Pressemitteilung
Spital Zollikerberg eröffnet Fast Track im interdisziplinären Notfallzentrum

Spital Zollikerberg

14.10.2025, Das Spital Zollikerberg eröffnet am heutigen Tag einen "Fast Track" im Notfallzentrum. Mit diesem neuen Behandlungspfad für ambulante Notfallpatient:innen schafft das Spital zusätzliche Kapazitäten, verkürzt die Wartezeiten und verbessert die Versorgung für alle Patient:innen.

Immer mehr Notfallkonsultationen

Das Notfallzentrum des Spitals Zollikerberg versorgt rund um die Uhr Patient:innen mit gesundheitlichen Notfällen. Das Notfallzentrum deckt ein breites Spektrum an gesundheitlichen Problemen ab, von denen viele direkt vor Ort durch das Behandlungsteam versorgt werden können. Bei komplexen oder gravierenden Krankheitsbildern gewährleistet das Notfallteam die Erstbehandlung und organisiert die stationäre Aufnahme sowie die fachärztliche Weiterbehandlung. Die Zahl der Patient:innen, die sich notfallmässig vorstellen, hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Zeit, neue Behandlungspfade einzuschlagen.

Ein neuer Behandlungspfad

Der neue "Fast Track" richtet sich an Patient:innen, die eine ambulante notfallmedizinische Behandlung benötigen, beispielsweise zur Versorgung kleiner Wunden, zur Beurteilung verstauchter Gelenke oder zur Behebung von Erkältungsbeschwerden. Auf einer konventionell organisierten Notfallstation müssen diese Patient:innen oft mit unvorhersehbaren Wartezeiten rechnen, weil Menschen mit lebensbedrohlichen Krankheitsbildern prioritär behandelt werden müssen.

Mit den neu geschaffenen Fast-Track-Räumen, einem eigenen Team aus Pflegenden und interdisziplinär arbeitenden Notfallärzt:innen sowie einem modernen Point-of-Care-Labor für Basis-Laboruntersuchungen steht diesen Patient:innen mit weniger gravierenden, aber dennoch dringlichen Notfallanliegen nun ein eigener Behandlungspfad zur Verfügung, auf dem sie Priorität geniessen.

Anmeldung - nicht nötig

Anmelden muss man sich auf dem "Fast Track" nicht, da die fachkundige Triage durch Notfallexpert:innen entscheidend ist. Jede:r Patient:in, die bzw. der das Notfallzentrum aufsucht, wird wie gewohnt umgehend erstbeurteilt. Nach einer ersten klinischen Beurteilung des Gesundheitszustands und der Symptome wird entschieden, ob eine Behandlung im "Fast Track" sinnvoll ist oder eine Behandlung in der Notfallkernzone notwendig ist.

Strategische Bedeutung

Mit dem neuen "Fast Track" stärkt das Spital Zollikerberg sein interdisziplinäres Notfallzentrum als zentralen Pfeiler seiner Strategie und weitet damit sein Angebot zur Sicherstellung einer schnellen, bedarfsgerechten Notfallversorgung in der Region aus. So profitieren die Menschen im Einzugsgebiet von noch kürzeren Wartezeiten und einer höheren Versorgungskapazität.

Christian Etter, Spitaldirektor: "Mit dem Fast Track reagieren wir auf die steigende Nachfrage im Notfall und schaffen gleichzeitig mehr Qualität und Sicherheit für alle Patientinnen und Patienten. Effiziente Abläufe und kurze Wartezeiten sind entscheidend, um die Notfallmedizin zukunftsfähig aufzustellen."

Pressekontakt:

Spital Zollikerberg
Andreas Bildstein
Leiter Marketing & Kommunikation
T +41 (0)44 397 32 51
medien@spitalzollikerberg.ch
www.spitalzollikerberg.ch

14.10.2025 | von Spital Zollikerberg

--- ENDE Pressemitteilung Spital Zollikerberg eröffnet Fast Track im interdisziplinären Notfallzentrum ---

Über Spital Zollikerberg

Das Spital Zollikerberg trägt als Spital mit öffentlichem Leistungsauftrag zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraums Zürich bei und versorgt alle Patientinnen und Patienten – unabhängig von ihrer Versicherungsklasse – mit gleicher Sorgfalt und nach höchsten Qualitätskriterien.

Vom Röntgen bis zur Rehabilitation finden Sie bei uns alles unter einem Dach: eine 24- Stunden-Notfallstation, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Frauenklinik mit Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologie und Kindermedizin, Plastische Chirurgie, Brustkrebsbehandlung, Nephrologie & Dialysezentrum, Anästhesie & Intensivmedizin, Radiologie sowie Psychiatrie. Die mit 180 Betten überschaubare Grösse unseres Hauses garantiert kurze Wege, schnelles Eingreifen und den direkten Austausch unter den Fachärzten.

Nebst professionellen medizinischen und pflegerischen Leistungen bietet das Spital Zollikerberg viele zusätzliche Besonderheiten, die zu Ihrem Wohlbefinden beitragen sollen. So profitieren Patientinnen und Patienten auch von Traditioneller Chinesischer Medizin im Haus, dem Therapie-Zentrum Spital Zollikerberg mit einem umfassenden Therapie- und Präventionsangebot sowie vielen auf dem Gelände angesiedelten Spezialpraxen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TUI Suisse bringt die World eXperience Tour 2025 nach Kos TUI Suisse AG, 14.10.2025

Schweizer Bevölkerung sieht geopolitische Spannungen als grosses Risiko AXA Versicherungen AG, 14.10.2025

Eigenheime legen preislich weiter zu und werden mit Steuerreform noch attraktiver SMG Swiss Marketplace Group AG, 14.10.2025

NEWSTICKER - 14.10.2025
16:12 Uhr 20min
Präsident geflohen – Militärs verkünden Machtübernahme »

16:00 Uhr Blick.ch
Aargauer SVP-Regierungsrätin Martina Bircher (41) trauert um Hündli Garabina (†15): «Wir waren ein Herz und eine Seele» »

15:11 Uhr SRF
Fall der Credit Suisse – AT1-Anleihen: Klatsche für Finma vor Bundesverwaltungsgericht »

14:42 Uhr Espace Wirtschaft
Food-Waste in der Schweiz: Reduktion nur um 5 Prozent: Lebensmittel­verschwendung sinkt nicht wie geplant »

11:22 Uhr NZZ
Örsted im Gegenwind: Der dänische Energiekonzern streicht jede vierte Stelle »

22:22 Uhr Computerworld
Jeder vierte Student absolviert nach Abschluss ein Praktikum »

3
14
24
31
33
41
1
Nächster Jackpot: CHF 34'300'000

6
7
17
20
21
1
10
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'617'751