Pressemitteilung
Jahresabschluss 2024: Die GVZ mit positivem Ergebnis

Gebäudeversicherung Kanton Zürich

19.05.2025, Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein gutes Schadenjahr zurück. Die geschätzte Gesamtschadensumme beläuft sich auf 51,4 Mio. Franken (Vorjahr: 48,4 Mio. Franken). Die GVZ erzielte ein Jahresergebnis von soliden 18,0 Mio. Franken (Vorjahr: 12,2 Mio. Franken). Der Gewinn wird dem Reservefonds gutgeschrieben, mit dem Schadenereignisse gedeckt werden.

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein gutes Schadenjahr zurück. Die geschätzte Gesamtschadensumme beläuft sich auf 51,4 Mio. Franken (Vorjahr: 48,4 Mio. Franken). Die GVZ erzielte ein Jahresergebnis von soliden 18,0 Mio. Franken (Vorjahr: 12,2 Mio. Franken). Der Gewinn wird dem Reservefonds gutgeschrieben, mit dem Schadenereignisse gedeckt werden.

Mit 2’666 gemeldeten Schäden – davon 1'058 Feuer- und 1’608 Elementarschäden – bearbeitete die GVZ im Jahr 2024 weniger Schadenfälle als im Vorjahr (Vorjahr: 3’599). Die geschätzte Gesamtschadensumme von 51,4 Mio. Franken liegt dennoch über dem Vorjahreswert von 48,4 Mio. Franken. Zwar verringerte sich die Summe der geschätzten Feuerschäden um rund 3,0 Mio. Franken auf 37,3 Mio. Franken (Vorjahr: 40,2 Mio. Franken), aber die Summe der geschätzten Elementarschäden von 14,2 Mio. Franken (Vorjahr: 8,2 Mio. Franken) liegt trotz geringerer Anzahl Schäden über dem Vorjahreswert. Verantwortlich dafür waren unter anderem die grossen Regenmengen im Frühling im Tösstal und im September im Embrachertal.

Bruttoprämien gestiegen
Die Bruttoprämien sind im Vorjahresvergleich um 6,4% auf 132,4 Mio. Franken gestiegen (Vorjahr: 124,5 Mio. Franken). Gleichzeitig haben sich die Brandschutzabgaben auf 50,4 Mio. Franken (Vorjahr: 47,4 Mio. Franken) erhöht. Diese Erhöhung hängt mit der anhaltenden Bautätigkeit im Kanton Zürich und somit der Zunahme des Versicherungskapitals zusammen. Die in der Versicherungsprämie eingeschlossenen Brandschutzabgaben dienen der Finanzierung von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmassnahmen sowie der finanziellen Unterstützung und Sicherstellung der Alarmierung der Feuerwehren im Kanton Zürich.

Positives Ergebnis
Die Rendite des GVZ-Anlageportfolios lag im Berichtsjahr bei 8,0% (Vorjahr: 6,2%). Insgesamt hat die GVZ ein konsolidiertes Jahresergebnis von 18,0 Mio. Franken (Vorjahr: 12,2 Mio. Franken) erzielt. Der Gewinn wird dem Reservefonds gutgeschrieben, dank dem die GVZ über ausreichende Mittel verfügt, um den Finanzierungsbedarf, der sich aus Schadenereignissen ergibt, jederzeit zu decken.

Versicherungsindex der Marktsituation angepasst
Damit der Versicherungswert von Gebäuden uneingeschränkt garantiert und die Neuwertversicherung aller Gebäude gewährleistet werden kann, orientiert sich die GVZ am jährlich erhobenen Zürcher Index der Wohnbaupreise (Baukostenindex). Bei Veränderungen von mehr als plus/minus 5% gegenüber der letzten Anpassung führt die GVZ, gemäss den gesetzlichen Vorgaben, ihren Versicherungsindex nach (Anpassung an die Marktsituation). Im Zeitraum von April 2023 bis April 2024 sind die Wohnbaupreise um moderate 0.5% angestiegen. Somit bleibt der GVZ- Versicherungsindex für 2025 unverändert bei 1'190 Punkten.

