" an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice. Die Zahl der Einbrüche in der Schweiz ist in den letzten drei Jahren um 33 Prozent auf 41'429 registrierte Fälle im Jahr 2023 - gegenüber 31 186 im Jahr 2021 - gestiegen. Das Pilotprojekt wird zunächst in den Kantonen Genf und Waadt angeboten und richtet sich an alle, die ihr Zuhause auf einfache, kostengünstige und professionelle Weise sichern wollen. Für dieses Angebot arbeitet der TCS mit Securitas Direct, einem führenden Sicherheitsdienstleister, zusammen.

Der TCS bietet seit 2022 "TCS Home", die Pannenhilfe im Bereich Hausdienstleistungen an. Jetzt weitet er sein Angebot mit "TCS Home Security" auf die Heimsicherheit aus, einem neuen Alarm- und Interventionsservice zum Schutz des eigenen Zuhauses vor Einbrüchen. Die Lancierung erfolgt vor dem Hintergrund der ansteigenden Einbruchzahlen in der Schweiz.

Gemeinsam mit dem spezialisierten Unternehmen Securitas Direct wird mit TCS Home Security ein Alarm- und Interventionsdienst im Falle eines Einbruchs angeboten. Diese neue Leistung des TCS richtet sich an Privatpersonen, die eine massgeschneiderte Sicherheitslösung für ihr Heim suchen. TCS Home Security beinhaltet ein Alarmsystem mit verschiedenen Komponenten, das durch Fachleute installiert wird. Ergänzt wird das Alarmsystem durch ein Melde- und Interventionsdienst von Securitas Direct, dem exklusiven Partner von TCS Home Security. Bei einem Einbruch ertönt ein akustisches Signal. Zeitgleich wird der Alarm an die 24-Stunden-Einsatzzentrale von Securitas Direct weitergeleitet. Stellt die zuständige Person bei Securitas Direct einen Einbruch per Fernüberwachung fest, wird die Polizei benachrichtigt. Wenn es die Situation erfordert, kann auch ein Securitas-Mitarbeiter oder eine Securitas-Mitarbeiterin vor Ort beauftragt werden.

Pilotprojekt für die Kantone Genf und Waadt

Diese TCS-Leistung werden künftig auf die ganze Schweiz ausgeweitet, jedoch als Erstes in den Kantonen Genf und Waadt angeboten. Dies hat seinen Grund: Die beiden Kantone rangieren hinter Zürich unter den Top 3 mit den meisten Einbrüchen. Nach den ruhigeren Covid- Jahren zeigen die Kriminalitätszahlen des Bundesamtes für Statistik eine markante Zunahme von Einbruch- und Einschleichdiebstählen. 2023 verzeichnete die Polizei 41'429 Fälle, 15,9 Prozent mehr als 2022. Die 35'732 Einbruchsfälle im Jahr 2022 stellten bereits einen Anstieg von 14,6 Prozent gegenüber 2021 dar. Innerhalb von drei Jahren entspricht dies einer Zunahme von 33 Prozent. Von allen möglichen Räumlichkeiten und Anlagen waren mehrheitlich Bewohnerinnen und Bewohner von Mietshäusern und Einfamilienhäusern von Einbruchdiebstählen betroffen. Gemäss Versicherungsstatistiken sind Einbruchsschäden in Häusern und Wohnungen mit Alarmanlagen um etwa 90 Prozent geringer.

Securitas Direct, Exklusivpartner von TCS Home Security

Für die Entwicklung dieser neuen Leistung hat sich der TCS mit dem führenden Schweizer Sicherheitsunternehmen Securitas Direct zusammengetan. Als Tochtergesellschaft der Securitas Gruppe Schweiz, die seit über 100 Jahren in der Sicherheitsbranche tätig ist, bietet Securitas Direct seit 1992 als erster Anbieter schlüsselfertige Full-Service-Sicherheitslösungen für Privatpersonen an. Securitas Direct hat die technologischen Entwicklungen kontinuierlich in ihr Angebot aufgenommen. Als erstes Unternehmen überhaupt installierte sie etwa Funk-Alarmanlagen und lancierte danach ein Sicherheitssystem mit Smart-Home-Funktionen. Diese Fachkompetenz macht sie zum bevorzugten Partner, um in der Schweiz den Markt für Heimsicherheit weiterzuentwickeln.

Fakten zum Thema Einbruch

- Nur 20 Prozent aller Einbrüche werden aufgeklärt.

- In den Wintermonaten steigt die Zahl der Einbrüche bei Privathaushalten.

- Besonders häufig sind Einbrecher abends zwischen 16 und 20 Uhr aktiv.

- Am Donnerstag, Freitag und Samstag kommt es vermehrt zu Einbrüchen.

Pressekontakt:
Vanessa Flack
Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41
vanessa.flack@tcs.ch

24.10.2024 | von Touring Club Suisse (TCS)

--- ENDE Pressemitteilung Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen Schutzservice für das Zuhause ---

Über Touring Club Suisse (TCS)

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit über 2000 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen über 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 361'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 63'000 Hilfeleistungen, darunter 3500 medizinische Abklärungen und über 1300 Repatriierungen. TCS Ambulance ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 400 Mitarbeitenden, 22 Logistikbasen und rund 45'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 52'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte.

Seit 1908 setzt sich der TCS ein für mehr Sicherheit in der Mobilität – möglich dank der Mitgliedschaft. Er entwickelt Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen, testet Mobilitätsinfrastrukturen und berät Behörden. Der TCS verteilt jedes Jahr rund 115'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich.

Mit 32 Plätzen und rund 900'000 Logiernächten ist der TCS auch der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 43’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 07.11.2025
19:55 Uhr Blick.ch
«Ich habe sie schon tot vor mir gesehen»: Mutter rettet Tochter aus offenen Regenschacht in Fislisbach AG »

19:52 Uhr 20min
SVP-Fraktionschef bezeichnet andere Parteien als «Feinde» »

18:52 Uhr SRF
Neue Studie des Bundes – Vögel sind wichtige Helfer im Kampf gegen invasive Insekten »

17:11 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Billionen-Bonus für Elon Musk: Die Grosszügigkeit könnte die Tesla-Aktionäre teuer zu stehen kommen »

15:11 Uhr Espace Wirtschaft
Kostenpunkt: 1,4 Millionen Franken: SBB überprüfen über 400 Züge auf Asbest »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

6
9
25
28
45
1
4
Nächster Jackpot: CHF 90'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'872'360