Pressemitteilung
Pro Infirmis stärkt die Partizipation von Menschen mit Behinderungen

Pro Infirmis

23.06.2025, Zürich (ots) - An ihrer 106. Delegiertenversammlung am 20. Juni 2025 im Musée Olympique in Lausanne hat Pro Infirmis in den Statuten verankert, dass der Vorstand mindestens zu 40% aus Menschen mit Behinderungen bestehen muss. Zudem wählten die Delegierten zwei neue Vorstandsmitglieder.

Die Delegiertenversammlung von Pro Infirmis hat eine Statutenänderung verabschiedet: Künftig muss der Vorstand von Pro Infirmis mindestens zu 40% aus Menschen mit Behinderungen bestehen. Damit bekennt sich die Organisation klar zur Notwendigkeit der Partizipation, Expertise und Mitsprache von Menschen mit Behinderungen in ihrem Leitungsgremium.

Die Änderung erfolgte auf Antrag des Ausschusses "Partizipation und Inklusion". Dieser wurde zum 100-jährigen Jubiläum von Pro Infirmis eingeführt, um den Vorstand dabei zu beraten, wie die Organisation die UN-Behindertenrechtskonvention und damit die Inklusion besser intern umsetzen kann. Mit der Annahme ist damit ein wichtiger Meilenstein erreicht.

Erfolgreiche Bilanz und neue Wege

Pro Infirmis blickt auf ein finanziell erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die Organisation hat einen Überschuss von 3,3 Millionen Franken erzielt und konnte das strukturelle Defizit durch Kostensenkungen, Fokussierung auf Kernaufgaben und positive Entwicklungen an den Finanzmärkten deutlich reduzieren.

Politisches Engagement geht weiter

2024 stärkte Pro Infirmis ihr politisches Engagement mit der Gründung des "Forum 22", einem Netzwerk für politisch aktive Menschen mit Behinderungen. Eine Podiumsdiskussion an der Delegiertenversammlung mit Sébastien Kessler (Mitglied des Waadtländer Grossen Rats) und Nicole Tille (Gemeinderätin Châtel-Saint-Denis) beleuchtete die Entwicklung des Forums und weitere Schritte für mehr politische Teilhabe.

Neue Expertise im Vorstand

Die Delegierten wählten zwei neue Vorstandsmitglieder: Michael Markovich, ausgewiesener Finanzexperte mit über 20-jähriger Erfahrung in Anlagen und Portfoliomanagement, sowie Rolf Olmesdahl, IT-Spezialist mit langjähriger Projektmanagement- und Change-Erfahrung. Sie komplettieren den Vorstand nach dem Rücktritt von Alexandre Bouchardy im Februar 2025 und bringen wichtige Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit der Organisation mit.

Für Fragen steht Ihnen Philipp Schüepp, Leiter Kommunikation, Politik und Strategie, gerne zur Verfügung: philipp.schueepp@proinfirmis.ch; Tel. 058 775 26 62

23.06.2025 | von Pro Infirmis

--- ENDE Pressemitteilung Pro Infirmis stärkt die Partizipation von Menschen mit Behinderungen ---

Über Pro Infirmis

Pro Infirmis führt in der ganzen Schweiz Beratungsstellen und unterstützt Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen.

Als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich ist Pro Infirmis politisch unabhängig und konfessionell neutral. Mit unseren Dienstleistungen fördern wir das selbstständige und selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen.

Pro Infirmis setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden. Dieses Ziel möchten wir gemeinsam mit den Betroffenen erreichen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition Gstaad Palace, 15.07.2025

Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025

Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG iAccess Partners, 15.07.2025

NEWSTICKER - 15.07.2025
21:22 Uhr 20min
Russische Delegation reist in die Schweiz – trotz Sanktionen »

20:22 Uhr SRF
Ist der Feminismus an einem Wendepunkt? »

18:31 Uhr Espace Wirtschaft
Strafzölle bis 100 Prozent: Trump droht Russlands Handels­partnern: Auch die Schweiz exportiert noch viel »

17:11 Uhr NZZ
Was ändert sich nun an der Militärhilfe für die Ukraine? Noch wirkt der neue Trump-Plan unausgereift und vage »

10:01 Uhr Computerworld
Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238