Pressemitteilung
Post beabsichtigt regionales Briefsortiernetz anzupassen

Die Schweizerische Post AG

15.02.2025, Die Post plant, die beiden regionalen Briefsortierzentren in Kriens und Gossau (SG) auch für die Zustellung zu nutzen und die Sortierung innerhalb der Gesamtlogistik zu bündeln – dies unter Vorbehalt eines Konsultationsverfahrens. Die Anpassungen hätten Einfluss auf je rund 70 Mitarbeitende. Hintergrund für die mögliche Änderung ist der Mengenrückgang bei den Briefen.

Jahr für Jahr verarbeitet die Post weniger Briefe. Der Rückgang beträgt jährlich rund 5 Prozent. Darum reagiert die Post und beabsichtigt, ihr Briefsortiernetz teilweise anzupassen. Sie beabsichtigt, die Sortierung von Kriens nach Härkingen und von Gossau (SG) nach Zürich-Mülligen zu verlagern. Die Post möchte allerdings weiterhin an den Standorten festhalten und sie künftig für die Zustellung umnutzen. In Kriens plant die Post – vorbehältlich eines Konsultationsverfahrens – eine Zustellstelle zu integrieren, von der aus Pöstlerinnen und Pöstler Briefe und Pakete verteilen. Der Annahme-standort für Geschäftskundinnen und -kunden und die Nachtlogistik sollen bestehen bleiben. In Gossau prüft die Post ebenfalls, ob die freiwerdenden Flächen für die Zustellung, die sich schon heute dort befindet, umgenutzt werden könnten. Auch an diesem Standort würden Tätigkeiten rund um die Annahme für Geschäftskundinnen und -kunden, Sendungsaufbereitung oder die Nachtlogistik bestehen bleiben. Die Verlagerung der Sortierung von Kriens nach Härkingen wäre für spätestens 2027 vorgesehen. Und die Verlagerung von Gossau nach Zürich-Mülligen geschähe voraussichtlich bis spätestens 2028. Die beiden Standorte Kriens und Gossau haben 2024 zusammen 194 Millionen Briefe sortiert. Das entspricht einem Anteil von 8,5 Prozent aller sortierten Briefe in der Schweiz.

Mitarbeitende können sich in einem Konsultationsverfahren äussern

Die vorgesehenen Massnahmen hätten einen Einfluss auf je rund 70 Mitarbeitende an den Standorten Kriens und Gossau: Die Arbeitsplätze in der Sortierung würden sich voraussichtlich von Kriens nach Härkingen und von Gossau nach Zürich-Mülligen verschieben. Die Post hat die betreffenden Mitarbeitenden am 4. Februar 2025 transparent über die beabsichtigten Massnahmen informiert. Die Post prüft individuelle Lösungen und geht davon aus, dass sie allen betreffenden Mitarbeitenden eine Stelle anbieten kann. Die Mitarbeitenden haben im Rahmen eines Konsultationsverfahrens die Möglichkeit, Vorschläge einzubringen, wie allfällige negative Folgen abgefedert werden könnten. Die Post tauscht sich dazu regelmässig mit ihren Sozialpartnern aus. Das Konsultationsverfahren beginnt am 27. Februar 2025 und endet am 14. März 2025.


Medienkontakt:
Medienstelle Post, 058 341 00 00, presse@post.ch

15.02.2025 | von Die Schweizerische Post AG

--- ENDE Pressemitteilung Post beabsichtigt regionales Briefsortiernetz anzupassen ---

Über Die Schweizerische Post AG

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat Cassis an ASEAN-Aussenministerkonferenz: Fokus auf Wirtschaft und globale Herausforderungen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 11.07.2025

Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025

Der verwaiste Jungbär «Dori» wurde beschlagnahmt und befindet sich jetzt im BÄRENWALD Pristina von VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025

NEWSTICKER - 12.07.2025
10:01 Uhr 20min
Steak-Aktion bei Aldi: 1 Rappen Rabatt sorgt für Ärger »

08:31 Uhr SRF
CO2 soll im grossen Stil im Boden gespeichert werden »

06:52 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Die Trump-Flüsterer: Es wird geflunkert und geschummelt, dass sich die Balken biegen »

21:32 Uhr Espace Wirtschaft
Verdacht auf betrügerischen Konkurs: René Benko und der rätselhafte Tresor, der bei seinen Verwandten landete »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238