Pressemitteilung
Arbeitsbesuch beim Urner Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

25.10.2024, Michaela Schärer, Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) hat ihre Serie von Arbeitsgesprächen in den Kantonen fortgesetzt. Zur Halbzeit dieser Austauschbesuche fand ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern des Kantons Uri statt, um zentrale Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Bevölkerungsschutzes zu besprechen.

Im Rahmen ihrer im Juli begonnen Serie von Arbeitsbesuchen in den Kantonen hat Michaela Schärer, Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS), den Kanton Uri besucht. Im Mittelpunkt standen Informationen über aktuelle Projekte im Bevölkerungsschutz sowie die Zusammenarbeit zwischen dem BABS und dem Kanton.

Während des Besuchs trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamtes mit Regierungsrätin Céline Huber, Sicherheitsdirektorin, und Urs Mock, Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsschutz und Militär, um u.a. grundsätzliche gemeinsame Anliegen im Bereich des Krisenmanagements des Bundes, der Alimentierung des Zivilschutzes, sowie des Werterhalts und Weiterentwicklung der Schutzbauten zu besprechen. Auch Informationen über die aktuellen Projekte im Bereich der Sicherheitskommunikation und die Neuausrichtung des koordinierten Sanitätsdienstes standen auf der Agenda. Die Gespräche boten einen offenen und konstruktiven Austausch über zukünftige Schritte und gemeinsame Projekte zwischen dem Kanton Uri und dem BABS.

Über die kommenden Monate sind weitere Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kantone geplant, darunter als nächstes Waadt und Solothurn. Die Besuche zielen darauf ab, den Austausch zwischen dem BABS und den Kantonen zu intensivieren sowie nachhaltige weitere Lösungen für die Herausforderungen im Schweizer Bevölkerungsschutz zu entwickeln. Mit dem Besuch in Uri ist die erste Hälfte dieser Besuchs-Serie abgeschlossen.


Medienkontakt:
Dennis Rhiel
Kommunikation BABS
058 462 69 32
media@babs.admin.ch

25.10.2024 | von Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

--- ENDE Pressemitteilung Arbeitsbesuch beim Urner Bevölkerungsschutz ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Die Tätigkeit des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) erfolgt abgestützt auf den rechtlichen Grundlagen im Auftrag des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).

Es vereint die Fachbereiche für Fragen des Bevölkerungsschutzes und der Koordination mit den anderen Instrumenten der Sicherheitspolitik.

Das BABS unterstützt jene Stellen, die in der Vorbeugung kollektiver Risiken und in der Ereignisbewältigung tätig sind, insbesondere betroffene Bundesstellen, die Kantone und die Partnerorganisationen des Verbundsystems Bevölkerungsschutz.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 22.11.2025
20:12 Uhr 20min
5 Unterkünfte, in denen du dich wieder wie im Skilager fühlst »

20:02 Uhr Espace Wirtschaft
Umgehung von Gesetzen: Mit einem Trick kommen Ausländer in den Schweizer Bergen weiterhin an Wohneigentum »

19:22 Uhr Blick.ch
Immo-Irrsinn hoch über Zürich: Dieser triste Block aus den Sechzigern soll 18 Millionen Franken kosten »

17:22 Uhr SRF
Gesundheitsberufe – Tausende demonstrieren für rasche Umsetzung der Pflegeinitiative »

09:02 Uhr NZZ
«Die Zürcher sollten ihre Arroganz ablegen»: Wieso es nicht nur Zufall war, dass das «Team Switzerland» im Oval Office fast nur aus Genfern bestand »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'004'388