Pressemitteilung
Die Schweiz und Deutschland unterstreichen ihre gemeinsamen Interessen und Werte

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

03.09.2025, Anlässlich eines offiziellen Besuchs von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter beim deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz am Dienstag, 2. September 2025, in Berlin haben die Schweiz und Deutschland ihre gemeinsamen Interessen und Werte bekräftigt. Sie kamen überein, die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter zu stärken und die Kooperation zu vertiefen.

Bundespräsidentin Keller-Sutter und Bundeskanzler Merz drückten im Gespräch Wertschätzung für die Breite und Tiefe der bilateralen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Deutschland aus. Die beiden Länder kooperieren in einer Vielzahl von relevanten Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Energie, Verkehr, Migration oder Verteidigung und profitieren gegenseitig von dieser Partnerschaft.

Die Bundespräsidentin und der Bundeskanzlerbetonten das gemeinsame Interesse ihrer Länder an wirtschaftlicher Dynamik, offenen und wettbewerbsfähigen Volkswirtschaften sowie einer regelbasierten Welthandelsordnung. Die beiden Länder erachten den hindernisfreien Handel als Grundlage für den gemeinsamen Wohlstand und als treibende Kraft für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Europa.

Ein zentrales Thema am Dienstag war das Engagement der Schweiz und Deutschlands für die Sicherheit in Europa. Hinsichtlich des Kriegs gegen die Ukraine besprachen die beiden Seiten die aktuelle Lage. Bundespräsidentin Keller-Sutter betonte, dass es für die Schweiz wichtig sei, die Suche nach einer Friedenslösung zu unterstützen. Beim Thema Europapolitik kamen die nächsten Schritte beim Paket Schweiz-Europäische Union zur Sprache.

Beide Seiten erörterten zudem die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf Europa. Die Bundespräsidentin betonte, dass interne Steuer- und Handelsfriktionen vermieden werden müssten, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu gewährleisten. Sie würdigte das Ziel der EU, den administrativen Aufwand zu verringern. Die Bundespräsidentin teilte mit Bundeskanzler Merz Einschätzungen zur Entwicklung der OECD-Mindestbesteuerung, die so pragmatisch und wettbewerbsfähig wie möglich ausgestaltet werden soll. Zum Programm der Bundespräsidentin in Berlin zählte auch ein Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Wirtschaft.


Medienkontakt:
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Kommunikation EFD
+41 58 462 60 33
media@gs-efd.admin.ch

03.09.2025 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

--- ENDE Pressemitteilung Die Schweiz und Deutschland unterstreichen ihre gemeinsamen Interessen und Werte ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Schweiz und Deutschland unterstreichen ihre gemeinsamen Interessen und Werte Eidgenössisches Finanzdepartement EFD, 03.09.2025

1094 Handelsregister-Meldungen vom 03.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 03.09.2025

178 Firmengründungen am 03.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 03.09.2025

NEWSTICKER - 03.09.2025
13:41 Uhr SRF
Bundesrat will Gegenvorschlag zu Konzernverantwortungsinitiative »

13:41 Uhr 20min
Finalistinnen stehen fest: Engagement inspiriert Bastian Baker »

12:21 Uhr Espace Wirtschaft
Made in Switzerland?: Schweizer Kreuz auf den Schuhen: On gerät ins Visier der Swissness-Hüter »

09:31 Uhr NZZ
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Wie beendet man Kriege? Der Blick in die Geschichte zeigt, wie es gelingen kann »

09:20 Uhr Computerworld
Cyberattacke legte IT-Systeme von Jaguar Land Rover lahm »

9
14
18
26
36
40
6
Nächster Jackpot: CHF 22'800'000

13
30
31
32
36
1
12
Nächster Jackpot: CHF 60'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'206'365