Pressemitteilung
Schweiz präsidiert internationales Migrationsforum

Staatssekretariat für Migration SEM

30.12.2024, Bern-Wabern - Am 1. Januar übernimmt die Schweiz den Vorsitz der «Intergovernmental Consultations on Migration, Asylum and Refugees (IGC)». In diesem Forum tauschen sich 17 Mitgliedstaaten aus Europa und Übersee zu Themen rund um die Migration aus. Das Jahr 2025 steht unter dem Motto «Das Potential der Migration für den Arbeitsmarkt maximieren».

Migration ist - nicht nur in der Schweiz - eines der prägenden Themen in der politischen Debatte, wobei viele Länder vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Es ist daher im Interesse der Staaten, sich untereinander auszutauschen. Diesem Zweck dient das Forum «Intergovernmental Consultations on Migration, Asylum and Refugees (IGC)». Hier können Migrationsexperten aus 17 Zielstaaten Strategien, Praktiken und Daten untereinander austauschen und voneinander lernen.

Die Schweiz ist Gründungsmitglied des 1985 ins Leben gerufenen Forums und übernimmt im Jahr seines 40-jährigen Bestehens den Vorsitz. Das Staatssekretariat für Migration wird im Laufe des Jahres mehrere hochrangige Treffen organisieren, bei denen auch Bundesrat Beat Jans vertreten sein wird. Daneben finden auf operativer Ebene Meetings und Workshops statt, an denen Experten der verschiedenen Länder ihre Erfahrungen einbringen.

Die Schweiz wählte für 2025 das Thema: «Das Potential der Migration für den Arbeitsmarkt maximieren». Es steht für eine Herausforderung, die auch eine Chance ist: Viele westliche Gesellschaften sehen sich mit einem wachsenden Migrationsdruck konfrontiert. Gleichzeitig herrscht in zahlreichen Ländern Fachkräftemangel, verursacht nicht zuletzt durch eine Überalterung der Bevölkerung. Migranten und Flüchtlinge können einen wichtigen Beitrag zu Wirtschaftswachstum und Wohlstand leisten. Welche Rezepte diesem Zweck dienen, ist zentraler Bestandteil der Gespräche und des Erfahrungsaustausches im Rahmen der IGC.

Für die Schweiz ist die Mitgliedschaft bei den IGC ein wesentlicher Teil ihrer internationalen Migrationspolitik. Mit dem Vorsitz unterstreicht die Schweiz ihre führende Rolle in diesem Zusammenhang und erhält Gelegenheit, ihre Expertise auf internationaler Ebene einzubringen.



Medienkontakt:
Information und Kommunikation SEM
medien@sem.admin.ch

30.12.2024 | von Staatssekretariat für Migration SEM

--- ENDE Pressemitteilung Schweiz präsidiert internationales Migrationsforum ---

Über Staatssekretariat für Migration SEM

Das Staatssekretariat regelt, unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten darf – und es entscheidet, wer hier Schutz vor Verfolgung erhält.

Gemeinsam mit den Kantonen organisiert das Staatssekretariat die Unterbringung der Asylsuchenden und die Rückkehr der Personen, die keinen Schutz benötigen.

Zudem koordiniert das Staatsekretariat die Integrationsarbeit, ist auf Bundesebene für die Einbürgerungen zuständig und engagiert sich auf internationaler Ebene für eine wirksame Steuerung der Migrationsbewegungen.

Das ehemalige Bundesamt für Migration BFM ist am 1. Januar 2005 aus der Fusion des Bundesamtes für Flüchtlinge BFF und des Bundesamtes für Zuwanderung, Integration und Auswanderung IMES entstanden.

Seit dem 1. Januar 2015 heisst die Behörde Staatssekretariat für Migration. Diese Neuerung trägt der wachsenden Bedeutung und dem umfangreicheren Aufgabenbereich Rechnung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat Cassis an ASEAN-Aussenministerkonferenz: Fokus auf Wirtschaft und globale Herausforderungen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 11.07.2025

Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025

Der verwaiste Jungbär «Dori» wurde beschlagnahmt und befindet sich jetzt im BÄRENWALD Pristina von VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025

NEWSTICKER - 13.07.2025
10:01 Uhr SRF
Flugplatz Speck in Fehraltorf nach Brand geschlossen »

10:01 Uhr 20min
Reiseboom: Das sind die meistbesuchten Länder der Welt »

23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft sind für die EU-Verträge. Jetzt geht die SVP auf sie los »

21:52 Uhr NZZ
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander zugegangen. Im Hintergrund flammt der Konflikt aber bereits wieder auf »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238