Pressemitteilung
Erstmals in der Schweiz: die European Film Awards

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

06.12.2024, Bern (ots) - Am 7. Dezember werden zum 37. Mal die European Film Awards verliehen - zum ersten Mal in der Schweiz. Die SRG produziert und überträgt die Preisverleihung in Luzern in einem Livestream. Um den europäischen Film zu zelebrieren, zeigen Play Suisse, RSI, RTR, RTS und SRF ausgewählte Filme der vergangenen European Film Awards.

Die European Film Awards 2024 werden am 7. Dezember im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) verliehen - eine Premiere in der Schweiz. Über 1200 Gäste werden bei der Auszeichnung der besten europäischen Filme des Jahres erwartet. Die SRG als Medienpartnerin und offizielle Broadcasterin zeigt die Preisverleihung in einem Livestream. Insgesamt übertragen 23 Partner in 18 europäischen Ländern die diesjährige Show.

Die ersten European Film Awards wurden 1988 in Berlin verliehen. Ziel des Anlasses ist es, die europäische Filmindustrie zu fördern. Seither finden sie all zwei Jahre in Berlin statt und reisen in den übrigen Jahren durch ganz Europa: 2022 waren sie zu Gast in Reykjavík. Mehrere der prestigeträchtigen Auszeichnungen gingen bereits an Schweizer Filmproduktionen oder Darsteller:innen. Beispielsweise erhielt der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz 2010 den "European Lifetime Achievement"-Award.

Die SRG als offizielle Medienpartnerin

Die European Film Awards 2024 sind eine Veranstaltung der European Film Academy in Zusammenarbeit mit den Schweizer Partnern Bundesamt für Kultur, Stadt und Kanton Luzern sowie der Medienpartnerin SRG. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird die Show am 7. Dezember im KKL produzieren und die Sendung "Gesichter & Geschichten" führt live vor Ort Interviews mit Gästen und Nominierten. Creative Producer Mike Ferrera von SRF hat bereits den Nominations-Clip der European Film Awards realisiert.

Bei den diesjährigen European Film Awards sind zahlreiche Stars wie Daniel Craig, Tilda Swinton und Ralph Fiennes nominiert. Weiter kann der deutsche Filmemacher Wim Wenders den "European Lifetime Achievement"-Award entgegennehmen, und die italienische Schauspielerin Isabella Rossellini wird mit dem "European Achievement in World Cinema"-Award ausgezeichnet. Bei den Filmen ist die RTS-Koproduktion "Sauvages" von Claude Barras in den Kategorien "Animated Feature Film" und "European Film" nominiert.

Europäische Filme im Angebot der SRG

Vom 1. November bis zur Preisverleihung am 7. Dezember findet der "Month of European Film" in über 100 Städten in 42 Ländern statt. In diesem Rahmen zeigen die SRG-Sender RSI, RTR, RTS und SRF europäische Filme und zum krönenden Abschluss die Preisverleihung der European Film Awards live aus Luzern. Auf Play Suisse finden sich zudem in der Kollektion " European Film Award in Luzern" insgesamt 12 Schweizer Filme, die in den letzten Jahren nominiert waren oder bei den European Film Awards Auszeichnungen gewonnen haben.

Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Nik Leuenberger
medienstelle.srg@srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21

06.12.2024 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung Erstmals in der Schweiz: die European Film Awards ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025

Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025

20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025

NEWSTICKER - 14.11.2025
14:42 Uhr SRF
Abstimmung Kanton Nidwalden – Nebenbeschäftigung: Strengere Regeln für Regierung »

14:24 Uhr Blick.ch
Weil es zu sehr wehtut: Berner Unternehmer verkauft Kult-Kennzeichen «BE 420» »

14:21 Uhr Espace Wirtschaft
Weisses Haus bestätigt: Donald Trump reist im Januar ans WEF »

12:11 Uhr 20min
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »

11:01 Uhr NZZ
«Es herrscht grosser Druck», sagt die Regierung – der Abwärtstrend der chinesischen Wirtschaft beschleunigt sich »

09:51 Uhr Computerworld
Durchsuchungen wegen Islamismus im Internet in der Schweiz »

7
25
26
31
35
38
3
Nächster Jackpot: CHF 3'000'000

4
22
32
36
47
2
10
Nächster Jackpot: CHF 114'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'946'595