Nachhaltigkeit
Die GVZ verpflichtet sich, zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Zukunft beizutragen. Mit dem Jahresabschluss 2024 präsentiert sie unter anderem die Ergebnisse ihrer CO2-Bilanz und zeigt auf, wo die GVZ ihren Treibhausgasausstoss senken kann. Beispielsweise finden derzeit Versuche mit einem Elektro-Kleintanklöschfahrzeug sowie ein Pilotprojekt mit Treibstoff aus hydriertem Pflanzenöl statt. Bei der Sanierung des GVZ-Gebäudes an der Thurgauerstrasse in Zürich wurden zudem eine Photovoltaikanlage installiert sowie weitere Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.


Medienkontakt:
Lisa Sturzenegger
Kommunikationsspezialistin
T 044 308 21 77
kommunikation@gvz.ch

19.05.2025 | von Gebäudeversicherung Kanton Zürich

--- ENDE Pressemitteilung Jahresabschluss 2024: Die GVZ mit positivem Ergebnis ---

Über Gebäudeversicherung Kanton Zürich

Die GVZ versichert seit über 200 Jahren alle Gebäude im Kanton Zürich gegen Feuer- und Elementarschäden. Als einzige Gebäudeversicherung der Schweiz bietet sie ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich eine beschränkte Erdbebenversicherung an. Die GVZ arbeitet nicht gewinnorientiert, richtet sich aber in ihren Tätigkeiten nach wirtschaftlichen Grundsätzen. Mit ihrem Engagement für Brandschutz, Elementarschadenprävention und die Feuerwehren ist sie nicht nur eine Versicherung, sondern eine eigentliche Sicherheitsinstitution für alle im Kanton Zürich lebenden und arbeitenden Menschen.

Die GVZ finanziert sich ausschliesslich über Prämieneinnahmen und Kapitalgewinnen aus ihren Rückstellungen und verfügt über keine finanziellen Garantien des Kantons. Vielmehr entlastet sie neben der finanziellen Unterstützung der Feuerwehren, Kanton und Gemeinden von hoheitlichen Aufgaben und leistet finanzielle Beiträge an Massnahmen für Brand- und Elementarschadenprävention.

Die GVZ sorgt gemeinsam mit den Gemeinden für den vorbeugenden Brandschutz und ist verantwortlich für die strategische Führung, die Ausbildung, die Ausrüstung und die Alarmierung der kommunalen Feuerwehren.

Die GVZ orientiert sich im Rahmen ihrer Strategie langfristig und entwickelt sich gezielt weiter. Sie verbindet Bewährtes mit neuen, innovativen Lösungen, die den Kundinnen, Kunden und Anspruchsgruppen einen Mehrwert bringen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

UNICEF: Und der Sternenwochen Award 2025 geht an UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 19.05.2025

Mietpreis-Initiative kontraproduktiv - Regulierung schafft keinen Wohnraum HEV Hauseigentümerverband Schweiz, 19.05.2025

Krabbler - unheimlich faszinierend: neu im Naturmuseum St.Gallen Naturmuseum Luzern, 19.05.2025

NEWSTICKER - 19.05.2025
21:32 Uhr SRF
Wie sich Blatten und Brienz/Brinzauls unterscheiden »

21:22 Uhr 20min
Bei Kollision mit Auto: 16-jähriger Töfffahrer schwer verletzt »

20:42 Uhr Espace Wirtschaft
Teure Altlasten: Vorwurf der Bereicherung: Anwalt der CS-Whistleblower in der Kritik »

17:02 Uhr NZZ
Die EU will 150 Milliarden Euro in die Rüstung investieren und sucht dabei auch die Schweiz als Partner »

09:40 Uhr Computerworld
Sunrise verbucht trotz Umsatzrückgang stabilen Betriebsgewinn »

7
10
13
22
27
34
5
Nächster Jackpot: CHF 31'200'000

6
9
25
37
46
6
12
Nächster Jackpot: CHF 157'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'191'590