Pressemitteilung
CSI unterstützt Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach

20.05.2025, Binz bei Maur (ots) - Im Rahmen der Gründungsveranstaltung des überparteilichen Komitees «Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach» vom 26. Mai in Bern wird der Historiker und Leiter der internationalen Kommunikation von Christian Solidarity International, Dr. Joel Veldkamp, eine Einschätzung der Lage im Südkaukasus geben.
Die Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach basiert auf der vom Parlament
verabschiedeten
Die
Christian Solidarity International (CSI) begrüsst das Engagement der 19 im Komitee vertretenen Parlamentarierinnen und Parlamentariern ausdrücklich. Denn damit setzen sie sich für eine nachhaltige politische Lösung des Konflikts zwischen Aserbaidschan und der vertriebenen armenischen Bevölkerung von Bergkarabach ein.
Dr. Joel Veldkamp, Leiter der internationalen Kommunikation bei CSI, Historiker und Delegierter im UNO-Menschenrechtsrat, wird am Anlass in Bern erklären, wie sich die Schweizer Initiative in die internationale diplomatische Landschaft einfügt, und aufzeigen, warum Bergkarabach und seine Bevölkerung in die Lösung des Konflikts einbezogen werden müssen.
Näheres zur
- Datum: Montag, 26. Mai 2025
- Zeit: 11.30 Uhr - 12.30 Uhr. Mit Apéro & Stehlunch
- Ort: Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern
Programm (Auszug):
-
Vorstellung der
Grundsatzerklärung und Ziele der Friedensinitiative durch die Nationalräte Erich Vontobel und Stefan Müller-Altermatt - Präsentation zur aktuellen Lage in Bergkarabach
- Testimonials der unterstützenden Parlamentarier
- Stimmen aus Bergkarabach
Anschliessend haben Medienvertreter die Gelegenheit, mit den Mitgliedern des Komitees Interviews zu führen.
Anmeldungen an (beschränkte Platzzahl):
Weitere
Informationen zur Veranstaltung und zum Komitee "Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach"
auf:
Pressekontakt:
Simon Brechbühl, Geschäftsführer CSI-
Schweiz
+41 44 982 33 40
Rolf Höneisen, Leiter
Kommunikation CSI-Schweiz
+41 44 982 33 77
--- ENDE Pressemitteilung CSI unterstützt Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach ---
Über CSI-Schweiz
Christian Solidarity International (CSI) ist eine christliche Menschenrechtsorganisation für Religionsfreiheit und Menschenwürde. CSI wurde 1977 in der Schweiz gegründet. CSI konzentrierte sich zunächst auf Öffentlichkeitsarbeit, Interventionen und Proteste, insbesondere in kommunistischen Ländern.
CSI ist in verschiedenen Ländern tätig und befasst sich unter anderem mit folgenden Themen: Verfolgte Christen, Genozid-Warnung, Religiöse Minderheiten, Sanktionen, Sklavenbefreiung, Menschenhandel, Binnen-/Flüchtlingshilfe, Not-/Katastrophenhilfe.
CSI besteht aus einem Dachverein und Filialen in verschiedenen Ländern. Der Sitz des internationalen Dachvereins und der schweizerischen Filiale befindet sich in Binz, ZH.
Quellen:


Offizieller News-Partner:







TOP NEWS - powered by Help.ch |
Duo mit Durchschlagskraft: Hazel Brugger und Sandra Studer für die Arosa Humorschaufel nominiert Arosa Tourismus, 20.05.2025 Adecco lanciert den CV Maker Adecco Group AG, 20.05.2025 Amgen zählt auch 2025 zu den besten Workplaces (TM) der Schweiz Amgen Switzerland AG, 20.05.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 2'201'211