Pressemitteilung
Genom trifft Algorithmus: Future Health im Mittelpunkt der Tage der Technik 2025

Swiss Engineering STV UTS ATS

26.08.2025, Die Idee klingt wie Science-Fiction: Eine Medizin, die auf die genetischen und biologischen Besonderheiten eines einzelnen Menschen zugeschnitten ist. Die Präzisionsmedizin steht im Mittelpunkt der Tage der Technik 2025, die am 25. September in Dübendorf und am 30. September in Lausanne stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.

Unter dem Motto "Future Health" befassen sich die Tage der Technik 2025 mit einer Medizin, deren Ziel es ist, Diagnostik, Behandlung und Prävention individuell abzustimmen. Möglich wird das durch Fortschritte in drei Schlüsselbereichen: Genomanalyse, künstliche Intelligenz und hochauflösende Bildgebung.

Die Präzisionsmedizin ist ein globaler Wachstumsmarkt. Für ein technikaffines Land wie die Schweiz bietet sie nicht nur medizinische, sondern auch wirtschaftliche Chancen - und eröffnet Ingenieur:innen und Architekt:innen neue Felder, in denen Technologie nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher wirkt.

Programm in Dübendorf (25. September)

An der Empa- Akademie in Dübendorf gibt Prof. Dr. Bernd Wollscheid von der ETH Zürich Einblicke in Fortschritte und Strategien der personalisierten Krebstherapie. Dr. Simon Annaheim zeigt, wie textilbasierte Wearables die Überwachung von Körpersignalen ermöglichen und damit neue Perspektiven für Prävention und Therapie eröffnen. Anna Rosenkranz, CEO von Health Yourself, erklärt, wie Labortests heute bequem zuhause durchgeführt werden können. Dr. Alexander Huber von Lonza spricht über Chancen und Herausforderungen der Gentherapie, während Dr. Jörg Hager von Nestlé aufzeigt, wie Ernährung zur Prävention und Therapie von Alterserkrankungen beitragen kann.

Programm in Lausanne (30. September)

In Lausanne stellt Prof. Arnaud Chiolero von der Universität Freiburg einen KI- basierten Ansatz zur Verbesserung der Krebsvorsorge vor. Prof. Adrien Depeursinge von der HES-SO Wallis veranschaulicht, wie künstliche Intelligenz die Behandlung von Hirnmetastasen entscheidend unterstützen kann. Unter dem Motto "Powering Future Medicine" zeigt Valentin Gay von ABB am Beispiel des Kantonsspitals Baden, wie eine resiliente und gleichzeitig nachhaltige Stromversorgung von Spitälern künftig gesichert werden kann. Dr. Roland Michaely von Dassault Systèmes schliesslich spricht über die Rolle virtueller Zwillinge für die Weiterentwicklung der Gesundheitsforschung.

Über die Tage der Technik

Seit 20 Jahren organisiert der Berufsverband der Ingenieur:innen und Architekt:innen Swiss Engineering die jährliche Veranstaltungsreihe "Tage der Technik" gemeinsam mit der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, der Empa und dem Verband der Schweizer Tech-Industrie Swissmem. Die Veranstaltungen greifen aktuelle Themen aus der Welt der Technik auf und stellen diese im Zusammenhang von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zur Diskussion.

Die Teilnahme an den beiden Veranstaltungen ist kostenlos, eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich. Infos und Anmeldung unter: www.tage-der-technik.ch bzw. www.journees-de-la-technique.ch

Swiss Engineering. For all of us.

www.swissengineering.ch

Pressekontakt:

Alexander Jäger
alexander.jaeger@swissengineering.ch
+41 44 268 37 44

26.08.2025 | von Swiss Engineering STV UTS ATS

--- ENDE Pressemitteilung Genom trifft Algorithmus: Future Health im Mittelpunkt der Tage der Technik 2025 ---

Über Swiss Engineering STV UTS ATS

Seit 1905 setzt sich der Berufsverband Swiss Engineering erfolgreich für die Interessen der Ingenieur:innen sowie Architekt:innen ein. Der Verband engagiert sich in Projekten, Netzwerken, politischen Prozessen. Er verleiht den Anliegen der Ingenieur:innen und Architekt:innen eine starke Stimme und fördert das Verständnis für die Technik in der Gesellschaft.

Unabhängig davon, welche Fachrichtung Sie studiert haben, oder wo Sie heute tätig sind: Swiss Engineering ist Ihr Berufsverband, der sich für Sie einsetzt. Wir vertreten die Interessen aller Ingenieurinnen und Ingenieure, sowie der Architektinnen und Architekten in der Schweiz.

Swiss Engineering macht sich stark für die Anliegen von Ingenieur:innen und Architekt:innen. Der Verband engagiert sich in Projekten, Netzwerken, politischen Prozessen aber auch in der Gesellschaft, um mehr Verständnis für die Technik zu erlangen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Flyerline Schweiz AG an der Fachpack in Nürnberg Flyerline Schweiz AG, 26.08.2025

Finanzzahlen der Spitäler: Keine Entspannung in Sicht H+ Die Spitäler der Schweiz, 26.08.2025

Die Suter Inox AG gibt Markteintritt in Deutschland bekannt Suter Inox AG, 26.08.2025

NEWSTICKER - 26.08.2025
18:52 Uhr 20min
«Die spinnen»: 30 Franken fürs Parkieren – Appenzell greift durch »

18:51 Uhr Espace Wirtschaft
Rückgang von Umsatz und Gewinn: TX Group setzt deutlich weniger um »

18:32 Uhr SRF
Ausserrhoden startet neuen Versuch für Deutschschweizer Premiere »

15:41 Uhr NZZ
Donald Trumps Powerplay gegen Europa geht unvermindert weiter: Jetzt geraten die Länder mit einer Digitalsteuer ins Visier »

10:51 Uhr Computerworld
Kudelski schreibt im ersten Halbjahr rote Zahlen »

1
4
13
14
21
39
2
Nächster Jackpot: CHF 21'000'000

6
9
12
30
39
4
10
Nächster Jackpot: CHF 24'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'108'641