Pressemitteilung
Die Sorell Hotels & Restaurants überzeugen mit ausgezeichneter Nachhaltigkeitsleistung

Genossenschaft ZFV-Unternehmungen

26.06.2025, Zürich – Das zur Sorell-Gruppe gehörende Boutique-Hotel Seidenhof in Zürich ist von ibex fairstay in der Kategorie «Beste Gesamtleistung» für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Neu ist auch das frisch umgebaute Boutique-Hotel Speer in Rapperswil ibex fairstay zertifiziert. Damit sind nun alle Sorell Hotels nachhaltig zertifiziert. Dies ist ein klares Zeichen für das grosse Engagement der Sorell- Gruppe, ihre Hotels und Restaurants in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit laufend weiterzuentwickeln. Sorell bietet ihren Gästen damit Begegnungsorte, die eine nachhaltige Zukunft fördern.

Anlässlich des Hospitality Summits 2025 wurde das Boutique-Hotel Seidenhof mit ibex fairstay platinum in der Kategorie «Beste Gesamtleistung» ausgezeichnet. Vergeben wird diese Sonderauszeichnung jeweils vom Nachhaltigkeitslabel ibex fairstay. Das führende Gütesiegel steht für besonders nachhaltige Beherbergungsstätten in der Schweiz. «Kein anderer Betrieb hat im aktuellen Zertifizierungsjahr eine so hohe Gesamtpunktezahl erreicht wie wir», freut sich Matthias Ramer, Geschäftsführer des Boutique-Hotels Seidenhof. «Es zeigt, dass wir wirksame Massnahmen ergriffen haben. Gleichzeitig wird damit die grossartige Leistung unseres Teams anerkannt, das eine nachhaltigere Zukunft aktiv mitgestalten will.»

Ambitionierte Nachhaltigkeitsziele schaffen Verbindlichkeit

Dass die Sorell Hotels & Restaurants bei den Nachhaltigkeitszertifizierungen punkten können, verdanken sie auch ihrer Zugehörigkeit zu der Genossenschaft ZFV-Unternehmungen. «Der ZFV setzt auf eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und ambitionierte Nachhaltigkeitsziele für das gesamte Unternehmen», erklärt Nicole Thurnherr, stellvertretende COO Hotels bei Sorell und betont: «Alle 15 Häuser profitieren von den klaren Prozessen und Strukturen. Die ibex fairstay-Auszeichnung motiviert uns, bestehende Standards weiterzuentwickeln, neue Lösungen zu testen und unseren Gästen nachhaltige Aufenthalte mit echtem Mehrwert zu bieten.»

Nachhaltigkeit aller Sorell Hotels & Restaurants extern zertifiziert

«Sorell zeigt mit ihrem systematischen und teamorientierten Ansatz eindrucksvoll, wie ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Schweizer Hotellerie umgesetzt werden kann. Und das auf hohem Niveau und mit Begeisterung aller Beteiligten», würdigt Anita Gschwind, Fachleiterin Methodik bei ibex fairstay, die Leistung der Sorell-Gruppe. Die Zertifizierung durch ibex fairstay erfolgt nach einer unabhängigen, externen Validierung des Nachhaltigkeitsengagements. Nachdem nun auch das frisch umgebaute Boutique-Hotel Speer in Rapperswil den 2024 eingeleiteten Zertifizierungsprozess von ibex fairstay erfolgreich abgeschlossen hat, sind insgesamt vierzehn von fünfzehn Hotels von Sorell ibex fairstay und damit mit Swisstainable Level III – leading ausgezeichnet. Ausnahme ist das Hotel Rigiblick in Zürich, bei dem aufgrund der geringen Zimmerzahl auf eine ibex fairstay-Zertifizierung verzichtet wurde. Es trägt das Label Swisstainable Level II – engaged.

Nachhaltigkeit mit System – in allen Dimensionen

Sorell Hotels & Restaurants setzen auf einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Sowohl auf betrieblicher Ebene als auch im Alltag der Mitarbeitenden wird Nachhaltigkeit vorangetrieben. Spezielle Nachhaltigkeitsteams bestehend aus Mitarbeitenden der Bereiche Housekeeping, Front Office sowie Food & Beverage haben in jedem Haus dafür gesorgt, die Nachhaltigkeitszertifizierungen zu erreichen. In Workshops wurden die Mitarbeitenden für die Nachhaltigkeitsthemen in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Wirtschaftliches sensibilisiert. Mit konkreten Massnahmen wurden u. a. die Klimaemissionen in den verschiedenen Bereichen reduziert. Am Frühstücksbuffet wurde z. B. das Angebot an veganen Produkten ausgebaut und auf der Speisekarte bietet Sorell keine Premium Cuts oder Früchte und Gemüse mehr an, die mit dem Flugzeug transportiert wurden. Seit letztem Jahr hat der Frühstücksgast in den meisten Sorell Hotels & Restaurants neu die Möglichkeit, Aufschnitt oder Fischplättchen zu bestellen. Durch diese Massnahme wurde der Konsum tierischer Produkte sowie Food Waste vom Buffet messbar reduziert.

