Pressemitteilung
WSF Wirtschaftsschule Five als Top-Institut ausgezeichnet: Ein Bestandteil in der Schweizer Weiterbildungslandschaft

WSF Wirtschaftsschule Five

16.10.2025, Die WSF Wirtschaftsschule Five ist seit 2025 offiziell als Top-Institut auf Ausbildung-Weiterbildung.ch gelistet. Damit reiht sich die WSF in die Riege der besten Schweizer Bildungsanbieter ein und bestätigt ihre Position als verlässliche Bildungseinrichtung für effektive persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Über die Auszeichnung
Ausbildung-Weiterbildung.ch ist die führende Plattform für Aus- und Weiterbildungen in der Schweiz. Täglich informieren sich hier tausende Interessierte sowie Personalverantwortliche über Lehrgänge, Anbieter und Abschlüsse. Die Auszeichnung „Top-Institut“ wird nicht automatisch vergeben, sondern ist ausgewählten Weiterbildungseinrichtungen vorbehalten. Dafür müssen diese unter anderem Qualität, hohe Erfolgsquoten und eine praxisnahe Ausbildung nachweisen.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine besondere Anerkennung, weil sie direkt auf die Erfolge unserer Studierenden zurückgeht. Überdurchschnittliche Erfolgsquoten in den eidgenössischen Prüfungen bestätigen die Qualität unseres Unterrichts und unseres Betreuungskonzepts“, erklärt Schulleitung Patrick Ochsner.

Warum die WSF überzeugt
Die WSF Wirtschaftsschule Five hat die Auszeichnung vor allem dank folgender Kriterien bekommen: • Hohe Erfolgsquoten: Deutlich über dem Schweizer Durchschnitt. Dazu tragen interaktiver Unterricht und individuelle Betreuung bei.

• Persönliche Lernumgebungen: Kleine Klassen fördern den engen Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden.

• Praxisnähe: Dozierende aus Wirtschaft und Verwaltung bringen ihre Berufserfahrung direkt in den Unterricht ein.

• Blended Learning: Mit der digitalen Plattform WSF.Digital, Lernnuggets, Aufzeichnungen und Hybridmodellen bietet die WSF flexible und moderne Lernkonzepte, die optimal für Berufstätige sind.

• Exklusive Lehrgänge: Darunter der schweizweit einzigartige Facility Services Specialist «kaufmännisch fit», Junior Sales Professional oder ICT-Abschlüsse wie ICT Power User SIZ.

• Qualitätssiegel: Die WSF ist mit Swiss Label, eduQua- und SQS-Zertifizierung ausgezeichnet.

Ein Jahr der Meilensteine für die WSF
Neben der Auszeichnung als Top-Institut markiert 2025 einen weiteren entscheidenden Schritt: Seit dem 1. März ist die WSF offiziell als Höhere Fachschule (HF) anerkannt. Damit erweitert sich das Angebot bis hin zum Abschluss als Betriebswirtschafter:in HF. Ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Schweizer Bildungslandschaft.

Zusätzlich baut die Schule ihr Angebot konsequent aus:
• Einführung neuer Lehrgänge wie der Facility Services Specialist «kaufmännisch fit».

• Erweiterung von WSF.Digital mit interaktiven Modulen, Video-Bibliothek und praxisnahen Lerninhalten.

• Flexible Studienmodelle, die sowohl Studierenden als auch Arbeitgebenden zugutekommen. