Pressemitteilung
Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste»

Schweizer Tierschutz STS

06.11.2024, Die Zewo hat den Schweizer Tierschutz STS von der Liste der Organisationen gestrichen, die «erheblich von den Zewo-Standards abweichen». Damit rät die Zewo auch nicht mehr davon ab, den STS mit Spenden zu unterstützen. Dies, nachdem die Zewo, die gemeinnützige Nonprofit- Organisationen zertifiziert, beim STS erste wichtige Reformpunkte als erfolgreich umgesetzt erachtet hat.

Einer dieser Reformpunkte betrifft die Jahresrechnung 2023, die der STS in neuer, detaillierterer Form auf seiner Webseite publiziert hat. Ab dem Geschäftsjahr 2024 erstellt und veröffentlicht der STS seine Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER 21 mit ordentlicher Revision, inklusive Budgetprozess und internem Kontrollsystem (IKS). Dieser Rechnungsstandard ist speziell auf Nonprofit-Organisationen zugeschnitten und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der finanziellen Lage.

Den Zewo-Standards folgen

Die Zewo hatte den STS letztes Jahr auf die Liste jener Organisationen gesetzt, die «erheblich von den Zewo-Standards abweichen». Dies wurde nun aufgrund verschiedener Reformschritte rückgängig gemacht. In den kommenden Monaten wird der STS schrittweise und freiwillig die Standards der NPO-Gütesiegelorganisation Zewo umsetzen. Damit unterstreicht er sein Bekenntnis zu Transparenz, Effizienz und ethischem Handeln. Im Frühjahr 2025 unterzieht sich der STS einer unverbindlichen Einschätzung durch die Zewo, um die Fortschritte zu dokumentieren und zu validieren. Über einen Beitritt zur Zewo wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Neues Geschäftsreglement

Zudem hat der STS verschiedene Schlüsselpositionen besetzt und Marco Mettler im Mai 2024 zum Geschäftsführer ernannt. Der Dachverband von 71 Sektionen in der Schweiz und in Liechtenstein wird nun von einer vierköpfigen Geschäftsleitung operativ geführt. Deren Aufgaben und jene des Zentralvorstands als strategisches Organ sind in einem neuen Geschäftsreglement festgehalten, das auch Richtlinien zur Vermeidung von Interessenskonflikten auf Vorstand- und Geschäftsleitungsebene enthält.

Neues Präsidium, neue Statuten

Der Schweizer Tierschutz STS befindet sich seit Anfang 2024 in einem umfassenden Reformprozess, um die Organisation zu modernisieren, die Strukturen zu optimieren und die Transparenz deutlich zu verbessern. Dieser Prozess wurde durch interne Herausforderungen ausgelöst und hat zum Ziel, den STS für die Zukunft zu stärken und seine Position als führende Tierschutzorganisation der Schweiz weiter auszubauen. An einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung im März 2025 wählen die STS-Delegierten eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten und stimmen über revidierte Statuten ab, die von einer Reformgruppe im Auftrag des Zentralvorstands erarbeitet wurden.

Mehr Informationen

https://tierschutz.com/ueber-uns/was-wir-tun/

Für Rückfragen
Simon Hubacher
Schweizer Tierschutz STS
Leiter Medienstelle
Mobile +41 76 531 52 80
media@tierschutz.com

STS- Medienmitteilungen online

https://tierschutz.com/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/

Bildmaterial

www.flickr.com/photos/sts-psa/

06.11.2024 | von Schweizer Tierschutz STS

--- ENDE Pressemitteilung Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste» ---

Über Schweizer Tierschutz STS

1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.

Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.

Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat Cassis an ASEAN-Aussenministerkonferenz: Fokus auf Wirtschaft und globale Herausforderungen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 11.07.2025

Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025

Der verwaiste Jungbär «Dori» wurde beschlagnahmt und befindet sich jetzt im BÄRENWALD Pristina von VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025

NEWSTICKER - 12.07.2025
09:21 Uhr 20min
Promis feiern den «Euro-Summer»: Das sind die Hotspots »

08:31 Uhr SRF
CO2 soll im grossen Stil im Boden gespeichert werden »

06:52 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Die Trump-Flüsterer: Es wird geflunkert und geschummelt, dass sich die Balken biegen »

21:32 Uhr Espace Wirtschaft
Verdacht auf betrügerischen Konkurs: René Benko und der rätselhafte Tresor, der bei seinen Verwandten landete »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238