Pressemitteilung
Schweizer Zucker AG mit erfolgreichen GAV-Verhandlungen

Schweizer Zucker AG

16.09.2025, Die Schweizer Zucker AG, die Gewerkschaft Unia und der Kaufmännische Verband Bern haben sich auf die Fortsetzung des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) geeinigt. Trotz schwierigem Marktumfeld mit tiefen Zuckerpreisen haben die Vertragspartner den GAV mit einigen Änderungen erneuert. Die Arbeitnehmenden, vertreten durch die beiden Werkskommissionen an den Standorten Aarberg und Frauenfeld, haben dem neuen GAV Anfang September 2025 deutlich zugestimmt. Damit wird die erfolgreiche vertragspartnerschaftliche Zusammenarbeit fortgesetzt.

In wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es bei der Schweizer Zucker AG zwischen den GAV- Vertragspartnern zum Handschlag gekommen. Am 2. September in Frauenfeld und tags darauf in Aarberg haben die Beschäftigten der Schweizer Zucker AG dem überarbeiteten Gesamtarbeitsvertrag zugestimmt. Nach mehreren Verhandlungsrunden konnten sich die Parteien auf verschiedene Veränderungen, die auch die Anliegen der Mitarbeitenden berücksichtigen, einigen.

Gute Lösungen trotz schwierigem Umfeld

Die Industrie in der Schweiz steht unter Druck. Neben unberechenbaren Zollstrategien wirken sich auch die geopolitischen Unruhen auf den Markt aus. Beim Zucker zeigt sich dies in historisch tiefen Preisen, was die Ertragsseite jeder Zuckerfabrik signifikant beeinflusst. Dennoch konnten unter diesen Vorzeichen in den Verhandlungen gute Lösungen gefunden werden, wie z.B. die Regelung der bezahlten Umkleidezeit und Schichtübergabe, was ein langjähriges Anliegen der Arbeitnehmenden war.

Zufriedenstellend für beide Seiten

Der erfolgreiche Abschluss wird von der Gewerkschaft Unia und dem Kaufmännischen Verband Bern begrüsst. «Die Verhandlungen wurden auf Augenhöhe geführt und es konnten gute Lösungen bei der Umkleidezeit, den Schichtübergaben und Pausen gefunden werden, welche sich für die Beschäftigten positiv auswirken werden», sagt Corinne Schärer, Branchenleiterin Lebensmittelindustrie der Unia. Auch seitens Schweizer Zucker AG zeigt man sich zufrieden. «Wir konnten verschiedene Bereinigungen vornehmen und Vorgaben der aktuellen Zeit anpassen. Mit verschiedenen Kompromissen stehen wir zu fairen Arbeitsbedingungen und bleiben damit eine verantwortungsvolle Arbeitgeberin für die Ostschweiz und das Berner Seeland», so der CEO Oliver Nussli nach Bekanntwerden der Zustimmung.

Auskunft für Medienschaffende

Raphael Wild, Kommunikation, Schweizer Zucker AG
Telefon: 079 622 18 65

Corinne Schärer, Unia
Telefon: 079 219 94 20

Andrea Frost-Hirschi, Kaufmännischer Verband Bern
Telefon: 079 211 22 69

Schweizer Zucker AG
Sucre Suisse SA
Radelfingenstrasse 30
Postfach
CH-3270 Aarberg
T +41 (0)32 391 62 00

Oberwiesenstrasse 101
Postfach
CH-8502 Frauenfeld
T +41 (0)52 724 74 00

info@zucker.ch
www.zucker.ch
www.sucre.ch

16.09.2025 | von Schweizer Zucker AG

--- ENDE Pressemitteilung Schweizer Zucker AG mit erfolgreichen GAV-Verhandlungen ---

Über Schweizer Zucker AG

Die Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld AG (ZAF) verabeitet als einziges Unternehmen in der Schweiz Zuckerrüben und versorgt den Schweizer Markt mit Zucker und den anfallenden Futtermitteln. Der ZAF kommt dadurch hinsichtlich Menge, Qualität und Lieferbereitschaft eine marktführende Position zu. Eine Ausweitung der Aktivitäten in verwandte Gebiete wird angestrebt.

Unsere Produkte erfüllen die hohen Anforderungen der in der Schweiz produzierenden Lebensmittelindustrie an die Lebensmittelsicherheit. Besonderen Wert legen wir auf die stetige Verbesserung unserer Prozesse und Produkte. Verlässliche zertifizierte Produktionsstandards und die Rückverfolgbarkeit unserer Produkte unterstützen uns dabei in hohem Masse.

Die gesamte Produktionskette zur Gewinnung von Schweizer Zucker ist nach ökologischen Gesichtspunkten ausgerichtet. Der Zuckerrübenanbau folgt einer geregelten, gesunden Fruchtfolge. Bei den Produktionsprozessen werden der Energieverbrauch und die Immissionen minimiert und die Betriebsmittel in umweltverträglichen Kreisläufen wiederverwendet.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 17.09.2025

1215 SHAB-Meldungen vom 17.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 17.09.2025

185 Firmengründungen am 17.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 17.09.2025

NEWSTICKER - 17.09.2025
12:01 Uhr 20min
«Gehört verboten»: Dirndl von Adidas sorgt für Diskussionen »

11:11 Uhr SRF
Töfffahrer nach 46 Überholmanövern im Gotthard angezeigt »

11:02 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Firmen sollen sich nicht kurzfristig an der Börse orientieren, fordert Trump – und schüttet das Kind mit dem Bade aus »

10:21 Uhr Computerworld
Gratis-PCtipp-Webinar mit Fotobuch-Experte CEWE »

08:22 Uhr Espace Wirtschaft
Solarzellenhersteller am Ende: Keine Hoffnung für Meyer Burger: 45 Angestellte in der Schweiz entlassen »

8
12
24
32
35
39
5
Nächster Jackpot: CHF 26'400'000

1
9
13
35
40
5
6
Nächster Jackpot: CHF 50'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'352'160