Pressemitteilung
Teilnahme der Schweiz an der Krisenmanagementübung der NATO (CMX25)

Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

13.03.2025, Bern - Die Schweiz beteiligt sich, vertreten durch Bundesämter von VBS und EDA, an der Krisenmanagementübung der NATO (CMX25), die vom 13. bis 18. März 2025 stattfindet. Die Übung erlaubt es der Schweiz, die Kooperation zu stärken und gleichzeitig das Krisenmanagement in einem internationalen Rahmen zu üben.

Am 20. November 2024 hat der Bundesrat die Teilnahme der Schweiz an der Krisenmanagementübung der NATO beschlossen, die vom 13. bis 18. März 2025 stattfindet. Mit der Teilnahme will er die internationale Kooperation gerade auch im Bereich der gemeinsamen Krisenbewältigung stärken.

Im Zusatzbericht vom 7. September 2022 zum Sicherheitspolitischen Bericht 2021 sieht der Bundesrat die Möglichkeit vor, dass sich die Schweiz an Übungen der NATO im gesamten Spektrum beteiligt. Dies mit dem Zweck, die internationale Zusammenarbeit mit der EU und der NATO im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik auszubauen, um die eigene Verteidigungsfähigkeit zu stärken.

Wie in den Vorjahren hat die CMX25 zum Ziel, die Vernehmlassungs- und Beschlussfassungsverfahren der Allianz auf der strategischen politisch-militärischen Ebene zu testen. Dazu kommt in den Hauptstädten der Länder der Allianz, am Sitz der NATO sowie in den beiden strategischen Kommandos ziviles und militärisches Personal zum Einsatz. Wie bei früheren Ausgaben sind in die CMX25 keine Streitkräfte involviert.

Die Übung besteht darin, umfassende Lösungen für ein komplexes zivil-militärisches Szenario in einer hybriden Umgebung umzusetzen.

Die Schweiz hat bereits in früheren Jahren mehrmals an ähnlichen Übungen teilgenommen (2001, 2005, 2008 und 2010). An der diesjährigen Ausgabe beteiligen sich Bundesämter des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sowie des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Es sind keine Truppen involviert, und die Teilnahme der Schweiz ist mit den Verpflichtungen der Neutralität vereinbar.


Medienkontakt:
Kommunikation VBS
+41 58 464 50 58
kommunikation@gs-vbs.admin.ch

13.03.2025 | von Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

--- ENDE Pressemitteilung Teilnahme der Schweiz an der Krisenmanagementübung der NATO (CMX25) ---

Über Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen Schweizer Medien, 04.07.2025

Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025 Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025

NEWSTICKER - 06.07.2025
21:52 Uhr NZZ
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die Chefin der Anwaltskanzlei Bratschi diese selbst »

21:02 Uhr Espace Wirtschaft
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für Klaus Schwab »

19:12 Uhr SRF
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »

19:11 Uhr Computerworld
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »

17:12 Uhr 20min
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703