Pressemitteilung
Podcast-Serie «Lost Cells» zum Schweizer Stammzellenskandal

SWI swissinfo.ch

19.02.2025, Eltern weltweit investieren in die Lagerung von Nabelschnurblut ihrer Babys. Sie tun dies in der Hoffnung, dessen Zellen im Falle einer später nötigen medizinischen Behandlung ihrer Kinder verwenden zu können. «Lost Cells» erzählt von betroffenen Familien des Skandals um private Stammzellenbanken in der Schweiz.

Wenn Eltern entscheiden, die Stammzellen ihres Kindes bei einer Biobank zu deponieren, so müssen sie weitreichende rechtliche, ethische und finanzielle Chancen und Risiken abwägen. Etwa, wer und wie über diese verfügen kann oder wie sicher diese zusammen mit hochsensiblen Daten aufbewahrt werden.

Im Fokus der Podcast-Serie steh der Konkurs des Schweizer Unternehmens Cryo-Save und dessen verheerende Folgen für Hunderttausende Familien durch den Verlust lebensrettender DNA. Der Podcast bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Gesundheit, Technologie und Ethik, beleuchtet Dilemmata und die Folgen für die Gesundheit moderner Gesellschaften, wenn Biobanken versagen. Stammzellen können sich in bis zu 200 Zellarten des Körpers wandeln und durch diese Eigenschaft für Betroffene von über 80 Krankheiten lebensrettend sein.

"Lost Cells" ist eine investigative Koproduktion von SWI swissinfo.ch mit Piz Gloria Productions und Studio Ochenta und ab dem 18. Februar 2025 frei auf Französisch, Spanisch und Englisch auf Apple Podcasts, Spotify oder YouTube verfügbar.

Internationales Audioangebot mit Bezug zur Schweiz

Mit "Lost Cells" erweitert SWI swissinfo.ch sein Audioangebot bestehend aus dem englischsprachigen Podcast " Inside Geneva", der sich auf internationale Organisationen und Politik konzentriert, " The Swiss Connection", der sich um Geschichten aus der Schweizer Wissenschaft und Forschung dreht, sowie " Geldcast", eine deutschsprachige Koproduktion über die neusten Entwicklungen in der internationalen Finanzwelt.

Mehr dazu unter www.swissinfo.ch/eng/lostcells

Pressekontakt:
Jo Fahy, Head of Distribution & Formats
SWI swissinfo.ch
jo.fahy@swissinfo.ch
058 136 27 58

Larissa M. Bieler, Direktorin SWI swissinfo.ch
larissa.bieler@swissinfo.ch
058 136 27 95

19.02.2025 | von SWI swissinfo.ch

--- ENDE Pressemitteilung Podcast-Serie «Lost Cells» zum Schweizer Stammzellenskandal ---

Über SWI swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - internationaler Service der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR).

swissinfo.ch erfüllt seit über zehn Jahren den vom Bund erteilten Informationsauftrag im Ausland und ergänzt damit die Online-Angebote der SRG SSR Radio- und Fernsehstationen. Der internationale Dienst der SRG SSR richtet sich heute in erster Linie an ein internationales, an der Schweiz interessiertes Publikum sowie an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.

swissinfo.ch bietet ihnen freie Meinungsbildung im Hinblick auf die Ausübung ihrer politischen Rechte in der Schweiz (Abstimmungs- und Wahldossiers). Die Plattform vermittelt eine spezifisch schweizerische Gesamtsicht sowie schweizerische Standpunkte zu internationalen Ereignissen und Entwicklungen. Zudem widerspiegelt swissinfo.ch auch die Sicht des Auslands über die Schweiz und deren Positionen. Die thematischen Schwerpunkte setzt swissinfo.ch auf die Bereiche Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft.

Seit 2013 berichtet swissinfo.ch auch in Russisch - nebst Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch und Japanisch - und erreicht somit über 80 % der weltweiten Internetuser.

swissinfo.ch hat Niederlassungen in Bern (Hauptsitz), Genf und Zürich. Weitere Arbeitsplätze befinden sich im Produktionszentrum Bundeshaus in Bern.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025

NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 03.07.2025

Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025

NEWSTICKER - 03.07.2025
23:42 Uhr 20min
«Graues Auto fuhr wie James Bond» – Einsatz am Stauffacher »

22:32 Uhr Computerworld
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »

21:12 Uhr SRF
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »

20:32 Uhr Espace Wirtschaft
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung und stellt Rekord auf »

17:31 Uhr NZZ
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: Was müssen Passagiere beachten? »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703