Pressemitteilung
Sorgfältige Prüfung von neu zugelassenen Krebsmedikamenten nicht aufs Spiel setzen

Krebsliga Schweiz

24.01.2025, Ein schneller Zugang zu innovativen Therapien kann für Krebsbetroffene lebensrettend sein. Dieser darf jedoch nicht zulasten einer sorgfältigen Wirksamkeitsprüfung und einer fairen Preisfestsetzung gehen.

Dank Innovationen sterben heute weniger Krebsbetroffene an ihrer Erkrankung. Allerdings sind neue Therapien nicht immer wirksamer als die bisherigen. Grosse Durchbrüche in der Krebsbehandlung sind selten: Laut Helsana Arzneimittelreport betreffen die meisten Neuzulassungen Modifikationen bestehender Produkte und nicht neue Wirkstoffe [1]. Diese Anpassungen können z.B. Änderungen der Verpackungsgrösse oder der Dosierungen umfassen. Darüber hinaus ergänzen neue Therapien oft bestehende Behandlungen, anstatt sie zu ersetzen.

Andere Kriterien für beschleunigte Zulassungsverfahren

Die Gesundheitskommission des Ständerats (SGK-S) diskutiert demnächst das Kostendämpfungspaket 2. Innovative Substanzen, die von Swissmedic in einem beschleunigten Zulassungsverfahren zugelassen wurden, sollen dabei mit Art. 52d E-KVG direkt in eine provisorische Liste aufgenommen werden können. Dadurch müsste die Grundversicherung die Kosten für diese Arzneimittel decken, obwohl sie nicht das Standardverfahren durchlaufen haben. Im Standardverfahren belegen breit angelegte kontrollierte klinische Studien die therapeutische Wirksamkeit. Im Sonderverfahren ist diese Prüfung nicht gleichermassen gegeben. Es handelt sich um Preismodelle mit Substitutionskriterien zur Einschätzung des therapeutischen Nutzens. Bewährte Bewertungskriterien aus dem Standardverfahren wie Auslandpreisvergleich (APV) und therapeutischer Quervergleich (TQV) werden in diesen Preismodellen irrelevant.

Sorgfältige Prüfung von innovativen Arzneimitteln nicht umgehen

Die SGK-S muss sich bewusst sein, dass Substanzen, die von Swissmedic grünes Licht erhalten haben, im Rahmen des beschleunigten Zulassungsverfahrens weitere Kontrollen erfordern, da ihre Zulassung auf anderen Bewertungskriterien basiert. Daher ist es entscheidend, dass die Prüfung durch die Eidgenössische Arzneimittelkommission (EAK) nicht umgangen wird.

[1] https://reports.helsana.ch/arzneimittel2024/

Kontakt
Medienstelle Krebsliga Schweiz
T +41 31 389 93 31
media@krebsliga.ch
www.krebsliga.ch 

24.01.2025 | von Krebsliga Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Sorgfältige Prüfung von neu zugelassenen Krebsmedikamenten nicht aufs Spiel setzen ---

Über Krebsliga Schweiz

Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.

Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.

Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.

Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.

Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 09.11.2025
20:42 Uhr 20min
Trump verspricht 2000 Dollar für alle – finanziert durch Zölle »

19:55 Uhr Blick.ch
Abstimmung über 21 Millionen!: Genfer streiten über den Kauf dieser Prachtsvilla »

19:12 Uhr SRF
Regierung im Kanton Jura – Die SP hat die Mehrheit – und muss doch den Kompromiss suchen »

17:11 Uhr Espace Wirtschaft
Toskanische Manifattura vor dem Aus: Wer rettet den Stoff, aus dem Audrey Hepburns Mantel war? »

10:11 Uhr NZZ
Hast du schnell eine Minute? Wie Unterbrechungen unsere Arbeit sabotieren »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

3
14
18
19
37
40
3
Nächster Jackpot: CHF 2'200'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'906'202