Pressemitteilung
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Münzserie ehrt die Schweizer Luftfahrt

16.09.2025, Mit der neuen Münzserie würdigt Swissmint die Geschichte und technische Entwicklung der Schweizer Luftfahrt. Unter dem Titel «Pioniere der Schweizer Luftfahrt» erscheint am 18. September 2025 die erste von drei Ausgaben als Silbermünze.
Unter dem Namen «Eidgenössische Sondermünzen» produziert Swissmint exklusive Sammlermünzen in limitierter Auflage. Die Lancierung der neuen Silbermünzen, mit Gedenken an die Geschichte der Schweizer Luftfahrt, zeigt den Fortschritt der heutigen Luftfahrttechnologie. Über die drei Ausgaben hinweg wird die Geschichte der Luftfahrt erzählt, beginnend mit den ersten Heissluftballonen. Was heute als alltäglich gilt, war einst ein waghalsiges Abenteuer: Die Münzserie würdigt die bahnbrechende Pionierarbeit der Luftfahrt und erinnert daran, dass ein Jahrhundert voller Mut, Vision und technischer Meisterleistung nötig war, um den Traum vom Fliegen Wirklichkeit werden zu lassen.
Erste Eroberung der Luft mittels Ballons
Die Luftfahrt in der Schweiz begann Ende des 19. Jahrhunderts mit den Ballonpionieren. 1897 beschloss der Bundesrat die Gründung einer Schweizer Luftschifferkompanie, zehn Jahre nach der Verbreitung des militärisches Luftschiffwesens in Europa. Zuvor hatten bereits Pioniere wie Eduard Spelterini und die Brüder Piccard erste Ballonversuche für die Armee unternommen. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Entwicklung moderner Luftstreitkräfte verlor das Ballonwesen an Bedeutung; 1937 wurde die Truppe schliesslich aufgelöst.
Die Sondermünzen prägen Geschichten und Erinnerungen unseres Landes
Mit der neuen Sondermünzserie rückt ein bedeutendes Kapitel der Schweizer Geschichte ins Rampenlicht und wird in Silber verewigt. Den Auftakt zur Serie macht die 20-Franken-Münze «Pioniere der Schweizer Luftfahrt», die den Beginn der Eroberung des Himmels durch Heissluftballone erzählt. Sie besteht aus reinem 999er-Silber, wiegt 20 g und hat einen Durchmesser von 33 Millimetern.
Die Bildseite zeigt verschiedene Ballone, deren Formen und Körbe die technischen Entwicklungen jener Zeit widerspiegeln. Sie symbolisieren sowohl den technologischen Fortschritt als auch die Leidenschaft der frühen Schweizer Luftfahrtpioniere. Vor der Kulisse der Saanenland-Region mit den Schweizer Bergen Gummfluh, La Videmanette und dem Rüeblihorn steigen die Ballone in den Himmel hinauf, begleitet vom Schriftzug «Pioniere der Schweizer Luftfahrt».
Die Wertseite ziert ein Propellerblatt, das den Fortschritt der Technik bis in die Gegenwart aufzeigt. Umrahmt wird es vom Schriftzug «CONFOEDERATIO HELVETICA 2025». Der Nennwert von 20 Franken sowie der Buchstabe «B» für Bern runden das Design ab.
Die Münze erscheint in einer limitierten Auflage von 7’500 Exemplaren in unzirkulierter Fassung und einem Ausgabepreis von 25 Franken, sowie als polierte Platte zu 3’500 Exemplaren zu einem Ausgabepreis von 79 Franken. Erhältlich ist sie ab dem 18. September 2025 im offiziellen Online- Shop der Swissmint.
Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Schweizer Franken. Seit 1855 entsteht dieser im Herzen der Schweiz und seit 1906 im beliebten Kirchenfeldquartier in Bern. Seit 1936 prägt die Swissmint zudem Sondermünzen zur Erinnerung an bedeutende historische und kulturelle Ereignisse oder zu Ehren grosser Persönlichkeiten. Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk – in künstlerisch und handwerklich einzigartiger Tradition.
Medienkontakt:
Eidgenössische Münzstätte Swissmint
info@swissmint.ch
--- ENDE Pressemitteilung Ausgabe der neuesten Sondermünze: Münzserie ehrt die Schweizer Luftfahrt ---
Über Eidgenössische Münzstätte Swissmint
Wir tragen ein Stück Schweizer Prägetradition in die globale Welt.
Als traditionelles Schweizer Unternehmen produziert die Swissmint Münzen. Im Zentrum steht dabei die bedarfsgerechte Versorgung des Schweizer Marktes mit Umlaufmünzen für den täglichen Zahlungsverkehr. Parallel dazu produziert die Swissmint Sammler- und Anlagemünzen in edlen und unedlen Metallen.
Wir stellen uns täglich der Herausforderung, unsere Münzen mit höchster Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu prägen. Diese Anstrengungen nehmen wir gerne auf uns, schliesslich vertrauen unsere Kunden darauf, dass unserer Münzen als sicheres Zahlungsmittel akzeptiert werden und Sammlermünzen ihren Wert über die Zeit erhalten.
Wir verpflichten uns, alle verwendeten Ressourcen gezielt einzusetzen und schonend damit umzugehen.
Quellen:


Offizielle News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
LHH Global Report: KI verändert Karrieren schneller als Arbeitnehmende sich anpassen Adecco Group AG, 16.09.2025 NEIN zu massiven Kürzungen in der Suchthilfe und -prävention: Petition mit fast 10'000 Unterschriften eingereicht Sucht Schweiz, 16.09.2025 Zürcher Knabenschiessen: Wer trifft den Abfallkübel? Verein IGSU, 16.09.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 3'345'076