Pressemitteilung
Armee trainiert mit PC-21 in Deutschland

Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

17.06.2025, Vom 17. bis 26. Juni 2025 führt die Pilotenschule der Schweizer Luftwaffe ein Ausbildungsmodul zusammen mit dem Taktischen Luftwaffengeschwader 73 «Steinhoff» in Laage bei Rostock (Deutschland) durch. Solche Ausbildungen mit dem Trainingsflugzeug Pilatus PC-21 finden jährlich auf verschiedenen Militärflugplätzen in Europa statt.

Insgesamt werden rund 20 Angehörige der Armee und fünf Flugzeuge des Typs Pilatus PC-21 nach Deutschland entsandt. Während neun Tagen werden die angehenden Kampfflugzeugpiloten in Laage gezielt die Planung und Durchführung von Luftkampfübungen sowie Navigations- und Sichtflügen in unbekanntem Terrain trainieren. Die Module ermöglichen es den Pilotenschülern, das Flugzeug in neuen Trainingsräumen unter entsprechenden Bedingungen sowie unter Anwendung der dort geltenden Verfahren zu fliegen.

Internationale Zusammenarbeit stärkt Verteidigungsfähigkeit

Internationale Kooperationen mit Pilotenschulen im europäischen Raum ermöglichen es, wertvolle Erfahrungen im Bereich der militärischen Flugausbildung auszutauschen und die Interoperabilität bei Luftkampfübungen zu fördern. Die Auslandstrainings mit Partnerländern und der direkte Austausch vor Ort bieten den Piloten und dem Bodenpersonal eine wertvolle Gelegenheit, ihr Fachwissen in einem neuen Umfeld anzuwenden, zu vertiefen und wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Aus- und Weiterbildung zu gewinnen.

Die Rechtsgrundlage dieser Zusammenarbeit bildet das bilaterale schweizerisch-deutsche Streitkräfteaufenthaltsabkommen vom 7. Juni 2010. Es ermöglicht den Zugang zu Ausbildungs- und Trainingsrahmen, die in der Schweiz in diesem Umfang nicht zur Verfügung stehen.


Medienkontakt:
Kommunikation Verteidigung
Mathias Volken
Armeesprecher
+41 58 488 90 96

17.06.2025 | von Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

--- ENDE Pressemitteilung Armee trainiert mit PC-21 in Deutschland ---

Über Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.

Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition Gstaad Palace, 15.07.2025

Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025

Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG iAccess Partners, 15.07.2025

NEWSTICKER - 15.07.2025
21:42 Uhr 20min
«Albtraum Schweiz»: Bulgari-Boss schiesst erneut gegen die Swiss »

20:22 Uhr SRF
Ist der Feminismus an einem Wendepunkt? »

18:31 Uhr Espace Wirtschaft
Strafzölle bis 100 Prozent: Trump droht Russlands Handels­partnern: Auch die Schweiz exportiert noch viel »

17:11 Uhr NZZ
Was ändert sich nun an der Militärhilfe für die Ukraine? Noch wirkt der neue Trump-Plan unausgereift und vage »

10:01 Uhr Computerworld
Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238