Pressemitteilung
FRAGILE Suisse freut sich auf offene Türen

FRAGILE Suisse

18.12.2024, Zürich - Ab dem 6. Januar 2025 sind in den Schwyzer Bezirken Einsiedeln, Gersau, Höfe, Küssnacht, March und Schwyz Dialoger:innen für die gemeinnützige Organisation FRAGILE Suisse im Einsatz, um den Einwohner:innen das Thema Hirnverletzung und deren Folgen näherzubringen. Im Anschluss an das persönliche Gespräch wird es auch möglich sein, eine Förderschaft abzuschliessen, um die Dienstleistungen und das Engagement der Organisation mit einem regelmässigen Beitrag zu unterstützen.

Hirnverletzungen sind in der Schweiz weit verbreitet: Rund 26'000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall, ein Schädel-Hirn-Trauma oder eine Hirnblutung. Neben den Betroffenen leben in der Schweiz auch rund 300'000 nahe Angehörige, die von einer Hirnverletzung mitbetroffen sind.

FRAGILE Suisse richtet sich mit ihren Dienstleistungen genau an diese Menschen: Durch Angebote wie kostenlose Beratung, Begleitetes Wohnen und Freizeitkurse erhalten Betroffene und Angehörige Unterstützung und Begleitung durch die alltäglichen Herausforderungen, die eine Hirnverletzung mit sich bringt. Damit die Organisation auch in Zukunft diese Dienstleistungen gewährleisten kann, ist sie auf Spenden angewiesen. Mit der Haustürkampagne möchte FRAGILE Suisse deshalb die lokale Bevölkerung über Hirnverletzungen und die Wichtigkeit ihrer Arbeit aufklären.

Die Dialoger:innen sind an den gelben Jacken mit dem Logo von FRAGILE Suisse erkennbar. Nach dem Gespräch mit ihnen besteht die Möglichkeit, eine Förderschaft abzuschliessen, um Menschen mit Hirnverletzung mit einem jährlichen Beitrag zu unterstützen. FRAGILE Suisse bedankt sich bereits im Voraus für den Empfang der Dialoger:innen und freut sich auf einen anregenden Austausch mit der Schwyzer Bevölkerung.

Kontakt
Jana Bauer
Leiterin Kommunikation, Marketing und Fundraising
FRAGILE Suisse
E-Mail: bauer@fragile.ch
Telefon: 079 521 42 57

Nützliche Links

Weiterführende Informationen zu Hirnverletzungen: www.fragile.ch/hirnverletzung/

Informationen zu den Dienstleistungen von FRAGILE Suisse: https://www.fragile.ch/hilfe/

Medienstelle von FRAGILE Suisse: https://www.fragile.ch/medien/

18.12.2024 | von FRAGILE Suisse

--- ENDE Pressemitteilung FRAGILE Suisse freut sich auf offene Türen ---

Über FRAGILE Suisse

FRAGILE Suisse ist die schweizerische Behinderten- und Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige.

Die Organisation bietet für Betroffene und Angehörige Dienstleistungen mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern. Zudem berät und schult sie Fachpersonen zum Thema Hirnverletzung, ihren Folgen und dem Umgang mit Betroffenen. Diese Dienstleistungen werden durch ein Kursprogramm abgerundet.

FRAGILE Suisse informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit zum Thema Hirnverletzung und fördert die Prävention.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

In Zürich lädt es sich am besten, St. Gallen fällt ab - Der TCS testet 40 Parkhäuser für E-Autos Touring Club Suisse (TCS), 30.07.2025

Feuerwerksknallerei trübt Feierlaune - VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.07.2025

Swiss Staffingindex: Personaldienstleister im dritten Jahr im Minus swissstaffing, 30.07.2025

NEWSTICKER - 30.07.2025
16:52 Uhr 20min
«Anstand bitte»: Badeort will Oben-ohne-Touristen büssen »

16:41 Uhr SRF
Nach Kritik: Finanzierung der Screenings wird neu verhandelt »

16:21 Uhr NZZ
Willkommen in der neuen Welt der Autokonzerne: Die Gewinne von Porsche und Mercedes brechen massiv ein »

13:41 Uhr Espace Wirtschaft
Machtprobe mit Richtern: Was passiert, wenn die Gerichte Trumps Zölle für illegal erklären? »

10:21 Uhr Computerworld
Microsoft und Spotify im Visier von Phishing »

2
4
17
25
36
37
5
Nächster Jackpot: CHF 14'400'000

5
6
42
44
46
4
8
Nächster Jackpot: CHF 157'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'851'224