Pressemitteilung
Politikdialog zwischen der Schweiz und China - Staatssekretär Alexandre Fasel in Peking

Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

12.11.2024, Der Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Alexandre Fasel, hat den Vizeaussenminister der Volksrepublik China, Deng Li, getroffen. Das Treffen, das am 12. November 2024 in Peking stattfand, war Teil des bilateralen politischen Dialogs zwischen der Schweiz und China. Im Zentrum der Gespräche standen die Bestandsaufnahme der bilateralen Beziehungen mitsamt Menschenrechtsdialog, die Wirtschaftsbeziehungen einschliesslich Optimierung des Freihandelsabkommens, multilaterale und internationale Fragen sowie die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten.

Der politische Dialog vom 12. November 2024 zwischen EDA-Staatssekretär Alexandre Fasel und Vizeaussenminister Deng Li diente dem operativen Follow-up des strategischen Dialogs vom Februar 2024, als sich Bundesrat Ignazio Cassis mit seinem Amtskollegen Wang Yi in Peking traf. Die Schweiz und China pflegen seit 2017 eine «innovative strategische Partnerschaft», die einen jährlichen strategischen Dialog zwischen den Aussenministerien vorsieht.

Der politische Dialog zwischen dem EDA-Staatssekretär und dem chinesischen Vizeaussenminister bot Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme der wichtigsten bilateralen Dialoge zwischen den beiden Aussenministerien zu Themen wie Menschenrechte, konsularische Beziehungen und verschiedene technische Kooperationen.

Weitere Gesprächsthemen waren die Wirtschaftsbeziehungen, vor allem das Optimierungs- und Entwicklungspotenzial des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und China, das seit dem 1. Juli 2014 in Kraft ist. Die Verhandlungen über dieses Abkommen wurden am 23. September 2024 anlässlich eines virtuellen Treffens auf Ebene der Wirtschaftsminister der beiden Länder aufgenommen.

Fasel und Li sprachen auch über die Zusammenarbeit im Rahmen der UNO und verschiedener regionaler Plattformen sowie über aktuelle internationale Themen, vor allem die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten. Staatssekretär Fasel betonte, wie wichtig es für die Schweiz ist, dass alle Dialog- und Vermittlungsinitiativen zur Förderung des Friedens in der Ukraine, die auf dem Völkerrecht und der UNO- Charta beruhen, berücksichtigt werden. Zudem informierte er seinen Gesprächspartner über die Arbeit der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat, in dem sie noch bis Ende 2024 Einsitz hat.

Die Schweiz und China begehen 2025 das 75-jährige Bestehen ihrer bilateralen Beziehungen. Fasel und Li besprachen daher auch die geplanten Projekte für die Feierlichkeiten, bei denen Kultur und Tourismus im Zentrum stehen werden.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch

12.11.2024 | von Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

--- ENDE Pressemitteilung Politikdialog zwischen der Schweiz und China - Staatssekretär Alexandre Fasel in Peking ---

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

In Zürich lädt es sich am besten, St. Gallen fällt ab - Der TCS testet 40 Parkhäuser für E-Autos Touring Club Suisse (TCS), 30.07.2025

Feuerwerksknallerei trübt Feierlaune - VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.07.2025

Swiss Staffingindex: Personaldienstleister im dritten Jahr im Minus swissstaffing, 30.07.2025

NEWSTICKER - 31.07.2025
04:41 Uhr 20min
«Heute stellen wir Zäune wegen Menschen statt Vieh auf» »

03:40 Uhr Espace Wirtschaft
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen: Microsoft beschleunigt Wachstum – dank Cloud-Diensten und KI »

21:12 Uhr SRF
Grenzen des Schengenraums werden ab Oktober digital kontrolliert »

18:01 Uhr NZZ
Lars Klingbeil setzt den Rotstift an: «Jeder am Kabinettstisch muss sparen» »

10:21 Uhr Computerworld
Microsoft und Spotify im Visier von Phishing »

2
4
17
25
36
37
5
Nächster Jackpot: CHF 14'400'000

5
6
42
44
46
4
8
Nächster Jackpot: CHF 157'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'856'249