Pressemitteilung
Drei Schweizer Business Schools unter den Top-Rankings von QS 2026

HELP Media AG

17.09.2025, Die Schweiz behauptet sich erneut im internationalen Wettbewerb: Im aktuellen QS Global MBA Ranking 2026 schaffen es die IMD Business School Lausanne und die Universität St. Gallen in die weltweiten Top 50. In der europäischen Rangliste taucht zudem mit der IBAS Zürich eine weitere Institution auf.

Zwei Schweizer Schulen in den Top 50 weltweit
Die internationale Vergleichsstudie QS Global MBA Rankings 2026 listet die besten MBA-Programme der Welt. Unter den Top 50 finden sich auch zwei Schweizer Vertreter: die IMD Business School in Lausanne auf Platz 25 sowie die Universität St. Gallen (HSG) auf Platz 48.

Beide Institutionen überzeugten in unterschiedlichen Bewertungskategorien, unter anderem beim „Return on Investment“ und bei den Erfolgen ihrer Alumni. Damit bestätigt sich die starke Stellung der Schweiz im globalen MBA-Markt.

Europa-Ranking mit drittem Schweizer Vertreter
Neben der weltweiten Rangliste veröffentlicht QS auch ein Europa-Ranking. Dort belegt IMD Platz 11, die Universität St. Gallen Platz 21. Erstmals aufgeführt ist zudem die International Business Academy of Switzerland (IBAS) mit Sitz in Thalwil / Zürich auf Platz 91.

Angeführt wird das europäische Ranking von der HEC Paris, gefolgt von der London Business School und der University of Cambridge (Judge Business School). Insgesamt berücksichtigt QS mehr als 100 europäische Institutionen.

Bewertet nach harten Kriterien
Die Rankings werden jährlich vom Analysehaus QS Quacquarelli Symonds in London erstellt. Bewertet werden Kriterien wie Beschäftigungsfähigkeit von Absolventinnen und Absolventen, Alumni-Erfolge, Return on Investment, Diversität und Thought Leadership.

Nationale Sichtbarkeit: Von Hochschulen zu Unternehmen
Während die QS-Rankings die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen beleuchten, gibt es auch auf nationaler Ebene wichtige Plattformen für Transparenz und Sichtbarkeit: HELP.ch stellt mit über 750’000 Firmenprofilen, Branchenverzeichnissen und aktuellen Wirtschaftsdaten eine zentrale Informationsquelle dar – für Medien, Unternehmen und Konsumenten gleichermassen. Damit ergänzen sich globale Hochschulrankings und nationale Unternehmensverzeichnisse, wenn es darum geht, die Schweiz im internationalen Umfeld sichtbar zu machen.

Quellen:
QS Global MBA Rankings 2026: https://www.topmba.com/mba-rankings/global
QS Global MBA Rankings 2026 Europe: https://www.topmba.com/mba-rankings/europe

17.09.2025 | von HELP Media AG

--- ENDE Pressemitteilung Drei Schweizer Business Schools unter den Top-Rankings von QS 2026 ---

Über HELP Media AG

Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit Help.ch eines der führenden Schweizer Businessverzeichnisse. Private, Firmen und Organisationen finden hier Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.

Neben Help.ch gehören über 150 Informationsportale und 2'500 Webadressen zum Unternehmen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, swiss-press.com oder eventkalender.ch bietet HELP Media AG umfassende Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Wechsel in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 17.09.2025

swissstaffing sieht sich durch WEKO bestätigt swissstaffing, 17.09.2025

Neuer Bachelor-Studiengang in Landschaftsarchitektur Berner Fachhochschule, 17.09.2025

NEWSTICKER - 17.09.2025
18:42 Uhr 20min
«Meine Mutter hat in drei Schwangerschaften massiv getrunken» »

18:11 Uhr SRF
WTO: KI wird 37 Prozent mehr Handel bringen »

18:11 Uhr NZZ
Der charismatische Ex-Chef von Audemars Piguet ist zurück – und will die Welt des Luxus aufmischen »

16:31 Uhr Espace Wirtschaft
Neue Regeln für Banken: Wer den Finanz­platz schwächt, schadet der Schweiz »

10:21 Uhr Computerworld
Gratis-PCtipp-Webinar mit Fotobuch-Experte CEWE »

8
12
24
32
35
39
5
Nächster Jackpot: CHF 26'400'000

1
9
13
35
40
5
6
Nächster Jackpot: CHF 50'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'356'550