Pressemitteilung
Caritas-Solidaritätsanlass «Eine Million Sterne» / Armut sichtbar machen - Caritas setzt ein leuchtendes Zeichen

Caritas Zürich

09.12.2024, Caritas organisiert am 14. Dezember den Grossanlass "Eine Million Sterne", an dem an rund 100 Standorten in der Schweiz Lichter der Solidarität entzündet werden. Die Kerzen symbolisieren Unterstützung für die über eine Million Menschen, die hierzulande mit den Herausforderungen der Armut leben.

Mit "Eine Million Sterne" setzen die regionalen Caritas-Organisationen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern auch in diesem Jahr ein Zeichen für Zusammenhalt und soziale Verantwortung. Am Aktionstag werden an rund 100 Standorten in der Schweiz - von Grossstädten bis hin zu kleinen Gemeinden - Kerzen als sichtbares Zeichen gegen Armut entzündet. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich gemeinsam mit Caritas für eine gerechtere Gesellschaft stark zu machen und so Solidarität mit jenen zu zeigen, die oft unbemerkt in prekären Situationen leben. Vielerorts gibt es begleitende Programme für die ganze Familie.

Jede sechste Person kennt Armut

Gemäss dem Bundesamt für Statistik sind 702'000 Menschen in der Schweiz von Armut betroffen. Fast noch einmal so viele leben am Existenzminimum, womit total rund 1'340'000 Personen zu wenig Geld zum Leben haben. Das ist mehr als jede sechste Person im Land. Sie haben ein deutlich tieferes Einkommen als der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Besonders betroffen sind Alleinerziehende und Familien mit drei und mehr Kindern. Für Caritas sind das 1,34 Millionen Gründe, sich jeden Tag für diese Menschen zu engagieren.

Einsamkeit in Weihnachtszeit

"Armut ist in unserer Gesellschaft oft unsichtbar. Betroffene sind häufig einsam, was in der Weihnachtszeit besonders spürbar ist", sagt Christine Gerstner, Koordinatorin des Anlasses für die Caritas-Regionalstellen. Hunderte Freiwillige verwandeln deshalb am 14. Dezember öffentliche Plätze, Brücken oder Treppen in strahlende Kerzenmeere. Jede angezündete Kerze ist ein Zeichen der Solidarität. Die Veranstaltungen beginnen bei Dämmerung und sind offen für alle.

Alle Veranstaltungsstandorte von "Eine Million Sterne" finden Sie auf

caritas- regio.ch/eine-million-sterne

Pressekontakt:

Medienkontakt

Andreas Reinhart, Mediensprecher Caritas Zürich, Tel. 079 429 38 58, a.reinhart@caritas-zuerich.ch

Caritas-Regionalstellen:

Die verschiedenen Caritas-Organisationen in der Schweiz sind unabhängige, selbständige Vereine. Sie setzen sich in ihren jeweiligen Regionen für armutsbetroffene Familien und sozial benachteiligte Menschen ein, unabhängig von deren Nationalität und Weltanschauung.

09.12.2024 | von Caritas Zürich

--- ENDE Pressemitteilung Caritas-Solidaritätsanlass «Eine Million Sterne» / Armut sichtbar machen - Caritas setzt ein leuchtendes Zeichen ---

Über Caritas Zürich

Caritas Zürich ist ein eigenständiges katholisches Hilfswerk. Wir setzen uns für armutsbetroffene Familien und benachteiligte Menschen ein, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung. Und das seit 1926. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Integration im Kanton Zürich.

Für Familien und Einzelpersonen im Kanton Zürich

Wir begleiten Menschen durch Phasen von Armut oder Prekarität und setzen uns anwaltschaftlich für Betroffene ein – auch öffentlich. Wir begegnen Anderen auf Augenhöhe und ohne Berührungsängste. Initiativ suchen wir das Gespräch und nachhaltige Lösungen. Mehr zu Caritas Zürich.

Für eine solidarische Gesellschaft

Caritas Zürich ist ein unabhängiger Verein. Mit unserer Arbeit zeigen wir, wie wir uns eine solidarische Gesellschaft vorstellen. So ist Caritas Zürich organisiert.

Jede Spende zählt

Ein grosser Beweis für das Vertrauen in unsere Arbeit zeigt sich in den Beiträgen der Synode der katholischen Kirche des Kantons Zürich: jährlich rund 2,5 Millionen Franken. Dies deckt die Kosten für Administration und Mittelbeschaffung. Damit fliesst jede weitere Spende in die direkte Hilfe für Betroffene. Weitere Zahlen in unserer Jahresrechnung.

Arbeiten bei Caritas Zürich

Wir bieten sinnvolle und sinnstiftende Arbeit zu fairen Bedingungen – und das in ganz verschiedenen Bereichen. Dabei zählen wir auf professionelle Berufsleute und bilden Lernende aus. Caritas Zürich als Arbeitgeberin.

Gemeinsam mehr erreichen

Die vielen verschiedenen Caritas-Organisationen in der Schweiz bilden gemeinsam das Caritas-Netz. Alle verfolgen dasselbe Ziel: Armutsbetroffenen Menschen helfen. Gemeinsam können wir Synergien nutzen, unsere Arbeit effizienter gestalten und in der Öffentlichkeit wirksamer auftreten. Wie das Caritas-Netz funktioniert.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Der Chef der Armee nimmt am Treffen der NATO-Armeechefs in Brüssel teil Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.01.2025

Allianz Risk Barometer: Cyber-Attacken bleiben 2025 weltweites Top-Risiko für Unternehmen Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 15.01.2025

Ungebremst hohe Nachfrage in den Caritas-Märkten Caritas Schweiz, 15.01.2025

NEWSTICKER - 16.01.2025
08:31 Uhr 20min
Jubel im Gazastreifen – Zweifel in Israel »

08:22 Uhr SRF
Das Kandidatenkarussell für Amherds Nachfolge dreht sich »

07:40 Uhr Espace Wirtschaft
Erwerbslosigkeit: Was tun, wenn man mit dem RAV Probleme hat oder pausieren will? »

07:30 Uhr Computerworld
Finanzkontrolle kritisiert Angaben zu IT-Kosten bei Ratsgeschäften »

05:32 Uhr NZZ
Strenge Lärmschutzvorgaben blockierten jahrelang Projekte – bis jetzt: Nun gibt es Grund, auf mehr Wohnungen zu hoffen »

7
9
16
24
31
34
3
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

18
20
29
41
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 72'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'191'409