Pressemitteilung
Von «Grüessech» bis «Adiöö merssi»: Schweizerdeutschkurse liegen im Trend

31.07.2025, Zum 1. August rücken die Schweizerdeutschkurse der Klubschule Migros als entscheidender Türöffner für das Leben in der Schweiz ins Rampenlicht. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Anzahl Teilnehmende um über 30 Prozent gestiegen.
Ob Baseldytsch, Bärndütsch oder Züridütsch – Schweizerdeutschkenntnisse helfen Zugezogenen, sich im Alltag besser zurecht zu finden und schneller dazuzugehören. «Sprache ist mehr als Vokabular, sie ist Teil der Mentalität», sagt Peter Walt, Kursleiter für Züridütsch in Zürich-Altstetten. «Wenn Teilnehmende zum ersten Mal auf Schweiizerdütsch ein Gipfeli bestellen, wissen wir: Jetzt sind sie angekommen.»
Die Schweizerdeutschkurse der Klubschule boomen: Im ersten Halbjahr 2025 wuchs die Zahl der Klassen im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent, die Zahl der der Teilnehmenden um 34 Prozent. Besonders gefragt sind die Kurse in Basel und Bern. «Schweizerdeutsch ist eine Brücke», erklärt Joachim Thönen, Kursleiter in Basel. «Wer sich verständigen kann, fühlt sich zugehörig.» Die Teilnehmenden kommen mit beruflichen und privaten Zielen und gehen mit mehr als nur Sprachkenntnissen.
Sprachen als Brücke zur Integration Die Kurse der Klubschule fördern nicht nur das Sprachverständnis, sondern schaffen wichtige Begegnungsräume, fördern den kulturellen Austausch und helfen Zugezogenen, sich in der Schweiz heimisch zu fühlen. Gerade zum 1. August, dem Tag der Vielfalt und Zusammenhalt, zeigt sich, wie wichtig solche Angebote sind. Auch die Ortssprachen legten in der Klubschule im ersten Halbjahr 2025 zu: Deutsch in der Deutschschweiz und Französisch in der Romandie. Das zeigt: Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig die lokale Sprache ist, um in einem Land anzukommen.
Über das Sprachangebot der Klubschule Migros Vom ersten Hallo bis zur Diplomprüfung: Die Klubschule bietet Kurse in über 30 Sprachen an, vor Ort oder online, für die Reise, den Beruf oder einfach zum Auffrischen. Seit 1944 bringt die Migros Menschen sprachlich weiter, heute an 30 Standorten in der Schweiz. www.klubschule.ch
Medienkontakt:
+41 (0) 58 570 38 38
media@migros.ch
www.migros.ch
--- ENDE Pressemitteilung Von «Grüessech» bis «Adiöö merssi»: Schweizerdeutschkurse liegen im Trend ---
Über Migros-Genossenschafts-Bund
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Quellen:


Offizieller News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
UNO-Konferenz zum Nahen Osten: Schweiz fordert mit Nachdruck diplomatische Schritte für eine Zweistaatenlösung Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 31.07.2025 F24 präsentiert neue Lösung für internationales Risikomonitoring gepaart mit smarter Alarmierung F24 Schweiz AG, 31.07.2025 Internationales Alphornfestival Nendaz: Hochstehender Wettbewerb für die Bläserinnen und Bläser und Volksfest Nendaz Tourisme SA, 31.07.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 2'857'907