Pressemitteilung
Universitätsklinik Balgrist: Neuer stv. Medizinischer Spitaldirektor

29.10.2024, Zürich Die Universitätsklinik Balgrist hat Prof. Dr. med. Patrick Zingg, Leiter Hüft- und Beckenchirurgie und stv. Klinikdirektor Orthopädie, zum stv. Medizinischen Spitaldirektor befördert.
Prof. Dr. med. Patrick Zingg, Leiter Hüft- und Beckenchirurgie und stv. Klinikdirektor Orthopädie, wurde auf Antrag von Prof. Dr. med. Mazda Farshad vom Vorstand des Schweizerischen Vereins Balgrist zum stv. Medizinischen Spitaldirektor der Universitätsklinik Balgrist befördert. Als stv. Medizinischer Spitaldirektor tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. med. Armin Curt an, der im Sommer emeritiert wurde.
Seit 24 Jahren ist Prof. Patrick Zingg an der Universitätsklinik Balgrist, seit 2017 als Leiter Hüft- und Beckenchirurgie und seit 2020 zudem als stv. Klinikdirektor Orthopädie. Er ist Titularprofessor und Lehrbeauftragter der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Seine Spezialisierungen sind die gelenkserhaltende Chirurgie bei Impingement und bei Dysplasie (Hüftarthroskopie, periacetabuläre Beckenosteotomie, femorale Umstellungsosteotomie), die Prothetik (künstlicher Gelenksersatz) und die Revisionsprothetik (Prothesen-Wechsel, Rekonstruktion von Knochendefekten und Muskelschäden).
Nach dem Medizinstudium an der Universität Zürich begann er als Assistenzarzt Chirurgie im Stadtspital Triemli und dann als Assistenzarzt Anästhesie im Universitätsspital Zürich, bevor er 2001 als Assistenzarzt Orthopädie zur Universitätsklinik Balgrist kam. 2008 absolvierte er ein Fellow Traumatologie/Orthopädie am Sunnybrook Health Sciences Centre in Toronto, Kanada.
Prof. Dr. med. Mazda Farshad, Medizinischer Spitaldirektor: «Ich freue mich sehr, dass ich in meiner Funktion als Medizinischer Spitaldirektor mit Prof. Dr. med. Patrick Zingg einen Stellvertreter an meiner Seite habe, der den Balgrist gründlich kennt. Unsere Zusammenarbeit hat sich über viele Jahre etabliert und gefestigt.»
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. med. Mazda Farshad, Medizinischer Spitaldirektor
via
Unternehmenskommunikation
T +41 44 386 14 15
Universitätsklinik
Balgrist
Forchstrasse 340
8008 Zürich, Schweiz
T +41 44 386 11 11
--- ENDE Pressemitteilung Universitätsklinik Balgrist: Neuer stv. Medizinischer Spitaldirektor ---
Über Universitätsklinik Balgrist
Die Universitätsklinik Balgrist ist ein hochspezialisiertes Kompetenzzentrum für die Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Schädigungen des Bewegungsapparats. Medizinisch gliedert sich das Leistungsangebot in die Bereiche Orthopädie, Paraplegiologie, Rheumatologie und Physikalische Medizin, Sportmedizin, Neuro-Urologie, Chiropraktik, Radiologie sowie Anästhesiologie.
Das breite Spektrum vernetzter Therapien wird ergänzt durch pflegerische Betreuung, soziale, versicherungsrechtliche und psychologische Beratung sowie berufliche Eingliederungsmassnahmen und Rehabilitation. Alle Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, den Patientinnen und Patienten grösstmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. In der orthopädischen Forschung und Lehre setzen die Universitätsklinik Balgrist sowie der Balgrist Campus international anerkannte Massstäbe.
Der private Träger der Universitätsklinik Balgrist ist der Schweizerische Verein Balgrist.
Quellen:


Offizieller News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025 armasuisse, 25.04.2025 Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke Lidl Schweiz AG, 25.04.2025 IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall» Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025 |
NEWSTICKER - 27.04.2025 |
05:21 Uhr ![]() Steht der erste Sommertag kurz bevor? » 23:12 Uhr ![]() Skandal ums WEF: Rauswurf von Klaus Schwab: Es geht um Dutzende Millionen » 21:52 Uhr ![]() Tidjane Thiam steht vor der grössten Niederlage seines Lebens » 19:22 Uhr ![]() Strasse am Grossen Sankt Bernhard wieder befahrbar » 11:01 Uhr ![]() Beats bietet jetzt auch Kabel an » 07:21 Uhr ![]() 2025-04-24 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2025 » |
Aktueller Jackpot: CHF 1'975'180