Pressemitteilung
Albrecht von Haller Young Investigator Award 2024: Studien über Entzündungen des Fettgewebes und Vorhofflimmern prämiert

Schweizerische Herzstiftung

28.01.2025, Bern (ots) - Dr. Srividya Velagapudi und Dr. Vanessa Biemmi erhalten den Albrecht von Haller Young Investigator Award 2024. Velagapudi untersucht Entzündungen des Fettgewebes und deren Einfluss auf Herz-Kreislauf-Krankheiten, Biemmi die Mechanismen, welche bei Vorhofflimmern zu einem Hirnschlag führen können.

Gefährliche Entzündungen des Fettgewebes

Fettleibigkeit kann einer Entzündung des perivaskulären Fettgewebes auslösen, was wiederum zu Insulinresistenz, Diabetes und Herz-Kreislauf-Krankheiten führt. Auslöser sind eine Vielzahl von Substanzen, die das entzündete Fettgewebe absondert, sogenannte Adipokine. Die Mechanismen, die die Sekretion von Adipokinen steuern, sind jedoch noch unbekannt. Dr. Srividya Velagapudi sucht am Zentrum für Molekularbiolgie der Universität Zürich nach einer Möglichkeit, diese Substanzen zu identifizieren und dadurch die Gefässentzündungen und das Fortschreiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser zu kontrollieren.

Hirnschläge durch Vorhofflimmern besser verhindern

Vorhofflimmern ist eine weit verbreitete Herzrhythmusstörung. Es kann einen Thrombus auslösen, der im Hirn ein Gefäss verschliesst und so zu einem Hirnschlag führt. Ursache für die Thrombusbildung ist ein unregelmässiger Blutfluss aufgrund des Vorhofflimmerns. Jüngste Erkenntnisse deuten aber darauf hin, dass im Blut zirkulierende Mediatoren von Gerinnungsprozessen ebenfalls eine Rolle spielen.

Indem sie diese Prozesse in ihrer Studie genauer untersucht, hofft Dr. Vanessa Biemmi vom Istituto Cardiocentro Ticino, einen neuen Ansatz zur Bekämpfung dieser Thromboembolien zu finden.

Verleihung des Albrecht von Haller Preises

Für ihre vielversprechenden Studien verleiht die Schweizerische Herzstiftung den beiden Forschenden den Albrecht von Haller- Preis, jeweils 20'000 Franken.

An der Preisvergabe vom 23. Januar im historischen Hallersaal der Berner Burgerbibliothek sind zudem die Dissertationen von Noemi Glarner (Universitätsspital Basel), Simon Kraler (Universität Zürich) und Martina Béatrice Göldlin (Universitätsspital Bern) mit je 2000 Franken ausgezeichnet worden.

Der Albrecht von Haller Young Investigator Award

Der Albrecht von Haller Young Investigator Award wird jährlich für ausserordentliche wissenschaftliche Leistungen im Herz-Kreislauf-Bereich an junge Forscher*innen verliehen. Der Preis berücksichtigt neben der Herz-Kreislauf-Forschung auch interdisziplinäre Projekte. Er dient der Förderung des akademischen Fortschritts von jungen Forschenden oder Ärztinnen und Ärzten und damit der Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Herz-Kreislauf-Patient*innen. Der Preis ist mit 20'000 Franken für ein innovatives Projekt und je 2000 Franken für drei herausragende Doktorarbeiten dotiert. Er wird von der Schweizerischen Herzstiftung dank einer uneingeschränkten Zuwendung von Boehringer Ingelheim (Schweiz) verliehen.

Hinweis für Medienschaffende

Bilder und Text sind unter www.swissheart.ch/medien abrufbar.

Pressekontakt:
Peter Ferloni
Leiter Kommunikation
Telefon 031 388 80 85
ferloni@swissheart.ch

28.01.2025 | von Schweizerische Herzstiftung

--- ENDE Pressemitteilung Albrecht von Haller Young Investigator Award 2024: Studien über Entzündungen des Fettgewebes und Vorhofflimmern prämiert ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Schweizerische Herzstiftung

Die Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist. Erfahren Sie mehr im knapp 3-minütigen Film.

Die Stiftung hat ihre Aktivitäten in den letzten Jahrzehnten stark ausgeweitet. Sie unterstützt zukunftsweisende Projekte in der Herz- und Hirnschlagforschung, informiert Betroffene über Herz-Kreislauf-Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten, klärt die breite Bevölkerung über Risikofaktoren und einen gesunden Lebensstil auf sowie darüber, was bei Herz und Hirnnotfall zu tun ist. Das Betreuungsangebot in den Herzgruppen hilft Patientinnen und Patienten, mit ihrer Erkrankung im Alltag besser zurecht zu kommen.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 22.11.2025
11:51 Uhr 20min
60 Prozent der Zuwanderer von 2015 haben Schweiz wieder verlassen »

11:12 Uhr Blick.ch
Bargeld erbeutet: Raubüberfall auf Postfiliale in Wettingen AG »

10:51 Uhr SRF
Neue Studie – Fast jedes dritte Kind begegnet Hassrede im Netz »

09:02 Uhr NZZ
«Die Zürcher sollten ihre Arroganz ablegen»: Wieso es nicht nur Zufall war, dass das «Team Switzerland» im Oval Office fast nur aus Genfern bestand »

07:00 Uhr Espace Wirtschaft
KI-generierte SBB-Werbung: «Wenn nichts mehr echt ist, schwindet das Vertrauen» »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'003'980