Pressemitteilung
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur neuen Verordnung über das militärische Gesundheitswesen

Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

30.10.2024, Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. Oktober 2024 das Vernehmlassungsverfahren zur Verordnung über das militärische Gesundheitswesen eröffnet. Die neue Verordnung soll die Einzelheiten im Zusammenhang mit dem militärischen Gesundheitswesen einheitlich regeln und Lücken schliessen, beispielsweise betreffend die schweizweite Berufsausübung von militärischen Medizinalpersonen. Die Verordnung über das militärische Gesundheitswesen soll das Äquivalent zu den kantonalen, für den zivilen Bereich geltenden Gesundheits-, Spital- und Heilmittelerlassen darstellen.

Das militärische Gesundheitswesen ist ein integraler Bestandteil des schweizerischen Gesundheitswesens. Es umfasst alle medizinischen, veterinärmedizinischen, pharmazeutischen, sanitätsdienstlichen und damit verbundenen sanitätslogistischen Leistungen, welche die Armee oder die Militärverwaltung unter der Verantwortung des Bundes zugunsten der Stellungspflichtigen, der Angehörigen der Armee und Dritter erbringt.

Im Rahmen der Revision des Militärgesetzes wurde per 1. Januar 2023 eine spezifische Rechtsgrundlage für das militärische Gesundheitswesen geschaffen. Nun hat der Bundesrat die Vernehmlassung für die neue Verordnung über das militärische Gesundheitswesen eröffnet. Diese soll das militärische Gesundheitswesen schweizweit einheitlich regeln und den Besonderheiten und Bedürfnissen der Armee spezifisch Rechnung tragen. Regelungsbedarf besteht insbesondere in den Bereichen Berufsausübung der militärischen Medizinalpersonen und Gesundheitsfachpersonen, Rechte und Pflichten der Patientinnen und Patienten, Umgang mit Arznei- und Betäubungsmitteln, Leistungserbringung in Zusammenarbeit mit Einrichtungen des zivilen Gesundheitswesens und Informationsaustausch über die gesamte Behandlungskette.


Medienkontakt:
Kommunikation VBS
+41 58 464 50 58
kommunikation@gs-vbs.admin.ch

30.10.2024 | von Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

--- ENDE Pressemitteilung Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur neuen Verordnung über das militärische Gesundheitswesen ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.

Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen beschlossen VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 27.11.2025

TCS-Analyse: Batterien von E-Auto-Occasionen meist in gutem bis sehr gutem Zustand Touring Club Suisse (TCS), 27.11.2025

FHNW verleiht 105 Masterdiplome an Life Sciences-Absolvent*innen sowie 11 internationale Double Degrees Fachhochschule Nordwestschweiz, 27.11.2025

NEWSTICKER - 28.11.2025
07:00 Uhr SRF
Boomende Adventskalender – Advent, Advent, der Umsatz brennt »

07:00 Uhr Espace Wirtschaft
Von 0 auf Platz 3: Der geheimnisvolle neue Milliardär auf der Schweizer Reichsten-Liste »

06:51 Uhr 20min
Aus Angst vor KI? Mehr Junge machen eine Handwerker-Lehre »

05:32 Uhr NZZ
Im Kampf um die Zürcher S-Bahn sind Siemens und Stadler Rail jetzt Gegner. Früher waren sie Verbündete »

22:12 Uhr Computerworld
EU-Parlament fordert Mindestalter von 16 Jahren für Soziale Medien »

20:48 Uhr Blick.ch
Mega-Zoff in Schoggi-Dynastie: Zürcher Edel-Confiserie wird zwangsversteigert »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'926