Pressemitteilung
Junge Männer verletzen sich besonders häufig bei Feuerwerksunfällen

Suva

30.07.2025, Am 1. August gehören Feuerwerke zur Tradition, doch sie bringen auch Risiken mit sich. Jedes Jahr ereignen sich rund 230 Unfälle mit Feuerwerkskörpern. Besonders häufig verletzen sich junge Männer - oft wegen eigenem Fehlverhalten. Die BFB, die BFU und die Suva rufen zur Vorsicht und zu verantwortungsvollem Umgang mit Feuerwerk auf.

Der 1. August steht bevor und damit verbunden oftmals auch das Zünden von Feuerwerk. Doch der Umgang mit Raketen, Vulkanen und anderen pyrotechnischen Gegenständen birgt Gefahren. Gemäss Statistik der Unfallversicherung verletzen sich jedes Jahr rund 230 Erwerbstätige im Umgang mit Feuerwerkskörpern. Am häufigsten treten Verbrennungen an Händen und Fingern sowie Gehörschäden auf. Rund zwei Drittel der Verletzten sind Männer – viele Unfälle gehen auf ihr eigenes Fehlverhalten zurück. Mehr als die Hälfte der verunfallten Männer sind unter 30 Jahre alt.

Junge Männer sind oftmals risikobereiter und anfälliger für Gruppendruck. Neben Übermut erhöhen auch Unwissenheit und Alkohol das Unfallrisiko. Das Befolgen der Gebrauchs-anweisungen und eine vorherige Auseinandersetzung mit den Risiken helfen, Unfälle und Brände zu verhindern. Auch Eltern sind hier in der Pflicht: Kinder und Jugendliche sollen nur für ihr Alter freigegebenes Feuerwerk zünden – immer unter Aufsicht einer erwachsenen Person.

Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB), die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) und die Suva haben folgende 5 Sicherheitsregeln für den Umgang mit Feuerwerk erstellt:

1. Informieren und richtig lagern: Sich beim Kauf über Handhabung und Gefahren informieren. Anleitung immer befolgen. Feuerwerk ausser Reichweite von Kindern lagern. Keine Basteleien!

2. Richtig zünden: Nur im Freien zünden. Genügend Abstand zu Personen, Tieren und Objekten einhalten. Raketen aus stabilen Vorrichtungen starten – nie in der Hand halten!

3. Kinder beaufsichtigen: Feuerwerk, Feuerzeuge und Zündhölzer ausser Reichweite von kleinen Kindern platzieren. Älteren Kindern den Umgang altersgerecht erklären – immer beaufsichtigen.

4. Sich schützen: Denken Sie an Gehörschutz – vor allem für Kinder. Fenster, Dachluken und Türen schliessen. Brennbare Gegenstände wegräumen.

5. Für Notfälle gerüstet sein: Wasser bereithalten zum Löschen oder Kühlen. Bei Fehlzündungen mindestens 15 Minuten warten – nie nachzünden!


Medienkontakt:
Simone Isermann
Mediensprecherin Finanzen und Strategie, Schadenmanagement und Rehabilitation
+41 41 419 59 50
simone.isermann@suva.ch

30.07.2025 | von Suva

--- ENDE Pressemitteilung Junge Männer verletzen sich besonders häufig bei Feuerwerksunfällen ---

Über Suva

Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert die Suva rund 100'000 Unternehmen bzw. 1,8 Millionen Berufstätige und Arbeitslose gegen die Folgen von Berufs und Freizeitunfällen sowie Berufskrankheiten.

Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva arbeitet nicht gewinnorientiert und erhält keinerlei Subventionen. Im Verwaltungsrat der Suva sind die Sozialpartner und der Bund vertreten.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Keller zu Wohnraum ausbauen: Feuchten Keller professionell sanieren und nutzen Isotech Aarau, 31.07.2025

UNO-Konferenz zum Nahen Osten: Schweiz fordert mit Nachdruck diplomatische Schritte für eine Zweistaatenlösung Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 31.07.2025

F24 präsentiert neue Lösung für internationales Risikomonitoring gepaart mit smarter Alarmierung F24 Schweiz AG, 31.07.2025

NEWSTICKER - 31.07.2025
13:01 Uhr NZZ
Die deutsche Wirtschaftsflaute bremst jetzt auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe »

13:01 Uhr SRF
Als Elm die Schweiz mit Schultafeln versorgte »

13:01 Uhr 20min
Bundesrat will keine Praktikanten-Fragen beantworten »

12:11 Uhr Espace Wirtschaft
Chronologie des Mystery-Parks: Was aus Erich von Dänikens gescheitertem UFO-Imperium wurde »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2025 »

10:21 Uhr Computerworld
Microsoft und Spotify im Visier von Phishing »

4
10
21
25
37
39
5
Nächster Jackpot: CHF 15'300'000

5
6
42
44
46
4
8
Nächster Jackpot: CHF 157'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'857'907