Pressemitteilung
Lohngleichheit: Weiterentwicklung des Analyseinstruments Logib

Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann

12.12.2024, Bern - Der Bund hat Logib, sein Analyseinstrument der Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern, weiterentwickelt. Nun kann der Vielfalt der Funktionen in bestimmten Unternehmen und Organisationen noch besser Rechnung getragen werden.

Mit Logib stellt der Bund privaten und öffentlichen Unternehmen und Organisationen kostenlos ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem sie eine Lohngleichheitsanalyse durchführen (Modul 1 für grosse Unternehmen, Modul 2 für kleinere Unternehmen) oder ein einfaches Lohnsystem erstellen können (Logib Lohnsystem). Logib unterstützt Arbeitgebende dabei, das von der Bundesverfassung und vom Gleichstellungsgesetz geforderte Gebot der Lohngleichheit einzuhalten. Die neue Version von Logib Modul 1, die seit gestern online ist, ermöglicht es, die Struktur bestimmter Unternehmen und Organisationen mit vielfältigen Funktionen detailliert zu berücksichtigen.

Die Förderung der Lohngleichheit ist dem Bundesrat ein grosses Anliegen. Sie ist ein zentrales Element der Gleichstellungsstrategie 2030, die der Bundesrat 2021 verabschiedet hat. Laut der neusten Lohnstrukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (LSE 2022) hat sich der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in der Schweiz verringert und liegt - im Durchschnitt und in Vollzeitäquivalenten - bei 16,2 Prozent (2020: 18%, 2018: 19%), was einer Differenz von 1360 Franken pro Monat entspricht.

International anerkannte Qualität
Das Online-Tool Logib wurde 2020 eingeführt. Seine Qualität und Effektivität sind international anerkannt: Logib Modul 1, Modul 2 und Logib Lohnsystem haben alle drei das EPIC Good Practice Label der Equal Pay International Coalition erhalten, einer Partnerschaft der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), UN Women und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).



Medienkontakt:
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
media@ebg.admin.ch
+41 58 464 68 23

12.12.2024 | von Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann

--- ENDE Pressemitteilung Lohngleichheit: Weiterentwicklung des Analyseinstruments Logib ---

Über Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann fördert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen und setzt sich für die Beseitigung jeglicher Form direkter oder indirekter Diskriminierung ein.

Das Gleichstellungsgesetz und das Diskriminierungsverbot bilden die Grundlage für die Tätigkeiten des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG.

Die Aktivitäten des EBG zielen auf die Umsetzung der rechtlichen und der tatsächlichen Gleichstellung. Sie gliedern sich in die Bereiche Recht, Arbeit, Gewalt sowie Finanzhilfen und Ressourcen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

LHH Global Report: KI verändert Karrieren schneller als Arbeitnehmende sich anpassen Adecco Group AG, 16.09.2025

NEIN zu massiven Kürzungen in der Suchthilfe und -prävention: Petition mit fast 10'000 Unterschriften eingereicht Sucht Schweiz, 16.09.2025

Zürcher Knabenschiessen: Wer trifft den Abfallkübel? Verein IGSU, 16.09.2025

NEWSTICKER - 16.09.2025
22:12 Uhr 20min
2026 wird ein «Game of Thrones»-Jahr »

21:42 Uhr SRF
«Das Mercosur-Abkommen bringt die Landwirtschaft nicht in Gefahr» »

20:32 Uhr Espace Wirtschaft
Krise im Management: Nestlé-Präsident Bulcke tritt nach Führungschaos vorzeitig ab »

16:02 Uhr NZZ
Chinas Militär glänzt nach aussen und wankt im Innern »

11:21 Uhr Computerworld
Nationalrat besorgt wegen IT-Auslagerungen der Post »

8
12
24
32
35
39
5
Nächster Jackpot: CHF 26'400'000

5
10
23
31
37
3
11
Nächster Jackpot: CHF 37'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'350'854