Pressemitteilung
Swissnex-Jahresbericht 2024: Förderung der globalen Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

26.03.2025, Bern - Swissnex ist das weltweite Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation. Auch im Jahr 2024 hat es im Rahmen seiner Mission auf der ganzen Welt wirksame Initiativen umgesetzt. Geprägt war das Berichtsjahr durch die zunehmende Fokussierung auf Klimaschutz und künstliche Intelligenz sowie die Vertiefung globaler Partnerschaften. Der Swissnex-Jahresbericht 2024 beleuchtet die wichtigsten Beiträge des Netzwerks zur internationalen Zusammenarbeit und zum weltweiten Wissensaustausch, die es ermöglichen, die Rolle der Schweiz als weltweit führende Innovationskraft zu festigen.

Der Jahresbericht 2024 gibt einen Überblick über die Aktivitäten von Swissnex an den sechs Hauptstandorten sowie der an den Schweizer Botschaften angesiedelten 20 Wissenschaftsrätinnen und - räte. Im Jahr 2024 organisierte Swissnex über 370 Veranstaltungen und Aktivitäten, mit denen das Netzwerk seine Beziehungen zu den akademischen und industriellen Partnern weiter ausbauen konnte. In Zusammenarbeit mit Innosuisse förderte Swissnex die Internationalisierungsbestrebungen von rund 100 Schweizer Start-ups und trug somit zur Stärkung der Präsenz der Schweiz in globalen Innovationsökosystemen bei.

Ein besonderes Highlight des Jahres 2024 war der Einsatz von Swissnex zugunsten verschiedener Klimainitiativen. So lancierte Swissnex in Boston und New York an der Climate Week NYC den vom Boxen inspirierten Climate Ring, ein innovatives Format, um Diskussionen über Nachhaltigkeit und Klimakompetenz anzuregen. Swissnex in San Francisco befasste sich intensiv mit der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Kreativität und organisierte Gesprächsrunden und Ausstellungen, die die wachsende Bedeutung von KI in der Kunst thematisierten. In Brasilien wurden im Rahmen der zweiten Ausgabe des Programms nexBio Amazônia nachhaltige Lösungen für die Forstwirtschaft im Amazonasgebiet weiter vorangebracht.

Swissnex in China stärkte indessen das Wissen der Schweiz um die Haltung Chinas in Bezug auf Zukunftstechnologien, Governance und verantwortungsvoller Forschung. In Indien wurde mit der Unterzeichnung des Handels- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommens die Grundlage für eine engere Forschungszusammenarbeit geschaffen. Gleichzeitig konnte die Indo-Swiss Innovation Platform ihren Wirkungskreis erweitern. Schliesslich feierte Swissnex in Japan das 160-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Japan mit der Lancierung der Swiss-Japan Energy Days zur Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen Energiewende, KI und Robotik.

Swissnex setzt sich weiterhin für den internationalen Austausch in Bildung, Forschung und Innovation ein. Innerhalb seines strategischen Rahmens wird Swissnex auch in Zukunft Schweizer Institutionen mit globalen Partnern vernetzen, um die Führungsrolle der Schweiz in einer sich rasch verändernden Welt zu sichern.

Swissnex ist eine Initiative des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und Teil des Aussennetzes des Bundes unter der Federführung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Das Netzwerk agiert über einen kooperativen Ansatz, der sich auf öffentlich-private Partnerschaften stützt und die Ausstrahlung der Schweiz als weltweit führende Innovationskraft stärkt.


Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
+41 58 462 96 90

26.03.2025 | von Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

--- ENDE Pressemitteilung Swissnex-Jahresbericht 2024: Förderung der globalen Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025

Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen FRAGILE Suisse, 26.11.2025

Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025

NEWSTICKER - 27.11.2025
06:10 Uhr SRF
Die 10-Millionen-Schweiz – Neuer Bericht des Bundes: Ohne Zuwanderung vergreist die Schweiz »

05:30 Uhr NZZ
Am Black Friday zählt jeder Griff – und immer öfter erledigt ihn ein Roboter. Zu Besuch im grössten Lager des Schweizer Onlinehandels »

05:11 Uhr 20min
Yvonne und Max, glaubt ihr an die grosse Liebe? »

02:40 Uhr Blick.ch
Unfall in Uster ZH: Auto erfasst 81-jährigen Fussgänger »

21:42 Uhr Espace Wirtschaft
Ärger um Cheflöhne: Der Axpo-Lohndeckel von einer Million wurde nicht umgesetzt – jetzt brodelt es im Kanton Zürich »

13:31 Uhr Computerworld
Schweizer Mobilfunknetze werden immer noch besser »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'034