Pressemitteilung
Swiss Fibre Net AG reicht Vernehmlassung zum Breitbandfördergesetz BBFG ein

Swiss Fibre Net AG

26.06.2025, Die Swiss Fibre Net AG (SFN) und ihre Tochtergesellschaft Swiss FibreCo AG haben im Rahmen der laufenden Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Förderung des Ausbaus von Breitbandinfrastrukturen (BBFG) ihre Stellungnahme beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) eingereicht.

Grundsätzlich begrüssen wir das Ziel des Gesetzes, den Glasfaserausbau in unterversorgten Gebieten der Schweiz gezielt zu fördern. Als nationale Akteure mit langjähriger Erfahrung im Aufbau nachhaltiger und offener Glasfasernetze teilen wir die Überzeugung, dass leistungsfähige Breitbandinfrastrukturen ein zentraler Standortfaktor für die Schweiz sind.

Wichtige Verbesserungsvorschläge eingebracht

Trotz grundsätzlich positiver Einschätzung sehen wir bei der vorliegenden Gesetzesvorlage wesentlichen Optimierungsbedarf, um eine wirksame und praxistaugliche Förderung sicherzustellen:

  • Keine unnötige Preisregulierung: Von einer sektorspezifischen, komplizierten Preisregulierung im Rahmen des Breitbandfördergesetzes ist abzusehen. Nach Fernmeldegesetz sind Glasfasernetze nicht preisreguliert. Es greifen mit Kartellgesetz und Preisüberwachungsgesetz im Fall von Marktmacht andere Gesetze und wirken disziplinierend bei geförderten wie nicht geförderten Netzen.
  • Rascherer Förderstart: Das Gesetz darf nicht erst ab 2031 Wirkung entfalten. Die Fördermittel müssen spätestens ab 2027 bereitstehen, um bestehende Investitionsstaus zu verhindern.
  • Flexiblere Fördersysteme: Kooperationen zwischen Netzbetreibern sollen gezielt gefördert und durch vereinfachte Verfahren unterstützt werden. Das verhindert unnötige Doppelstrukturen und fördert den effizienten Ausbau.
  • Einfachere Förderkriterien: Die Bemessung der Förderbeiträge muss pragmatisch, transparent und schweizweit einheitlich erfolgen. Komplexe und aufwändige Verfahren wirken investitionshemmend.
  • Technologieneutralität mit Fokus auf Glasfaser: Funklösungen dürfen nur subsidiär zum Glasfaserausbau eingesetzt werden. Zudem muss die vorgeschriebene Mindestbandbreite symmetrisch für Up- und Download gelten.

Verantwortungsvoll und konstruktiv

Mit unserer Eingabe setzen wir uns für ein ausgewogenes und zukunftsfähiges Breitbandfördergesetz ein, das gezielt jene Regionen unterstützt, in denen ein wirtschaftlicher Ausbau nicht möglich ist - ohne dabei bestehende oder bereits geplante privatwirtschaftliche Investitionen zu behindern.

Pressekontakt:

Andreas Waber
CEO Swiss Fibre Net AG
andreas.waber@swissfibrenet.ch
+41 79 668 90 78

26.06.2025 | von Swiss Fibre Net AG

--- ENDE Pressemitteilung Swiss Fibre Net AG reicht Vernehmlassung zum Breitbandfördergesetz BBFG ein ---

Über Swiss Fibre Net AG

Die Schweiz benötigt ein flächendeckendes FTTH-Netz, um den steigenden Bandbreiten-Bedürfnissen gerecht zu werden und um im internationalen Standortwettbewerb weiterhin ganz vorne mitspielen zu können.

Volkswirtschaftlich sinnvoll ist der Bau und Betrieb eines einzigen FTTH-Netzes, welches für alle Telekomanbieter diskriminierungsfrei zugänglich ist. So entsteht fairer Wettbewerb unter den Telekomanbietern, der den Endkunden die beste Leistung bei geringsten Kosten bringt.

Die Swiss Fibre Net AG ist ein Gemeinschaftsunternehmen lokaler Energieversorger und Kabelnetz-betreiber in der Schweiz. Sie verbindet die lokalen Glasfasernetze ihrer Netzpartner zum grossflächigen, homogenen und offenen "Swiss Fibre Net" und bietet dieses diskriminierungsfrei national tätigen Telekomanbietern zur Nutzung an. Damit ist die Swiss Fibre Net AG Garantin für den Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025

Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025

Fokussierung bei der Sportproduktion Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
16:52 Uhr 20min
Fans suchen den Schatten: Maskottchen posiert in der Hitze »

16:41 Uhr NZZ
Angst vor dem Rechtsrutsch: Viele Länder fürchten sich vor dem EU-Klimaziel 2040 »

16:31 Uhr SRF
Der neue Pandemieplan zieht die Lehren aus Corona »

16:11 Uhr Espace Wirtschaft
Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: Gratis-Sonnen­creme für alle, ausser für die Migros »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703