Pressemitteilung
Prof. Dr. Natasa Vulic übernimmt Leitung des Fachbereichs Erneuerbare Energien

Fachhochschule Nordwestschweiz

31.01.2025, Am Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau INEB der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW wird der Staffelstab übergeben: Prof. Dr. Ralph Eismann, langjähriger Leiter des Fachbereichs Gebäudetechnik und erneuerbare Energien, hat zu Beginn des Jahres 2025 die Leitung an die ausgewiesene Energieexpertin Prof. Dr. Natasa Vulic übergeben.

Prof. Dr. Natasa Vulic bringt als Expertin in der Photovoltaik mit langjähriger Erfahrung am Laboratory for Urban Energy Systems der Empa wertvolle Expertise in den Bereichen erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäudesanierungen und Systemsimulationen mit. «Mit Prof. Dr. Natasa Vulic gewinnen wir eine ausgewiesene Fachexpertin und exzellente Forscherin, die unser Institut nicht nur stärkt, sondern mit viel Engagement einen massgeblichen Beitrag zur Klima- und Energiewende leisten wird», so Prof. Barbara Sintzel, Leiterin des INEB.

Prof. Dr. Natasa Vulic trat ihr Amt als neue Leiterin des Fachbereichs Gebäudetechnik und erneuerbare Energien am 1. Januar 2025 an. Die zukünftige Ausrichtung des Fachbereichs baut auf den erfolgreichen Arbeiten im Bereich erneuerbarer Energien auf. Im Fokus steht weiterhin die Forschung an Energiesystemen, insbesondere zu Wärmepumpen, Photovoltaik, Speicher, Systemoptimierung und Gebäudeautomation. Neu hinzu kommen die Themen Dekarbonisierung von Heizsystemen sowie ein weiterer Forschungsschwerpunkt im Bereich Photovoltaik und Baukultur.

Ihr Vorgänger, Prof. Dr. Ralph Eismann, wird dem Institut weiterhin beratend zur Seite stehen, um den wertvollen Wissenstransfer sicherzustellen.

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW hat ihren Standort in Muttenz. Sie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Architektur, Geomatik und Bauingenieurwesen an. Für Bau- und Energiefachleute ermöglicht sie eine praxisorientierte, berufsbegleitende Weiterbildung.

Weitere Informationen auf www.fhnw.ch/habg

Weitere Auskünfte
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Prof. Barbara Sintzel
Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau INEB
FHNW
T +41 61 228 62 37
barbara.sintzel@fhnw.ch

31.01.2025 | von Fachhochschule Nordwestschweiz

--- ENDE Pressemitteilung Prof. Dr. Natasa Vulic übernimmt Leitung des Fachbereichs Erneuerbare Energien ---

Über Fachhochschule Nordwestschweiz

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft.

Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt. Die Hochschulen der FHNW sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.

Das breite Angebot an Studiengängen, die Nähe zur Praxis, die anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie eine weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat Beat Jans unterzeichnet Migrationsabkommen in Ägypten Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD, 17.11.2025

1280 Handelsregister-Meldungen vom 17.11.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 17.11.2025

287 Firmengründungen am 17.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 17.11.2025

NEWSTICKER - 17.11.2025
11:51 Uhr Blick.ch
St. Galler Fahrzeug umfunktioniert: Linienbus wird zum Kindergarten in der Ukraine »

11:51 Uhr 20min
Basejumper hängt stundenlang an Felswand fest »

11:41 Uhr SRF
Cybercrime gegen Politiker – «Hoi Balz»: Unruhe nach Phishing-Angriff auf Basler Grossräte »

11:01 Uhr Computerworld
Logitech wird Opfer von Cyberangriff »

10:42 Uhr NZZ
70 Prozent der Lehrlinge rentieren schon während der Ausbildung – auch Donald Trump will davon profitieren »

10:11 Uhr Espace Wirtschaft
Zollhammer hinterlässt Spuren: Schweizer Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal deutlich »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

9
26
27
45
48
8
9
Nächster Jackpot: CHF 125'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'992'421