Pressemitteilung
SwissSkills 2025: Der Countdown läuft

SwissSkills

17.01.2025, Die Spannung steigt! In genau acht Monaten – vom 17. bis 21. September 2025 – heisst es: Bühne frei für die «SwissSkills 2025».

Die vierten zentralen Berufsmeisterschaften öffnen während fünf Tagen auf dem BERNEXPO- Areal ihre Tore und küren aus über 1'100 Jungtalenten in mehr als 90 verschiedenen Berufen die neuen Schweizermeisterinnen und -meister. Doch die SwissSkills 2025 sind weit mehr als ein Wettkampf: Es ist eine einzigartige Erlebniswelt, in der über 150 Berufe live entdeckt und ausprobiert werden können. Erwartet werden 120'000 Besucherinnen und Besucher – darunter rund 70'000 Schülerinnen und Schüler. Mehr Infos gibt's unter www.swiss-skills2025.ch.

Champions League der Berufsbildung

Das lange Warten hat ein Ende! Am 17. September 2025 starten die vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills auf dem BERNEXPO- Areal. Dabei küren die Berufsverbände in mehr als 90 Berufen die besten Lernenden ihres Fachs. Über 1’100 Jungtalente messen sich in packenden Wettkämpfen und demonstrieren in den verschiedensten Disziplinen ihr geballtes Können. Ob Maurer, Bäckerin, Informatikerin oder Polymechaniker – an den SwissSkills 2025 gibt es für alle Interessierten etwas zu entdecken. Die Teilnehmenden qualifizieren sich in der Regel im letzten Lehrjahr; die Selektionskriterien variieren dabei je nach Berufsverband. Die SwissSkills gelten somit als die Champions League der Berufsbildung.

Berufe zum Anfassen und Ausprobieren

Die SwissSkills 2025 sind aber viel mehr als nur ein Wettkampf! Das BERNEXPO-Areal verwandelt sich auf einer Fläche von 110'000 m2 oder 15 Fussballfeldern in eine riesige Erlebniswelt, in der über 150 Berufe hautnah entdeckt und selbst ausprobiert werden können. Das einzigartige Format der zentralen Durchführung ermöglicht es dem Publikum, besonders Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess, vor Ort die Vielfalt der Lehrberufe kennenzulernen und wertvolle Inspiration für ihre Zukunft zu sammeln. Die Veranstaltung wird so zum Schaufenster der Exzellenz und Diversität der Schweizer Berufsbildung.

Ein Event für Schulen und Familien

Während der fünf Veranstaltungstage werden rund 120'000 Besucherinnen und Besucher erwartet – darunter mehr als 2'000 Schulklassen mit über 60'000 Schülerinnen und Schülern aus allen Sprachregionen. Am Wochenende besuchen weitere 10'000 Jugendliche zusammen mit ihren Familien den Anlass. Die SwissSkills 2025: Ein Event für alle!

Mehr Infos? Gibt's hier: www.swiss-skills2025.ch

Medienkontakt:
Lina Schumacher
Projektleiterin Marketing & Promotion
+41 31 552 62 38

Mirjam Hofstetter
Leiterin Marketing & Kommunikation
+41 78 773 77 92
media@swiss-skills.ch
www.swiss-skills.ch

17.01.2025 | von SwissSkills

--- ENDE Pressemitteilung SwissSkills 2025: Der Countdown läuft ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über SwissSkills

SwissSkills fördert in enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern die Durchführung und Weiterentwicklung von Berufsmeisterschaften in der Schweiz und ermöglicht jungen Berufsleuten die Teilnahme an internationalen Berufsmeisterschaften (WorldSkills, EuroSkills) und macht die besten jungen Berufsleute medial sichtbar.

SwissSkills verfolgt dabei drei wesentliche Zielelemente.

Exzellenzförderung: SwissSkills fördert die Exzellenz der Berufsausübung.

Erleben von Berufen: SwissSkills ermöglicht insbesondere Jugendlichen das vielfältige Erleben von Berufen.

Imageförderung: SwissSkills hilft das Image der Berufslehre in der Schweiz zu fördern und deren Ansehen zu stärken.

SwissSkills soll dabei, als Ergänzung zu anderen Berufsbildungsinstitutionen und Anlässen Events, vor allem die Emotionen ansprechen und damit die Einzigartigkeit des dualen Berufsbildungssystems und die Karrierechancen der Berufslehre in der Schweiz hervorheben.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 21.11.2025
15:22 Uhr 20min
Geht das WM-Märchen der U-17 weiter? Gib deinen Tipp ab »

15:21 Uhr SRF
Musik mit KI – Neue Ära in der Musikindustrie – Songs mit KI werden salonfähig »

15:20 Uhr Blick.ch
Mega-Projekt im Berner Oberland: Adelboden investiert 35 Millionen Franken in neue Bergbahn »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

11:51 Uhr Espace Wirtschaft
Druck aufs Wirtschaftsforum: Trump will nur ans WEF kommen, wenn «woke» Themen gestrichen werden »

11:41 Uhr NZZ
Ein Deal für Putin und die amerikanische Wirtschaft: Der Friedensplan für die Ukraine hat eine starke Schlagseite »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'002'782