Pressemitteilung
Nationale Armutsstrategie ist richtiges Signal

Caritas Schweiz

30.12.2024, Luzern (ots) - Der Bundesrat hat entschieden, die Nationale Plattform gegen Armut bis mindestens 2030 weiterzuführen. Er will damit auch künftig eine koordinierende Rolle in der Armutspolitik übernehmen. Gleichzeitig setzt er den Auftrag des Parlaments um und erarbeitet eine nationale Armutsstrategie. Caritas begrüsst diesen Entscheid.

Über 1,3 Millionen Menschen in der Schweiz leben am Existenzminimum oder darunter. Besonders armutsgefährdet sind Familien - und damit auch Kinder. Die Haupttreiber der Armut sind seit einiger Zeit die steigenden Mietkosten und Krankenkassenprämien.

Armutspolitik ist eine klassische Querschnittsaufgabe. Sie betrifft alle Staatsebenen und fast alle Politikbereiche. Das macht sie komplex. Und deshalb ist eine gute Koordination aller Akteure so wichtig. Es ist erfreulich, dass die eidgenössischen Räte den Bundesrat in der Herbstsession 2024 beauftragt haben, die Nationale Plattform gegen Armut zu verlängern und mit ausreichenden Mitteln auszustatten sowie eine nationale Strategie gegen Armut zu verabschieden. Mit dem Bekenntnis, die Plattform in eine dauerhafte Struktur zu überführen, hat der Bund am Freitag einen ersten wichtigen Schritt unternommen.

Die Nationale Plattform gegen Armut ist eine wertvolle Koordinationsplattform, kann aber keine verbindlichen Massnahmen beschliessen. Deshalb ist eine nationale Armutsstrategie, wie sie das Parlament verlangt hatte, so wichtig. Auch dazu hat sich der Bund am Freitag entschieden. Für Caritas Schweiz ein richtiger und wichtiger Schritt zur Stärkung der Armutspolitik.

In der gemeinsamen Armutsstrategie muss der Bund mit den Kantonen und Gemeinden dringend messbare Ziele und verbindliche Massnahmen entwickeln. Damit können sie zeigen, dass sie ihre Verantwortung gegenüber all jenen Menschen in der Schweiz ernst nehmen, die ihren Lebensunterhalt kaum finanzieren können.

Pressekontakt:
Niels Jost
Mediensprecher Caritas Schweiz
E-Mail: medien@caritas.ch
Tel. 076 233 45 04

30.12.2024 | von Caritas Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Nationale Armutsstrategie ist richtiges Signal ---

Über Caritas Schweiz

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025 Bundesamt für Kommunikation BAKOM, 18.09.2025

976 SHAB-Meldungen vom 18.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 18.09.2025

191 Firmengründungen am 18.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 18.09.2025

NEWSTICKER - 18.09.2025
13:31 Uhr SRF
Wenn Initiativen frühere Entscheide übersteuern – ist das heikel? »

13:22 Uhr Espace Wirtschaft
Sparmassnahmen bei Radiosendern: SRG stellt drei beliebte Musiksender zum Verkauf »

13:11 Uhr 20min
Brigitte Macron will vor Gericht beweisen, dass sie kein Mann war »

11:22 Uhr Computerworld
Basler Parlament will Leitplanken für ausgelagerte IT-Leistungen »

09:41 Uhr NZZ
«Unsere Loyalität gilt der Verfassung, und danach handeln wir», sagt die General-Adjutantin der Colorado National Guard »

3
7
14
28
29
40
4
Nächster Jackpot: CHF 27'300'000

1
9
13
35
40
5
6
Nächster Jackpot: CHF 50'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'361'001