Klimaschutz als Must

Die Genossenschaft ZFV-Unternehmungen hat sich zu wissenschaftsbasierten Zielen gemäss der Sciences Based Targets Initiative (SBTi) verpflichtet, was bedeutet, die THG-Emissionen so weit zu reduzieren, um zur Einhaltung des 1.5-Grad-Ziels beizutragen. Diese Ziele betreffen alle ZFV- Unternehmen und gelten somit auch für Sorell. Bei den Hotel-Liegenschaften, die Erdgas als Wärmequelle nutzen, wurde ein Teil durch Biogas ersetzt. Diese und weitere Massnahmen trugen zur Reduktion der THG-Emissionen bei Sorell um 24% (2023 gegenüber 2019) bei. Auch beim Umbau des Boutique-Hotels Speer flossen verschiedene Massnahmen ein, die dem Klima und der Umwelt zugutekommen. So wurden die Klimaanlagen mit energieeffizienteren Geräten erneuert und ausschliesslich natürliche Materialien statt Verbundwerkstoffe verwendet. Die verschraubten, statt verklebten Schreinerarbeiten ermöglichen in Zukunft einen kontrollierten Rückbau. Die Einbindung lokaler Dienstleister:innen und Lieferant:innen ist selbstverständlich. Die Liegenschaft soll ausserdem mittelfristig an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Schon heute beziehen alle Sorell Hotels 100% erneuerbaren Wasserstrom.

Wertschätzende Arbeitgeberin

Sorell lebt Gastfreundschaft nicht nur gegenüber ihren Gästen, sondern auch im Umgang miteinander: Als Arbeitgeberin zeichnet sich die zu den ZFV-Unternehmen gehörende Hotelgruppe durch faire Arbeitsbedingungen und transparente Löhne aus. Seit 2022 liegt der Mindestlohn mit CHF 4'000 rund 8 Prozent über dem im L-GAV vorgesehenen Minimum von CHF 3'706 (Stand 2025). Seit diesem Jahr profitieren alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Funktion direkt vom gemeinsamen Unternehmenserfolg. Zudem wurde für die Mitarbeitenden im operativen Bereich der Verpflegungsabzug abgeschafft. Sorell und der ZFV verbinden Bottom-up-Initiativen mit klaren Zielvorgaben (OKR) und schaffen damit einen Rahmen, in dem Mitgestaltung ebenso möglich ist wie Orientierung. Nebst der gezielten Förderung besonders von jungen Mitarbeitenden und einem breiten Ausbildungsangebot setzen sich Sorell und der ZFV für die Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und verschiedenen kulturellen Hintergründen ein. Alle diese Massnahmen stehen für Chancengerechtigkeit und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.


Medienkontakt:
Primus Communications
Sophie Grüber
Beratung
T +41 44 421 41 21
s.grueber@primcom.com

Genossenschaft ZFV Unternehmungen
Fabienne Vidailhet
Leiterin Kommunikation
T +41 44 388 43 15
fvidailhet@zfv.ch

26.06.2025 | von Genossenschaft ZFV-Unternehmungen

--- ENDE Pressemitteilung Die Sorell Hotels & Restaurants überzeugen mit ausgezeichneter Nachhaltigkeitsleistung ---

Über Genossenschaft ZFV-Unternehmungen

Die ZFV-Unternehmungen sind eines der grössten Schweizer Hotellerie-, Gastronomie- und Bäckereiunternehmen. Unsere gut 2’800 Mitarbeitenden sind Gastgeberinnen und Gastgeber in den rund 200 Betrieben. Wir führen sowohl Stadt- und Ferienhotels als auch Trend- und Ausflugsrestaurants.

In Firmen, Schulen und weiteren Institutionen betreibt der ZFV Cafeterias, Mensen und Personalrestaurants. Ausserdem ist das Unternehmen ein kompetenter Cateringpartner von Stadien, Messen, Flughäfen und Eventveranstaltern. Unsere Kundinnen und Kunden begeistern wir zudem mit hausgemachten Back- und Konditoreispezialitäten.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025

Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025

Fokussierung bei der Sportproduktion Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
17:22 Uhr 20min
«Die Schweiz ist anders als viele andere Länder» »

17:01 Uhr SRF
Schweizer Städte verzeichnen immer mehr Hitzetage »

16:41 Uhr NZZ
Angst vor dem Rechtsrutsch: Viele Länder fürchten sich vor dem EU-Klimaziel 2040 »

16:11 Uhr Espace Wirtschaft
Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: Gratis-Sonnen­creme für alle, ausser für die Migros »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703