Pressemitteilung
30 Jahre Kooperation zwischen SRG und ARTE

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

12.09.2025, Am 21. September 2025 hebt sich im Opernhaus Zürich der Vorhang für Richard Strauss' Meisterwerk Der Rosenkavalier. Die festliche Aufführung markiert nicht nur den Auftakt der Opernsaison 2025/26 unter der neuen Intendanz von Matthias Schulz, sondern steht auch im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Seit 30 Jahren verbindet die SRG und ARTE eine enge Partnerschaft. Die Inszenierung wird von beiden Sendern übertragen und bildet den feierlichen Rahmen für dieses Jubiläum.

Seit 1995 haben SRG und ARTE zahlreiche Koproduktionen in den Bereichen Fiktion, Dokumentarfilm und Musik realisiert, die international grosse Beachtung fanden. Dank eines jährlich gemeinsam finanzierten Koproduktionsfonds konnten in den letzten Jahrzehnten ambitionierte Projekte umgesetzt werden. Die SRG ist damit nicht nur aktiver Partner, sondern auch integraler Bestandteil der europäischen ARTE-Idee.

Filme, Serien, Kunst, Musik: Die SRG bietet dem Schweizer Publikum Kulturerlebnisse und fördert damit auch das Kulturschaffen im Land. "Dies ist unser Auftrag, und das gelingt auch dank wertvollen internationalen Partnerschaften. 30 Jahre Kooperation mit ARTE zeigen, wie stark Kultur Menschen verbindet - über Grenzen hinweg. Diese Partnerschaft macht Kultur aus der Schweiz in Europa sichtbar und bringt europäische Inhalte in die Schweiz. Zusammen sind wir stärker", sagt SRG-Direktorin Susanne Wille.

Aktuell beteiligt sich ARTE an der neuen RSI-Serie La Linea Della Palma. Zu den erfolgreichen Kino-Koproduktionen der letzten Jahre zählen unter anderem Schwesterlein, Drii Winter und Electric Child. Auch im Bereich der klassischen Musik ist die Zusammenarbeit etabliert - etwa bei der Übertragung von Konzerten des Lucerne Festival.

"Die Koproduktion des 'Rosenkavaliers' steht exemplarisch für die langjährige kreative und grenzüberschreitende Zusammenarbeit unserer beiden Sender. Die SRG ist ein wichtiger Partner für ARTE und Teil unseres Netzwerks mit mittlerweile 12 europäischen Partnersendern, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Diese Kooperation ermöglicht es uns, einem immer breiteren Publikum in Europa herausragende gemeinsame Koproduktionen zugänglich und über die Grenzen hinweg erlebbar zu machen", so ARTE-Präsidentin Heike Hempel.

Der Rosenkavalier wird am 21. September 2025 zeitversetzt auf SRF 1 gezeigt, am 28. September folgt die Ausstrahlung auf Radio SRF 2 Kultur in der Sendung "Im Konzertsaal". ARTE wird die Aufzeichnung einem europäischen Publikum zugänglich machen: Am 21. September, um 22.20 Uhr ist der Rosenkavalier im TV sowie online auf arte.tv zu sehen.

Pressekontakt:

Medienstelle SRG SSR
Michael Surber
medienstelle.srg@srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21

12.09.2025 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung 30 Jahre Kooperation zwischen SRG und ARTE ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 17.09.2025

1215 SHAB-Meldungen vom 17.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 17.09.2025

185 Firmengründungen am 17.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 17.09.2025

NEWSTICKER - 17.09.2025
12:11 Uhr SRF
Der Eigenmietwert – fast nicht totzukriegen »

12:01 Uhr 20min
«Gehört verboten»: Dirndl von Adidas sorgt für Diskussionen »

11:02 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Firmen sollen sich nicht kurzfristig an der Börse orientieren, fordert Trump – und schüttet das Kind mit dem Bade aus »

10:21 Uhr Computerworld
Gratis-PCtipp-Webinar mit Fotobuch-Experte CEWE »

08:22 Uhr Espace Wirtschaft
Solarzellenhersteller am Ende: Keine Hoffnung für Meyer Burger: 45 Angestellte in der Schweiz entlassen »

8
12
24
32
35
39
5
Nächster Jackpot: CHF 26'400'000

1
9
13
35
40
5
6
Nächster Jackpot: CHF 50'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'352'160