Pressemitteilung
Zukunft trifft Geschichte: Siegerprojekt für das Landgut Lohn steht fest

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

26.11.2024, Bern - Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL hat das zweistufige Studienauftragsverfahren zur Sanierung und Erweiterung des Landguts Lohn erfolgreich abgeschlossen. Die Jury, bestehend aus Fachleuten des Bundes, der kantonalen Denkmalpflege, der Gemeinde sowie externen Spezialistinnen und Spezialisten, hat das Projekt des Generalplaner-Teams um das Architekturbüro Schär Buri Architekten, Bern, als Sieger ausgewählt. Das prämierte Projekt überzeugt durch seinen respektvollen Umgang mit dem historischen Ensemble und seine zukunftsweisenden Lösungen für die Erweiterung.

Ein Kulturgut mit besonderer Bedeutung
Das Landgut Lohn in Kehrsatz bei Bern, 1782/83 von Carl von Sinner erbaut, dient dem Bundesrat seit vielen Jahren als Veranstaltungsort für Staatsempfänge und repräsentative Anlässe. Die denkmalgeschützten Gebäude - das Hauptgebäude und die Dependance - stehen im Bauinventar der kantonalen Denkmalpflege als schützenswert. Ziel der Sanierung ist eine behutsame Renovation der historischen Substanz, die Barrierefreiheit sowie die Schaffung zusätzlicher Flächen für einen zeitgemässen Betrieb.

Ein anspruchsvolles Verfahren
Im Frühjahr 2024 wurde ein selektives Studienauftragsverfahren für interdisziplinäre Planungsteams lanciert, das sich durch die Komplexität der Aufgabe auszeichnete. Insgesamt 23 Planungsteams reichten Bewerbungen ein. Nach sorgfältiger Prüfung durch das Beurteilungsgremium wurden fünf Teams eingeladen, in der zweiten Verfahrensstufe konkrete Projektvorschläge zu erarbeiten.

Im Fokus der Entwürfe standen die harmonische Integration der Erweiterung in das bestehende Ensemble und die Erfüllung der funktionalen Anforderungen. Der Siegerentwurf überzeugte die Jury einstimmig durch seine Fähigkeit, die historischen Qualitäten des Landguts zu bewahren und zugleich den Betrieb des Anwesens zukunftssicher zu gestalten.

Öffentliche Ausstellung der Projekte
Die Wettbewerbsbeiträge werden in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert:

Ort: Foyer BBL, Bern Bümpliz Nord, Fellerstrasse 21

Dauer: 6. Dezember bis 19. Dezember 2024

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

Die Ausstellung bietet Einblicke in die vielfältigen Herangehensweisen der teilnehmenden Teams und zeigt die innovativen Ideen für die Sanierung und Erweiterung des Landguts Lohn



Medienkontakt:
Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)
Tel. +41 58 465 50 03
media@bbl.admin.ch

26.11.2024 | von Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

--- ENDE Pressemitteilung Zukunft trifft Geschichte: Siegerprojekt für das Landgut Lohn steht fest ---

Über Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

Das BBL ist Teil des Eidgenössischen Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen sowohl für die zivile Bundesverwaltung als auch gegenüber der Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche Bauten, Logistik sowie Management Services und beherbergt wichtige Kommissionen.

Es entstand 1999 als Zusammenführung verschiedener Verwaltungsorganisationen, u.a. der Eidgenössischen Drucksachen- und Materialzentrale und von Teilen des Amts für Bundesbauten sowie der Finanzverwaltung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Lukas Oesch und Thomas Fasel neu in der Geschäftsleitung des Schweizerischen Baumeisterverbands Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 17.10.2025

Centric Dining im Hotel Seepark Thun erstmals mit 16 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet Hotel Seepark, 17.10.2025

Vaccentis und TrueMed bündeln ihre Kräfte zur Weiterentwicklung eines Krebsimpfstoffs Vaccentis AG, 17.10.2025

NEWSTICKER - 19.10.2025
08:31 Uhr 20min
Handgepäck brennt – Passagiere geraten in Panik »

06:08 Uhr Blick.ch
«Schwer nachvollziehbar»: Die Schweiz vergrault Pflegenachwuchs – zur Freude der Nachbarländer »

22:02 Uhr Espace Wirtschaft
Notrecht ohne Not: UBS: Der verhängnisvolle Satz von Karin Keller-Sutter »

21:52 Uhr NZZ
Abschreibung der AT1-Anleihen: Die UBS hatte den 16-Milliarden-Einfall über Nacht »

20:02 Uhr SRF
Zukunft der FDP – Das Co-Präsidium der FDP steht vor grossen Herausforderungen »

10:41 Uhr Computerworld
Angestellte sehen KI-Revolution positiv - Kaum Angst vor Jobverlust »

2
14
16
21
32
38
1
Nächster Jackpot: CHF 36'300'000

13
35
39
44
47
3
5
Nächster Jackpot: CHF 36'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'660'916