Pressemitteilung
Hoher Qualitätsbeweis für die Klinik für Anästhesiologie

Kantonsspital Winterthur

23.04.2025, Mit dem Zertifikat A-CERT der Stiftung für Patientensicherheit in der Anästhesie (SPSA) wird der Klinik für Anästhesiologie am Kantonsspital Winterthur (KSW) bescheinigt, dass sämtliche ihrer Prozesse und Abläufe höchsten Ansprüchen genügen. Eine Auszeichnung, die relativ neu ist und sonst erst wenige grosse Spitäler in der Schweiz erreicht haben.

Das Zertifikat deckt sämtliche relevanten Handlungsfelder der Anästhesie ab – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbetreuung. Geprüft werden auch übergeordnete Qualitätskriterien wie die Patientensicherheit, das Error- und Risk-Management, die Personalplanung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dank vielen Schnittstellen zu anderen Fachgebieten ist eine gute Zusammenarbeit für die Anästhesiologie als Querschnittsfunktion besonders wichtig. «Mit der umfassenden Zertifizierung steht die Klinik für Anästhesiologie am KSW in der Spitallandschaft ausgezeichnet da», erklärt Chefarzt PD Dr. med. Caveh Madjdpour, der die Klinik leitet. «In der Regel testen Zertifikate nur Teilaspekte. Da wir in unseren Prozessen bereits einen sehr hohen Standard erreicht hatten, war die Zertifizierung für uns jedoch kein allzu steiniger Weg.»

Bestmögliche Patientensicherheit

Die entsprechenden Arbeiten hat der Leitende Arzt Dr. med. Daniel Borer koordiniert: «Dank hervorragender Teamarbeit haben wir als eine der ersten Kliniken für Anästhesiologie unter den grössten Spitälern der Schweiz das Maximum von 266 Punkten erreicht», fügt er stolz an. Die Fachärztinnen und-ärzte für Anästhesiologie sind hochspezialisierte Medizinerinnen und Mediziner, die eine Schlüsselfunktion vor, während und nach einer Operation übernehmen. Zusammen mit der spezialisierten Anästhesiepflege sind sie für die bestmögliche Patientensicherheit und Behandlungsqualität verantwortlich.

Hohe Komplexität

In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an die Anästhesiologie immer komplexer geworden. Gleichzeitig hat das Arbeitstempo in den Operationssälen stark angezogen. «Komplexität bedeutet für uns allerdings etwas anderes als für die Operierenden», ergänzt PD Dr. Madjdpour. «Bei uns hängt sie oft nicht von der Komplexität der Operation selbst ab, sondern vom Gesamtzustand einer Patientin oder eines Patienten. So kann eine an sich leichte Verletzung bei multimorbiden Patientinnen und Patienten für uns hochkomplex sein. Um solche Fälle zu bewältigen, benötigen wir hoch standardisierte Prozesse.»

Weiterbildungsklinik Kategorie A1

Dank eines umfassenden Angebots und der hohen Fach- und Prozessqualität ist die Anästhesiologie am KSW eine gefragte Weiterbildungsklinik der Kategorie A1. Das bedeutet, dass eine angehende Fachärztin oder ein angehender Facharzt den grössten Teil der Ausbildung am KSW absolvieren kann. Eine entsprechende Weiterbildung bieten wir auch Studierenden der Anästhesiepflege an. «Das kontinuierliche Streben nach sehr hoher Qualität wollen wir auch unseren Kolleginnen und Kollegen in Weiterbildung vermitteln», sagt Klinikleiter Madjdpour.

Weitere Informationen unter: https://www.ksw.ch/anästhesiologie


Medienkontakt:
Kantonsspital Winterthur
Direktionsstab | Kommunikation
Tel. +41 52 266 26 00
kommunikation@ksw.ch

23.04.2025 | von Kantonsspital Winterthur

--- ENDE Pressemitteilung Hoher Qualitätsbeweis für die Klinik für Anästhesiologie ---

Über Kantonsspital Winterthur

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und befindet sich im Herzen von Winterthur.

Wir behandeln jährlich über 250'000 Patientinnen und Patienten – 27‘000 davon stationär.

Mit 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler.

Darüber hinaus erfüllt das KSW einen wichtigen und umfassenden Ausbildungsauftrag.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025

1004 Handelsregister-Meldungen vom 01.05.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 01.05.2025

214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 01.05.2025

NEWSTICKER - 01.05.2025
09:41 Uhr SRF
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »

08:40 Uhr NZZ
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der CS-Krise »

06:02 Uhr Espace Wirtschaft
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», Jungfreisinnige fordern «Update» für Arbeitswelt »

11:11 Uhr Computerworld
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »

12:51 Uhr 20min
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »

09:02 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-04-28 - Finanzierungsrechnung der Schweiz: Vermögen der privaten Haushalte 2024 »

7
10
22
31
37
41
5
Nächster Jackpot: CHF 26'200'000

2
9
24
30
41
1
11
Nächster Jackpot: CHF 93'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451