Pressemitteilung
Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich

Sucht Schweiz

09.05.2025, Die von Bundesrat und Parlament beschlossenen Sparmassnahmen haben schwerwiegende Folgen und führen im Bundesamt für Gesundheit zu massiven Kürzungen. Besonders gefährlich sind die Einsparungen von insgesamt 2 Millionen Franken im Feld der Sucht und der nichtübertragbaren Krankheiten (NCD). Angesichts der wachsenden Probleme im Suchtbereich ist dieser Entscheid unverantwortlich und kurzsichtig. Statt Kürzungen braucht es eine Stärkung der Nationalen Strategie Sucht und eine angemessene Unterstützung betroffener Personen.

Aus diesem Grund laden wir Sie zu einer nationalen Pressekonferenz ein, an der die Dachverbände im Suchtbereich und Sucht- Expert:innen darüber berichten, welche Herausforderungen im Suchtbereich besonders brennend sind, was es braucht, um diesen zu begegnen und warum es der falsche Zeitpunkt für Kürzungen ist. Zudem stellen wir die nationale Petition vor, die wir zu diesem Thema lancieren.

Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz ein:

Datum: 15. Mai 2025, 10 Uhr

Ort: Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern

An der Pressekonferenz informieren:

  • Tania Séverin, Direktorin Stiftung Sucht Schweiz
  • Facia Marta Gamez, Co-Generalsekretärin Fachverband Sucht
  • Thomas Urben, Präsident Groupement Romand d'Etude des Addictions (GREA) & Direktor Addiction Valais
  • Marcello Cartolano, Präsident Ticino Addiction & Vizedirektor Ingrado
  • Toni Berthel, Präsident Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM)

Damit wir den Anlass besser organisieren können, bitten wir Sie sich über den folgenden Link anzumelden: https://findmind.ch/c/TChQ-W5fK

Mit freundlichen Grüssen

Pressekontakt:

Fachverband Sucht

Facia Marta Gamez

Co-Generalsekretärin

martagamez@fachverbandsucht.ch

Tel. 076 830 20 65

Stiftung Sucht Schweiz

Markus Meury, Mediensprecher

mmeury@suchtschweiz.ch

Tel. 021 321 29 63

09.05.2025 | von Sucht Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich ---

Über Sucht Schweiz

Sucht Schweiz will Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial verhindern oder vermindern.

Wir fördern die gesellschaftliche Debatte im Suchtbereich. Wir entwickeln und verbreiten wissenschaftliche Erkenntnisse, die es erlauben, die zugrundeliegenden Probleme zu verstehen, ihnen vorzubeugen und angemessen zu begegnen. Wir setzen uns für wirksame Massnahmen und politische Rahmenbedingungen zur Problemreduktion ein. Wir engagieren uns für ein Umfeld, das den Menschen eine gesunde Lebensweise erleichtert und die individuellen Gesundheitskompetenzen stärkt. Dabei kombinieren wir Massnahmen der Suchtprävention und der Gesundheitsförderung.

Wir unterstützen all jene mit besonderen Risiken – Kinder und Jugendliche sowie Menschen in kritischen Lebensphasen. Betroffenen und Nahestehenden stehen wir informierend, beratend oder finanziell zur Seite.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet Departement für UVEK, 09.05.2025

Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich Sucht Schweiz, 09.05.2025

Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025

NEWSTICKER - 09.05.2025
21:32 Uhr SRF
Bundesrat Albert Rösti und die Liebe zum Zugfahren »

21:12 Uhr 20min
EU-Migrationschef über fehlende Rückführungen: «Versteht niemand» »

21:12 Uhr Espace Wirtschaft
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der AHV-Schlappe neu erfindet: «Yeah! Starke Wirtschaft» »

19:01 Uhr NZZ
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen »

17:21 Uhr Computerworld
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-05-09 - Auszahlung nicht umgetauschter Banknoten der 6. Serie »

3
5
12
17
25
39
2
Nächster Jackpot: CHF 28'100'000

8
23
24
47
48
4
9
Nächster Jackpot: CHF 116'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'091'368