Pressemitteilung
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Malaysia

Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

23.06.2025, Bundesrat Guy Parmelin und Vertreterinnen und Vertreter der anderen EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen haben am 23. Juni 2025 mit dem malaysischen Minister für Investitionen, Handel und Industrie Tengku Zafrul Azizein ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Dies geschah am Rande der EFTA-Ministerkonferenz in Tromsø, Norwegen.

Mit der Unterzeichnung des Abkommens zwischen den Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Malaysia setzt die Schweiz ihre erfolgreiche Handelspolitik fort und stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das Abkommen verbessert die Rechtssicherheit und Berechenbarkeit der Wirtschaftsbeziehungen mit Malaysia. Zudem eröffnet es Schweizer Unternehmen neue Absatzmöglichkeiten in dieser Volkswirtschaft.

Das Abkommen entspricht weitgehend den neueren mit Drittstaaten abgeschlossenen FHA der EFTA und hat einen umfassenden Geltungsbereich. Es enthält unter anderem Bestimmungen zu Handel mit Industriegütern, zu verarbeiteten und unverarbeiteten Landwirtschaftsprodukten, Ursprungsregeln, zum Handel mit Dienstleistungen, dem Schutz des geistigen Eigentums und nachhaltiger Entwicklung sowie der technischen Zusammenarbeit.

Zollreduktion für Palmöl

Fast alle Produkte, die derzeit von der Schweiz nach Malaysia exportiert werden, können entweder sofort oder nach Ablauf der Übergangsfristen von 5 bis maximal 10 Jahren zollfrei eingeführt werden. In Bezug auf das malaysische Palmöl gewährt die Schweiz eine marktverträgliche und kontingentierte Zollreduktion, die die inländische Produktion von Pflanzenölen nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus enthält das Abkommen ein umfassendes Kapitel zum Schutz der Umwelt und der Arbeitnehmerrechte. Es sieht unter anderem spezifische Bestimmungen vor, die gewährleisten sollen, dass das im Rahmen des Abkommens gehandelte Palmöl nachhaltig produziert wird.

Mit einem bilateralen Güterhandel von 2,3 Mrd. CHF (2024) ist Malaysia in der ASEAN-Region nach Singapur, Thailand und Vietnam der viertwichtigste Handelspartner der Schweiz. Die Schweizer Exporte nach Malaysia beliefen sich im Jahr 2024 auf 806 Mio. CHF und die Importe auf 639 Mio. CHF (ohne Gold und andere Edelmetalle). Malaysia ist nach Singapur die zweitwichtigste Destination für schweizerische Direktinvestitionen in Südostasien. Für die Schweizer Exportwirtschaft ergeben sich dadurch neue Chancen, insbesondere in Zukunftstechnologien. Denn das rohstoffreiche Land ist ein wichtiger Akteur in der globalen Elektronikindustrie und führend in der Halbleiterproduktion. Malaysia bietet zudem ein attraktives Investitionsumfeld mit moderner Infrastruktur und gut ausgebildeten, englischsprachigen Arbeitskräften.

Das unterzeichnete Abkommen wird vom Bundesrat nun dem Parlament zur Genehmigung unterbreitet. Es wird nach Abschluss der internen Genehmigungsprozesse in den Vertragsstaaten in Kraft treten.


Medienkontakt:
Kommunikation GS-WBF
+41 58 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch

23.06.2025 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

--- ENDE Pressemitteilung Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Malaysia ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition Gstaad Palace, 15.07.2025

Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025

Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG iAccess Partners, 15.07.2025

NEWSTICKER - 15.07.2025
21:42 Uhr 20min
«Albtraum Schweiz»: Bulgari-Boss schiesst erneut gegen die Swiss »

20:22 Uhr SRF
Ist der Feminismus an einem Wendepunkt? »

18:31 Uhr Espace Wirtschaft
Strafzölle bis 100 Prozent: Trump droht Russlands Handels­partnern: Auch die Schweiz exportiert noch viel »

17:11 Uhr NZZ
Was ändert sich nun an der Militärhilfe für die Ukraine? Noch wirkt der neue Trump-Plan unausgereift und vage »

10:01 Uhr Computerworld
Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238