Pressemitteilung
Bundesrätin Baume-Schneider empfängt die deutschsprachigen Sozial- und Gesundheits-ministerinnen und -minister in Brienz

Eidgenössisches Departement des Innern EDI

07.10.2025, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat ihre deutschsprachigen Amtskolleginnen und -kollegen zu einem Arbeitstreffen am 6. und 7. Oktober 2025 nach Brienz im Berner Oberland eingeladen. Im Mittelpunkt der Gespräche der Sozial- und Gesundheitsministerinnen und -minister standen das Rentenalter, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie die Zukunft der medizinischen Grundversorgung. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen die fünf Länder ihren Willen, diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen und ihre Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Im Zentrum des diesjährigen Treffens stand die Festlegung des Rentenalters im Kontext aktueller wirtschaftlicher, sozialer und demografischer Entwicklungen, wobei erörtert wurde, wie durch mehr Flexibilität im Rentensystem Anreize geschaffen werden können, länger erwerbstätig zu bleiben, ohne das Referenzalter der Pensionierung in Frage zu stellen. Zudem wurden gesundheitliche und soziale Aspekte der derzeit zunehmenden psychischen Belastung von Kindern und Jugendlichen diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Weiterentwicklung der medizinischen Grundversorgung, um für die gesamte Bevölkerung auch weiterhin den Zugang zu einer ausreichenden Gesundheitsversorgung von hoher Qualität sicherzustellen.

Die Vertreterinnen und Vertreter der fünf Länder haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Darin bekräftigen sie ihre Absicht, zentrale Fragen zur Weiterentwicklung ihrer Sozial- und Gesundheitssysteme weiterhin gemeinsam zu diskutieren und ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Dazu gehören unter anderem die Prüfung nachhaltiger Finanzierungsansätze für die Altersvorsorge und die Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch Prävention, Früherkennung und Integration – mit besonderem Fokus auf die Analyse von Ursachen und Einflussfaktoren. Weiter betonen die Ministerinnen und Minister die Notwendigkeit, die medizinische Grundversorgung durch innovative Versorgungsmodelle und Massnahmen gegen den Fachkräftemangel zu stärken.

Am diesjährigen Treffen nahmen auf Einladung von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die Bundesministerin für Gesundheit Deutschlands Nina Warken, der Regierungsrat und Minister für Gesellschaft und Justiz Liechtensteins Dr. Emanuel Schädler, die Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit Luxemburgs Martine Deprez, die Bundesministerin für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreichs Korinna Schumann sowie die deutsche parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Katja Mast teil.

Das nächste Treffen der deutschsprachigen Sozial- und Gesundheitsministerinnen und -minister findet 2026 in Luxemburg statt.


Medienkontakt:
Eidgenössisches Departement des Innern Kommunikation
+41 58 462 85 79
media@gs-edi.admin.ch

07.10.2025 | von Eidgenössisches Departement des Innern EDI

--- ENDE Pressemitteilung Bundesrätin Baume-Schneider empfängt die deutschsprachigen Sozial- und Gesundheits-ministerinnen und -minister in Brienz ---

Über Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Das Eidgenössische Departement des Innern EDI ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor.

Das EDI ist «am Puls des Alltags». Die AHV und die zweite Säule oder die Kranken-, Unfall-und Invalidenversicherung, die Medikamentensicherheit, die Sicherheit von Lebensmitteln und die Tiergesundheit fallen in die Kompetenz des EDI. Die Kultur, die Familienpolitik, die Gleichstellung von Frau und Mann und von Menschen mit Behinderungen, der Kampf gegen Rassismus, die Statistik und auch die Wettervorhersagen sind weitere Bereiche, die zum EDI gehören.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Vaudoise übernimmt Ecofin Investment Consulting und festigt ihre Führungsrolle in der Beratung für Vorsorgeeinrichtungen Vaudoise Versicherungen, 07.10.2025

Historischer Tiefpreis bei Pasta-Zutaten / Eine Portion Pasta für einen Franken Lidl Schweiz AG, 07.10.2025

Hilfswerke an Bundesrat: Zwei Jahre Krieg in Gaza sind zwei Jahre zuviel Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 07.10.2025

NEWSTICKER - 07.10.2025
20:42 Uhr SRF
Gefährliche Radioaktivität – Neue Messstation auf dem Jungfraujoch schlägt im Ernstfall Alarm »

20:32 Uhr 20min
Sitzt hier Streaming-Star Kai Cenat auf einem Bänkli in Zürich? »

19:44 Uhr Blick.ch
Nur vier Jahre nach der Übernahme: Globus-Nachfolger Bayard macht bereits erste Läden dicht »

17:31 Uhr NZZ
Bei Stahl greift nun auch die EU zum «Zollhammer», die Schweiz trifft es ebenfalls »

15:11 Uhr Computerworld
Unterschätzte Cyberrisiken »

15:11 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-09-30 - Umsätze an den Devisen- und Derivatmärkten in der Schweiz - Erhebung 2025 »

3
7
17
24
31
32
3
Nächster Jackpot: CHF 32'200'000

6
12
18
25
41
2
6
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'547'073