Pressemitteilung
Die Schweiz unterzeichnet zwei Abkommen mit Frankreich zur Bewirtschaftung von Rhone und Genfersee

Bundesamt für Umwelt BAFU

04.09.2025, Bundesrat Albert Rösti und der französische Minister Laurent Saint-Martin haben am 4. September 2025 in Genf zwei Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich des Gewässermanagements der Rhone und des Genfersees unterzeichnet. Diese beiden Übereinkünfte ermöglichen es der Schweiz und Frankreich, bei der nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Gewässer zusammenzuarbeiten und Ausnahmesituationen wie Hochwasser oder Trockenheit gemeinsam zu bewältigen.

Dank der bestehenden binationalen Gremien funktioniert die grenzüberschreitende Bewirtschaftung der Rhone und des Genfersees gut. Allerdings gab es bisher keinen Rahmen, der einen Informationsaustausch zwischen der Schweiz und Frankreich sowie das Erlangen einer Gesamtsicht ermöglichte. Nun haben die beiden Länder zwei Abkommen ausgehandelt und finalisiert: das Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der grenzüberschreitenden Gewässer der Rhone und das Abkommen über die Regulierung der Gewässer des Genfersees. Diese wurden von Bundesrat Albert Rösti und dem französischen Minister Laurent Saint-Martin in Genf unterzeichnet. Als Direktbetroffene haben sich die Kantone Genf, Wallis und Waadt an den Verhandlungen beteiligt und werden auch an der Umsetzung der Abkommen mitwirken.

Mit dem Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der grenzüberschreitenden Gewässer der Rhone wird eine neue Kommission geschaffen. Ihre Aufgabe wird es sein, eine Gesamtsicht zu ermöglichen, den bestehenden Instanzen die Bewirtschaftung der Wasserressourcen zu erleichtern, die mit dieser Bewirtschaftung zusammenhängenden aktuellen und künftigen Herausforderungen zu identifizieren und gegebenenfalls die Schaffung zusätzlicher Instanzen vorzuschlagen. Die neue Kommission wird es erlauben, den gemeinsamen Herausforderungen der Bewirtschaftung der Rhone vor dem Hintergrund des Klimawandels besser zu begegnen.

Das Abkommen über die Regulierung des Genfersees sieht eine enge Koordination zwischen den beiden Ländern in angespannten Lagen und bei Krisen (Trockenheit oder Überschwemmungen) beim Management des Wasserstands des Genfersees und dessen Auswirkungen auf die Rhone bis zur französisch-schweizerischen Grenze vor. So können die Anrainerinnen und Anrainer sowie die Nutzenden vor Risiken und Schäden im Zusammenhang mit diesen Gewässern geschützt werden.


Medienkontakt:
Bundesamt für Umwelt BAFU
Medienservice
+41 58 462 90 00
medien@bafu.admin.ch

04.09.2025 | von Bundesamt für Umwelt BAFU

--- ENDE Pressemitteilung Die Schweiz unterzeichnet zwei Abkommen mit Frankreich zur Bewirtschaftung von Rhone und Genfersee ---

Über Bundesamt für Umwelt BAFU

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen.

Es ist verantwortlich für den Schutz vor Naturgefahren, bewahrt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor übermässigen Belastungen, sorgt für die Erhaltung der Biodiversität und der Landschaftsqualität und ist zuständig für die internationale Umweltpolitik.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

IKIGAI Laax: Asien trifft Alpen - das neue Genuss-Highlight im Rocksresort Portal Essen.ch, 05.09.2025

Erste Schockwellen der Trump-Zollpolitik erreichen Tech-Industrie Angestellte Schweiz, 05.09.2025

Cornèrcard erweitert Premium-Portfolio mit der neuen Cornèrcard Miles & More Platinum Cornèr Banca SA, 05.09.2025

NEWSTICKER - 08.09.2025
02:20 Uhr 20min
Vermisster Tom Phillips bei Schiesserei getötet »

23:02 Uhr Espace Wirtschaft
«Switzerland First»: Unia-Chefin will Schweizer Firmen bevorzugen »

21:42 Uhr SRF
Bagger retten Vogelparadies – doch wohin mit dem Gift? »

21:52 Uhr NZZ
Versteckte Luxuswaffen und Schenkungen an die Mutter. Wie René Benko bis zuletzt trickst »

09:40 Uhr Computerworld
Anja Fiedler wird neue CEO von Switzerland Global Enterprise »

13
17
18
28
35
42
1
Nächster Jackpot: CHF 24'500'000

27
30
31
41
43
5
8
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'260'758