Pressemitteilung
Lohngleichheit: Weiterentwicklung des Analyseinstruments Logib

Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann

12.12.2024, Bern - Der Bund hat Logib, sein Analyseinstrument der Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern, weiterentwickelt. Nun kann der Vielfalt der Funktionen in bestimmten Unternehmen und Organisationen noch besser Rechnung getragen werden.

Mit Logib stellt der Bund privaten und öffentlichen Unternehmen und Organisationen kostenlos ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem sie eine Lohngleichheitsanalyse durchführen (Modul 1 für grosse Unternehmen, Modul 2 für kleinere Unternehmen) oder ein einfaches Lohnsystem erstellen können (Logib Lohnsystem). Logib unterstützt Arbeitgebende dabei, das von der Bundesverfassung und vom Gleichstellungsgesetz geforderte Gebot der Lohngleichheit einzuhalten. Die neue Version von Logib Modul 1, die seit gestern online ist, ermöglicht es, die Struktur bestimmter Unternehmen und Organisationen mit vielfältigen Funktionen detailliert zu berücksichtigen.

Die Förderung der Lohngleichheit ist dem Bundesrat ein grosses Anliegen. Sie ist ein zentrales Element der Gleichstellungsstrategie 2030, die der Bundesrat 2021 verabschiedet hat. Laut der neusten Lohnstrukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (LSE 2022) hat sich der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in der Schweiz verringert und liegt - im Durchschnitt und in Vollzeitäquivalenten - bei 16,2 Prozent (2020: 18%, 2018: 19%), was einer Differenz von 1360 Franken pro Monat entspricht.

International anerkannte Qualität
Das Online-Tool Logib wurde 2020 eingeführt. Seine Qualität und Effektivität sind international anerkannt: Logib Modul 1, Modul 2 und Logib Lohnsystem haben alle drei das EPIC Good Practice Label der Equal Pay International Coalition erhalten, einer Partnerschaft der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), UN Women und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).



Medienkontakt:
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
media@ebg.admin.ch
+41 58 464 68 23

12.12.2024 | von Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann

--- ENDE Pressemitteilung Lohngleichheit: Weiterentwicklung des Analyseinstruments Logib ---

Über Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann fördert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen und setzt sich für die Beseitigung jeglicher Form direkter oder indirekter Diskriminierung ein.

Das Gleichstellungsgesetz und das Diskriminierungsverbot bilden die Grundlage für die Tätigkeiten des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG.

Die Aktivitäten des EBG zielen auf die Umsetzung der rechtlichen und der tatsächlichen Gleichstellung. Sie gliedern sich in die Bereiche Recht, Arbeit, Gewalt sowie Finanzhilfen und Ressourcen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Der Chef der Armee nimmt am Treffen der NATO-Armeechefs in Brüssel teil Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.01.2025

Allianz Risk Barometer: Cyber-Attacken bleiben 2025 weltweites Top-Risiko für Unternehmen Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 15.01.2025

Ungebremst hohe Nachfrage in den Caritas-Märkten Caritas Schweiz, 15.01.2025

NEWSTICKER - 16.01.2025
09:11 Uhr 20min
Mit fünf Stichen stach 26-Jähriger auf wehrloses Opfer ein »

09:00 Uhr Computerworld
Schweiz bei Investitionen in Tech-Startups im Spitzenfeld »

08:42 Uhr SRF
Diese Personen könnten Viola Amherd im Bundesrat beerben »

07:40 Uhr Espace Wirtschaft
Erwerbslosigkeit: Was tun, wenn man mit dem RAV Probleme hat oder pausieren will? »

05:32 Uhr NZZ
Strenge Lärmschutzvorgaben blockierten jahrelang Projekte – bis jetzt: Nun gibt es Grund, auf mehr Wohnungen zu hoffen »

7
9
16
24
31
34
3
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

18
20
29
41
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 72'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'191'409