Pressemitteilung
Cybersecurity-Test für KMU ist gefragt und bewährt

Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

19.03.2025, Vor zwei Jahren lancierte der Wirtschaftsverband Suissedigital einen Cybersecurity-Test, der kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) für die Gefahren des Cyberraums sensibilisiert und gleichzeitig eine Standortbestimmung erlaubt. Bis dato wurde der Online-Test mehr als 330 Mal absolviert. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Unternehmen Aufholbedarf haben.

Cybersecurity ist für Unternehmen ein zunehmend wichtiges Thema. Hintergrund ist die Digitalisierung, die gerade für KMU grosse Vorteile bietet. Stichworte dazu sind effizientere Prozesse, datengetriebenes Marketing und Cloud-Lösungen. Gleichzeitig steigt für KMU das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Oft scheint jedoch das Gefühl der eigenen Verletzlichkeit zu fehlen. Dies zeigen die dokumentierten Fälle von Cyberkriminalität. "Dabei handelt es sich nur um einen Teil der Fälle", sagt Reto Zumoberhaus, der bei Suissedigital für Cybersecurity zuständig ist. "Viele Fälle gelangen nicht an die Öffentlichkeit, da sich die betroffenen KMU nicht exponieren wollen."

Solide Basis, Mankos im Risikomanagement und bei der Reaktionsfähigkeit

Um die Unternehmen im Kampf gegen Cyberkriminalität zu unterstützen, lancierte Suissedigital vor zwei Jahren einen Cybersecurity-Test für KMU, der in Zusammenarbeit mit der FortIT AG entwickelt wurde. Der Verband orientierte sich dabei am etablierten NIST Cybersecurity-Framework: 1. Identifizieren; 2. Schützen; 3. Erkennen; 4. Reagieren und 5. Wiederherstellen. Auf Basis der Auswertungen der mehr als 330 absolvierten Tests lassen sich folgende Aussagen machen:

  • KMU sind selbstkritisch. Sie gestehen sich ein, dass sie dem Thema Cybersecurity mehr Gewicht geben sollten.

  • KMU kümmern sich primär um die Bereiche Identifizieren und Schützen. Rolf Wagner, Partner von FortIT, sagt dazu: "Viele KMU haben eine solide Basis geschaffen. Der Schutzbedarf von Geschäftsprozessen wird diskutiert, Backup- und Patch-Strategien werden immer professioneller und damit Datenverluste und andere Risiken reduziert."

  • KMU haben allerdings Mankos in den Bereichen Erkennen, Reagieren und Wiederherstellen. Rolf Wagner: "Das Risikomanagement von KMU ist nach wie vor oft unsystematisch. Zudem tun sich viele KMU bei der aktiven Erkennung von Schwachstellen und der Reaktionsfähigkeit auf Sicherheitsvorfälle schwer."

"Gefahren von Cyberkriminalität erkennen"

"Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Veränderung - in diesem Sinne leistet unser Test einen wichtigen Beitrag, dass KMU die Gefahren von Cyberkriminalität erkennen und die notwendigen Massnahmen treffen." So fasst Reto Zumoberhaus die Erfahrungen der letzten zwei Jahre zusammen. Der Test ist weiterhin auf Deutsch, Französisch und Englisch auf der Verbandswebseite verfügbar: www.suissedigital.ch => Cybersecurity Check

Suissedigital ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm sind rund 170 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die über drei Millionen Haushalte mit Radio, TV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen.

Pressekontakt:
Reto Zumoberhaus, Leiter Strategie & Content Management
Tel: 031 328 27 28
info@suissedigital.ch

19.03.2025 | von Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

--- ENDE Pressemitteilung Cybersecurity-Test für KMU ist gefragt und bewährt ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an.

Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Netzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemässe Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik.

Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 3 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Krebsliga Schweiz zeichnet Tobias Lehmann mit der Krebsmedaille aus Krebsliga Schweiz, 20.11.2025

Qualitätsunterschiede beim Dashcam-Test - rechtliche Nutzung bleibt heikel Touring Club Suisse (TCS), 20.11.2025

Delegation des Deutschen Bundestags besucht das Nationale Sportzentrum Magglingen Bundesamt für Sport BASPO, 20.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
23:02 Uhr 20min
Horror-Unfall in Weil am Rhein: Tote (34) kam aus der Schweiz »

21:52 Uhr Blick.ch
Zahlungsmittel: Berner Stadtrat setzt Zeichen für Bargeld »

21:32 Uhr SRF
Undercover-Recherche – Ein Steueramt, das Wohlhabenden bei der Steueroptimierung hilft? »

19:52 Uhr Espace Wirtschaft
Uhrenhersteller geht neue Wege: Kunden können jetzt ihre Swatch selber gestalten – künstliche Intelligenz hilft dabei »

17:11 Uhr NZZ
Nespresso hat im Oktober noch viele Kapseln in die USA geschickt – dabei fallen die US-Zölle für Kaffee jetzt ganz weg »

13:01 Uhr Computerworld
Citysoftnet kostet die Stadt Bern weitere 2,5 Millionen Franken »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'002'484