Pressemitteilung
Bundespräsidentin an Gedenkanlass in Auschwitz zum 80. Jahrestag der Befreiung

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

28.01.2025, Bern - Zusammen mit Holocaust-Überlebenden werden am Montag, 27. Januar 2025, rund 40 Staats- und Regierungschefs sowie Führungspersönlichkeiten internationaler Organisationen an der Zeremonie zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau teilnehmen. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter vertritt dabei die Schweiz. Sie reist in Begleitung von zwei Schweizer Überlebenden an den Gedenkanlass.

Der Gedenkanlass in Auschwitz wird vom dortigen Museum und der internationalen Stiftung Auschwitz- Birkenau organisiert; Ansprachen von Überlebenden werden die Zeremonie prägen. Als Teil der offiziellen Schweizer Delegation werden die Brüder Alfred und Rudolf Popper, die als Kinder Auschwitz überlebt haben, zum ersten Mal seit ihrer Befreiung 1945 am Gedenkanlass teilnehmen.

Zwischen 1940 und 1945 waren im Lager Auschwitz-Birkenau gemäss Schätzungen mehr als eine Million Menschen von den Nationalsozialisten ermordet worden. Soldaten der Roten Armee befreiten die Überlebenden am 27. Januar 1945 in den frühen Nachmittagsstunden. 2005 erklärte die UNO- Generalversammlung den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Seit 2006 wird an diesem Tag jeweils auch eine Botschaft der Bundespräsidentin oder des Bundespräsidenten publiziert. Für die Schweiz ist es ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung an den Holocaust wach zu halten. Diesem Ziel dient auch die zwischenstaatliche Organisation International Holocaust Remembrance Alliance, der die Schweiz seit 2004 angehört. An der internationalen Stiftung für den dauerhaften Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau hat sich die Schweiz mit 1,2 Millionen Franken beteiligt.


Medienkontakt:
Kommunikation EFD
media@gs-efd.admin.ch
+41 58 462 60 33

28.01.2025 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

--- ENDE Pressemitteilung Bundespräsidentin an Gedenkanlass in Auschwitz zum 80. Jahrestag der Befreiung ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala Twerenbold Reisen AG, 31.10.2025

Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen reCIRCLE, 31.10.2025

Zahnpflege kennt keine Ferien: so bleibt dein Lächeln auch unterwegs makellos Procter & Gamble International Operations SA, 31.10.2025

NEWSTICKER - 02.11.2025
19:22 Uhr 20min
Schweiz auf Platz fünf: Das sind die besten Flughäfen Europas »

18:56 Uhr Blick.ch
«Die Schlafqualität leidet»: Personalmangel bremst Schweizer Polizei – Korps reagieren »

18:21 Uhr Espace Wirtschaft
Neue Nummer 1 in der Schweiz: Coop hängt schwächelnde Migros ab »

13:22 Uhr SRF
Neue Bedürfnisse beim Feiern – Kaffee statt Kater: «Coffee-Raves» sind der neue Trend »

05:40 Uhr NZZ
«Die USA verspüren keinen Leidensdruck» – die verzweifelte Suche nach dem Trump-Moment im Zollstreit »

10:11 Uhr Computerworld
Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

2
3
11
17
21
34
4
Nächster Jackpot: CHF 40'800'000

5
14
38
43
45
7
11
Nächster Jackpot: CHF 78'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'826'769