Pressemitteilung
Bürokratie bremst Gesundheitsversorgung - H+ fordert sofortige Beschleunigung bei Anerkennung ausländischer Diplome

H+ Die Spitäler der Schweiz

14.08.2025, H+ Die Spitäler der Schweiz schlägt Alarm: Die aktuell massiv verzögerten Anerkennungsverfahren für ausländische Diplome durch die Medizinalberufekommission (MEBEKO) gefährden die Gesundheitsversorgung in der Schweiz. H+ verlangt von den zuständigen Stellen beim BAG und der MEBEKO umgehend wirksame Massnahmen für raschere Prozesse. Ohne sofortige Verbesserungen drohen weitere Personalengpässe, verschobene Stellenantritte und verlängerte Wartezeiten für Patientinnen und Patienten.

Das Schweizer Gesundheitswesen ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels stark auf ausländisches Personal angewiesen. Umso wichtiger ist es, dass diese motivierten und qualifizierten Fachkräfte rasch und unkompliziert die nötigen Bewilligungen erhalten. Das ist leider aktuell nicht der Fall: Die zuständige Medizinalberufekommission (MEBEKO) benötigt für die Anerkennung ausländischer Diplome im Gesundheitswesen aktuell mehrere Monate - allein für eine Eingangsbestätigung verstreichen bis zu drei Monaten. Telefonischer Support ist aufgrund fehlender Ressourcen überhaupt nicht mehr möglich. Für die Spitäler und Kliniken ist diese Situation untragbar: Fehlendes Personal führt zu Vakanzen und gefährdet die Versorgungssicherheit für die Patientinnen und Patienten. "Wenn aufgrund von bürokratischen Verzögerungen keine Nachfolgerinnen und Nachfolger für pensionierte Fachkräfte angestellt werden können, ist das nicht akzeptabel", macht H+ Direktorin Anne-Geneviève Bütikofer klar.

Umgehende Massnahmen sind nötig

H+ Die Spitäler der Schweiz kann diese Situation nicht tatenlos beobachten und ist deshalb mit folgenden Forderungen an die zuständigen Stellen beim EDI, dem BAG und der MEBEKO herangetreten:

  • Abschluss von Anerkennungsverfahren innerhalb von maximal 2 bis 3 Monaten bei vollständigen Dossiers
  • Unverzügliche Bearbeitung kritischer Fälle mit "Notstands"-Bewilligungen durch Kantone oder GDK
  • Beseitigung der Ursachen langer Wartezeiten wie Ressourcenmangel, überbordende Regulierung und unvollständige Gesuche
  • Rasche Rückkehr zu einem dauerhaft funktionierenden Verfahren, das den Bedürfnissen von Arbeitgebern, Gesuchstellenden und Behörden entspricht

"Die ausufernde Bürokratie im Gesundheitswesen darf nicht zu Lasten der Patientinnen und Patienten gehen. Wir brauchen schlanke und verlässliche Prozesse, damit qualifiziertes Personal schnellstmöglich eingesetzt werden kann", betont Anne-Geneviève Bütikofer.

Pressekontakt:

Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin

Tel.: 031 335 11 63

E-Mail: medien@hplus.ch

14.08.2025 | von H+ Die Spitäler der Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Bürokratie bremst Gesundheitsversorgung - H+ fordert sofortige Beschleunigung bei Anerkennung ausländischer Diplome ---

Über H+ Die Spitäler der Schweiz

Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.

Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.

Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Verrat an der ehrlichen Diplomatie: Meeresschutz-Expertin kritisiert Entwurf für Plastikabkommen scharf OceanCare, 14.08.2025

Firmenstatistik.ch: Neue Datenquelle für Wirtschaftsjournalisten mit Marken-, Branchen-, Regionen- und Start-up-Charts HELP Media AG, 14.08.2025

Bürokratie bremst Gesundheitsversorgung - H+ fordert sofortige Beschleunigung bei Anerkennung ausländischer Diplome H+ Die Spitäler der Schweiz, 14.08.2025

NEWSTICKER - 14.08.2025
13:51 Uhr SRF
Im Schweizer TV kann man Werbung bald nicht mehr vorspulen »

13:51 Uhr 20min
Eigentore für Malle-Ferien – Hobbykicker kassieren saftige Strafe »

12:41 Uhr Espace Wirtschaft
Aus für Produktionsfirma: Nick Hayek drehte mal Filme mit Hollywoodstars – nun löst er seine Produktionsfirma auf »

11:41 Uhr Computerworld
Zuger Regierung lanciert eine Cybersicherheitsinitiative »

08:40 Uhr NZZ
Marodes Bahnnetz in Deutschland: Die logistische Hauptschlagader der Nato ist krank »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-08-13 - Nationalbank veröffentlicht Banknotenentwürfe »

3
11
18
20
25
31
5
Nächster Jackpot: CHF 18'300'000

18
28
42
46
48
3
9
Nächster Jackpot: CHF 221'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'987'837