Pressemitteilung
«Goldauer» Bartgeier erfolgreich ausgewildert

Natur- und Tierpark Goldau

04.06.2025, Der in Tschechien geschlüpfte und im Natur- und Tierpark Goldau aufgezogene Bartgeier wurde erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert. Das junge, auf den Namen «Generl» getaufte Bartgeierweibchen leistet künftig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser majestätischen Vögel im Alpenraum.

Ein bewegender Moment für den Natur- und Tierpark Goldau: Der junge Bartgeier, der im Frühling 2025 vom erfahrenen Bartgeier-Paar Mascha und Hans grossgezogen wurde, konnte erfolgreich in den bayerischen Alpen ausgewildert werden. Die Auswilderung erfolgte im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts des bayerischen Naturschutzverbands LBV und des Nationalparks Berchtesgaden, unterstützt vom Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Bartgeier.

Das Jungtier stammt ursprünglich aus dem Zoo Ostrava in Tschechien. Nachdem das Ei von Mascha und Hans unbefruchtet geblieben war, wurde ihnen das Küken zur Aufzucht anvertraut. Dies entwickelte sich dank der erfahrenen und fürsorglichen Pflege von Mascha und Hans prächtig und konnte nun in die Wildbahn entlassen werden.

Wiederansiedlung in Alpen – ein internationaler Erfolg

Am 27. Mai 2025 war es soweit: Das in Berchtesgaden auf den Namen «Generl» getaufte junge Bartgeierweibchen wurde gemeinsam mit «Luisa», ebenfalls ein junges Bartgeierweibchen, in einer Felsnische im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert. Generl und Luisa sind nun Teil eines Wiederansiedlungsprojekts, das die Rückkehr der einst in den Alpen ausgerotteten Greifvogelart ermöglicht. Die Tiere werden in den kommenden Wochen flügge und beginnen bald ihre ersten Flüge, dies unter Beobachtung von Kameras und GPS-Tracking.

Weiterer Meilenstein für Natur- und Tierpark Goldau

Für den Natur- und Tierpark Goldau ist die Auswilderung von Generl ein weiterer Höhepunkt im langjährigen Engagement für den Artenschutz. «Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass wir erneut einen Bartgeier auswildern konnten, den wir bei uns aufgezogen haben», sagt Dr. Pascal Marty, Kurator des Natur- und Tierparks Goldau. «Mascha und Hans haben einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die Goldauer Bartgeier für das internationale Artenschutzprojekt sind.»

Mit dieser Auswilderung leistet der Natur- und Tierpark Goldau einen weiteren wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts in den Alpen – und zeigt, wie Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg zu konkreten Erfolgen im Artenschutz führt. Neben Bildung, Forschung und Naturschutz zählt der Artenschutz zu den zentralen Aufgaben des Natur- und Tierparks Goldau.

Für weitere Informationen:
Dr. Pascal Marty, Kurator des Natur- und Tierparks Goldau:
pascal.marty@tierpark.ch / +41 41 859 06 20

Natur- und Tierpark Goldau
Parkstrasse 386410 Goldau
+41 41 859 06 06
info@tierpark.ch
www.tierpark.ch

04.06.2025 | von Natur- und Tierpark Goldau

--- ENDE Pressemitteilung «Goldauer» Bartgeier erfolgreich ausgewildert ---

Über Natur- und Tierpark Goldau

Der Natur- und Tierpark Goldau liegt in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Im 42 Hektar grossen Park mit über 100 einheimischen und europäischen Tierarten erleben Besuchende die Tierwelt auf einem spannenden und informativen Rundgang.

In der ursprünglichen Natur können Besucher hier Sikahirsche, Wölfe, Bären, Luchse und Greifvögel aus nächster Nähe beobachten.

Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, im Natur- und Tierpark Goldau gibt es für Jung und Alt jede Menge zu erleben. Weitläufige Freilaufzonen zum Füttern und Streicheln der Tiere, Rast- und Grillplätze, Abenteuer-Spielplätze, Führungen und vieles mehr laden zur aktiven Begegnung zwischen Mensch und Tier ein.

365 Tage im Jahr geöffnet - täglich ab 09.00 Uhr.

1. April - 31. Oktober: Täglich bis 18.00 Uhr

1. November - 31. März: Täglich bis 17.00 Uhr


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Besser schreiben für LinkedIn: Texte, die hängenbleiben, Ein Webinar der news aktuell Academy news aktuell (Schweiz) AG, 09.07.2025

Nullzinspolitik: Saron-Hypotheken nicht mehr saronabhängig Comparis.ch AG, 09.07.2025

Basel Tattoo 2025: Das Spektakel steht in den Startlöchern Basel Tattoo Productions GmbH, 09.07.2025

NEWSTICKER - 09.07.2025
23:12 Uhr 20min
PSG schiesst Real ab und steht im Final der Club-WM »

22:32 Uhr Computerworld
Stimme der digitalen Schweiz - 40 Jahre Computerworld Schweiz »

21:32 Uhr Espace Wirtschaft
Schweizer Think-Tank: Neue Chefin für das Gottlieb Duttweiler Institut »

21:32 Uhr SRF
Berner Insel-Spitalgruppe trennt sich von Klinikdirektor »

15:51 Uhr NZZ
Neuer OECD-Bericht warnt vor «beispiellosem Einbruch»: Die tiefe Geburtenrate gefährdet den Wohlstand »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238