Pressemitteilung
Staatssekretärin Martina Hirayama an der European Space Conference

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

29.01.2025, Staatssekretärin Martina Hirayama hat an der 17. Europäischen Weltraumkonferenz in Brüssel teilgenommen. Sie hielt dort eine Rede und traf sich mit mehreren hochrangigen europäischen Akteuren aus dem Bereich der Raumfahrt und Forschung.

Die 17. Europäische Weltraumkonferenz in Brüssel stand unter dem Motto «Konsolidierung der europäischen Weltraumambitionen: Auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen, sicheren und autonomen Zukunft». Staatssekretärin Martina Hirayama wies in ihrer Rede auf den materiellen Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union Ende 2024 hin, der die vollständige Aktivierung der Übergangsregelung im Bereich Forschung und Innovation ab dem1. Januar 2025 ermöglicht hat. Sie erinnerte daran, dass das Europa der Raumfahrt seine Stärken wie Innovationsfähigkeit, akademische Exzellenz und hochqualifiziertes Personal gemeinsam nutzen müsse. Die Weltrauminfrastruktur sei von entscheidender Bedeutung. Es gehe darum, die Kapazitäten und das Fachwissen der 30 Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Europäischen Union zu kombinieren und einen Rahmen zu finden, der den Bedürfnissen all dieser Staaten gerecht werde und einen integrativen Zugang zu diesen Infrastrukturen gewährleiste.

Im Umfeld der Konferenz führte Staatssekretärin Hirayama bilaterale Gespräche unter anderem mit Ekaterina Zaharieva, EU-Kommissarin für Startups und für Forschung und Innovation, Roberto Viola, Generaldirektor der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen Kommission, sowie mit Anna Christmann, der deutschen Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt.


Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
+41 58 462 96 90

29.01.2025 | von Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

--- ENDE Pressemitteilung Staatssekretärin Martina Hirayama an der European Space Conference ---

Über Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Wechsel in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 17.09.2025

swissstaffing sieht sich durch WEKO bestätigt swissstaffing, 17.09.2025

Neuer Bachelor-Studiengang in Landschaftsarchitektur Berner Fachhochschule, 17.09.2025

NEWSTICKER - 18.09.2025
09:00 Uhr SRF
Firmen dürfen länger in Kurzarbeit gehen – die Hintergründe »

08:41 Uhr 20min
Wer war da, was gabs zu essen? Das war das Staatsbankett »

06:20 Uhr NZZ
Mehr Druck auf die Erdölabnehmer oder gleich eine Seeblockade – wie könnte die russische Schattenflotte in der Ostsee gestoppt werden? »

20:42 Uhr Espace Wirtschaft
Zinsentscheid in den USA: Trump wollte mehr: Fed senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte »

10:21 Uhr Computerworld
Gratis-PCtipp-Webinar mit Fotobuch-Experte CEWE »

3
7
14
28
29
40
4
Nächster Jackpot: CHF 27'300'000

1
9
13
35
40
5
6
Nächster Jackpot: CHF 50'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'360'966