Pressemitteilung
Arbeitsbesuch beim Urner Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

25.10.2024, Michaela Schärer, Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) hat ihre Serie von Arbeitsgesprächen in den Kantonen fortgesetzt. Zur Halbzeit dieser Austauschbesuche fand ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern des Kantons Uri statt, um zentrale Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Bevölkerungsschutzes zu besprechen.

Im Rahmen ihrer im Juli begonnen Serie von Arbeitsbesuchen in den Kantonen hat Michaela Schärer, Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS), den Kanton Uri besucht. Im Mittelpunkt standen Informationen über aktuelle Projekte im Bevölkerungsschutz sowie die Zusammenarbeit zwischen dem BABS und dem Kanton.

Während des Besuchs trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamtes mit Regierungsrätin Céline Huber, Sicherheitsdirektorin, und Urs Mock, Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsschutz und Militär, um u.a. grundsätzliche gemeinsame Anliegen im Bereich des Krisenmanagements des Bundes, der Alimentierung des Zivilschutzes, sowie des Werterhalts und Weiterentwicklung der Schutzbauten zu besprechen. Auch Informationen über die aktuellen Projekte im Bereich der Sicherheitskommunikation und die Neuausrichtung des koordinierten Sanitätsdienstes standen auf der Agenda. Die Gespräche boten einen offenen und konstruktiven Austausch über zukünftige Schritte und gemeinsame Projekte zwischen dem Kanton Uri und dem BABS.

Über die kommenden Monate sind weitere Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kantone geplant, darunter als nächstes Waadt und Solothurn. Die Besuche zielen darauf ab, den Austausch zwischen dem BABS und den Kantonen zu intensivieren sowie nachhaltige weitere Lösungen für die Herausforderungen im Schweizer Bevölkerungsschutz zu entwickeln. Mit dem Besuch in Uri ist die erste Hälfte dieser Besuchs-Serie abgeschlossen.


Medienkontakt:
Dennis Rhiel
Kommunikation BABS
058 462 69 32
media@babs.admin.ch

25.10.2024 | von Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

--- ENDE Pressemitteilung Arbeitsbesuch beim Urner Bevölkerungsschutz ---

Über Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Die Tätigkeit des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) erfolgt abgestützt auf den rechtlichen Grundlagen im Auftrag des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).

Es vereint die Fachbereiche für Fragen des Bevölkerungsschutzes und der Koordination mit den anderen Instrumenten der Sicherheitspolitik.

Das BABS unterstützt jene Stellen, die in der Vorbeugung kollektiver Risiken und in der Ereignisbewältigung tätig sind, insbesondere betroffene Bundesstellen, die Kantone und die Partnerorganisationen des Verbundsystems Bevölkerungsschutz.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala Twerenbold Reisen AG, 31.10.2025

Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen reCIRCLE, 31.10.2025

Zahnpflege kennt keine Ferien: so bleibt dein Lächeln auch unterwegs makellos Procter & Gamble International Operations SA, 31.10.2025

NEWSTICKER - 01.11.2025
20:32 Uhr 20min
Findet der FCZ gegen Lausanne aus der Krise? »

20:02 Uhr Espace Wirtschaft
Kult-Glace aus den USA: Ben Cohen ist der letzte Hippie des Kapitalismus – jetzt will er Ben & Jerry's zurück »

19:22 Uhr Blick.ch
Strasse stundenlang gesperrt: Zwei Verletzte nach Wohnungsbrand in Niederönz BE »

15:11 Uhr SRF
Vorwurf Steuerhinterziehung – Campari-Aktien für 1.3 Milliarden Euro in Italien beschlagnahmt »

12:51 Uhr NZZ
Trotz Handelskriegen: Die APEC-Staaten setzten auf «eine vertiefte wirtschaftliche Kooperation» »

10:11 Uhr Computerworld
Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

13
16
21
24
28
32
3
Nächster Jackpot: CHF 39'700'000

5
14
38
43
45
7
11
Nächster Jackpot: CHF 78'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'805'983