Pressemitteilung
Ein grosses Plus für Privatpersonen mit Haushaltshilfe

13.08.2025, Wer eine Haushaltshilfe anmeldet, kann die obligatorische Unfallversicherung neu gleich über die Ausgleichskasse abschliessen. Das ist einfacher und meist günstiger.
Die vereinfachte Abrechnung mit Steuerabzug gibt es für Privathaushalte schon länger. Das Verfahren ist Teil des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit. Es ist ideal bei einer Anstellung für wenige Arbeitsstunden pro Woche, was in Privathaushalten oft der Fall ist.
Warum «vereinfacht»? Weil mit dem Abrechnen der Sozialversicherungsbeiträge auch gleich der Lohn versteuert wird: Die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber zieht mit den Beiträgen an AHV/IV/EO und ALV auch die Steuern in Höhe von 5 Prozent vom Bruttolohn der Haushaltshilfe ab. Zum Jahresende meldet der Haushalt der Ausgleichskasse den Jahreslohn und erhält die Rechnung für Sozialversicherungs beiträge und Steuern.
Die Haushaltshilfe bekommt von der Ausgleichskasse eine Bescheinigung, dass die Steuern bezahlt sind. Sie braucht diesen Lohn also nicht mehr in der Steuererklärung aufzuführen. Das ist von Vorteil bei mehreren Anstellungen und bei Ehepaaren, denn dieser Lohn ist von der Steuerprogression ausgenommen.
Neu mit Unfallversicherung (VAVplus)
Die vereinfachte Abrechnung lässt sich nun mit der obligatorischen Unfallversicherung kombinieren – zum vereinfachten Abrechnungsverfahren Plus (VAVplus). Welche Vorteile hat das? Erstens braucht es keinen separaten Abschluss der obligatorischen Unfallversicherung. Und zweitens sind die Prämiensätze attraktiv, zumal es keine Mindestprämie von 100 Franken im Jahr gibt.
Wechsel zum Jahresbeginn möglich
Wer bereits eine Unfallversicherung hat und zum neuen Angebot VAVplus der Ausgleichskasse wechseln möchte, kann dies zum Jahreswechsel tun. Dabei ist die Kündigungsfrist der bisherigen Unfall versicherung zu beachten.
VAVplus ist nicht möglich, wenn der Bruttolohn der Haushaltshilfe über 1890 Franken im Monat liegt. Auch bei einer Hauswartsstelle nicht.
--- ENDE Pressemitteilung Ein grosses Plus für Privatpersonen mit Haushaltshilfe ---
Über SVA Zürich
Wir sind ein selbständiges öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen und handeln im Auftrag von Bund, Kanton und Gemeinden. Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen wir alle Versicherten, die im Kanton Zürich wohnen oder arbeiten, Arbeitgebende, Sozialversicherungspartner und alle anderen internen und externen Kontaktpersonen.
Beratung, Begleitung und Information sind untrennbare Elemente unseres Kerngeschäfts. Die interinstitutionelle Zusammenarbeit fördern wir als strategischen Faktor für die nachhaltige Sicherung der Sozialwerke.
Im Sinne des Rechts arbeiten wir zum Nutzen unserer Anspruchsgruppen und der Gesellschaft - offen für ihre Anliegen, kompetent, partnerschaftlich, unternehmerisch und engagiert – mit dem Ziel, Perspektiven für alle zu bieten.
Quellen:


Offizieller News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
US-Zollstreit und Goldhandel: Mehr Transparenz - nicht weniger Swissaid, 13.08.2025 Wie schützt man einen Lackschaden bis zur Reparatur? Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine schnelle Heim-Versiegelung Autoankauf in der Nähe, 13.08.2025 Abstimmung über die E-ID: Bundesrat empfiehlt ein Ja Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD, 13.08.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 2'983'526