Pressemitteilung
Rekord am Goldmarkt: Goldvreneli und Silbervreneli im Vergleich

16.09.2025, Der Höhenflug des Goldes setzt sich fort. Am 16. September 2025 liegt der Preis für ein Kilogramm Feingold (999er) bei beinahe 94’200 Franken. Auch Silber (999er) ist gefragt und kostet derzeit rund 1’100 Franken pro Kilogramm. Es handelt sich dabei um die aktuellen Verkaufskurse im Schweizer Edelmetallhandel.
Damit hat Gold innerhalb eines Jahres deutlich zugelegt: Am 16. September 2024 lag der Preis noch bei etwa 70’160 Franken pro Kilogramm. Das entspricht einem Plus von gut einem Drittel.
In internationalen Finanzmedien wird der Goldpreisanstieg meist in US-Dollar pro Feinunze angegeben. Auf dieser Basis beträgt der Zuwachs im Jahresvergleich rund 42 Prozent. Rechnet man jedoch in Schweizer Franken und Kilopreisen – also zu den Verkaufskursen, die Banken und Händler im Schweizer Markt verlangen – ergibt sich ein Anstieg von gut einem Drittel.
Als Hauptgrund für die starke Entwicklung gilt die Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed, die am Mittwoch ihren nächsten Entscheid bekanntgeben wird. Sinkende Zinsen schwächen die Attraktivität von Anleihen und festverzinslichen Anlagen und stützen damit die Nachfrage nach Edelmetallen. Zudem gilt Gold seit jeher als „sicherer Hafen“ in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Was ein Goldvreneli heute kostet
In der Schweiz wird der Rekordkurs unmittelbar bei den bekannten Vreneli-Münzen sichtbar. Das klassische Goldvreneli (20-Franken-Münze, 5,8 g Feingold) kostet aktuell – je nach Bank oder Händler – zwischen 550 und 580 Franken.
Zum Vergleich: Für denselben Betrag lassen sich heute rund zehn Silbervreneli Piccolo (je ¼ Unze Feinsilber) oder fünf Silbervreneli Klassik (je 1 Unze Feinsilber) erwerben. Während das Goldvreneli seit über 100 Jahren ein Symbol der Schweizer Münztradition ist, haben die Silbervreneli in den vergangenen Jahren vor allem als Geschenk- und Sammlerprägungen an Beliebtheit gewonnen.
Ausblick
Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Unsicherheit an den Finanzmärkten die Nachfrage nach Edelmetallen weiter stützen dürfte. Ob sich die Preisdynamik in diesem Tempo fortsetzt, hängt wesentlich von den weiteren Zinsentscheiden der Fed und den globalen Konjunkturdaten ab.
Fest steht: Der aktuelle Goldboom rückt nicht nur das historische Goldvreneli ins Rampenlicht, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit auf das Silbervreneli – als erschwinglichere Alternative für Sammler und Geschenkkäufer.
Kontakt:
Silbervreneli
Triple A GmbH – RAUCH SWISS
Thurgauerstrasse 40, CH-8050 Zürich
Tel. 044 585 15 40
E-Mail: info@silbervreneli.ch
Web: www.silbervreneli.ch
--- ENDE Pressemitteilung Rekord am Goldmarkt: Goldvreneli und Silbervreneli im Vergleich ---
Über Silbervreneli.ch
Silbervreneli.ch ist eine Schweizer Marke der Triple A GmbH mit Sitz in Zürich. Wir produzieren hochwertige Silbermünzen – vollständig in der Schweiz gestaltet, geprägt und verarbeitet. Jedes Silbervreneli ist ein echtes Swiss-Made-Produkt mit hoher Verarbeitungsqualität und stilvollem Design.
Ob als Geschenk, Sammlerstück oder persönliche Erinnerung – unsere Produkte stehen für Präzision, Herkunft und Sorgfalt. Bestellungen über unseren Onlineshop werden täglich versendet. Für Kundinnen und Kunden, die ihre Bestellung persönlich abholen möchten, steht unser Showroom im Geschäftshaus Airgate in Zürich-Oerlikon offen.
Silbervreneli.ch vereint Schweizer Handwerkskunst mit moderner Gestaltung. Unsere Silbervreneli sind mehr als Münzen – sie sind Zeichen der Wertschätzung.
Quellen:


Offizielle News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
LHH Global Report: KI verändert Karrieren schneller als Arbeitnehmende sich anpassen Adecco Group AG, 16.09.2025 NEIN zu massiven Kürzungen in der Suchthilfe und -prävention: Petition mit fast 10'000 Unterschriften eingereicht Sucht Schweiz, 16.09.2025 Zürcher Knabenschiessen: Wer trifft den Abfallkübel? Verein IGSU, 16.09.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 3'345'997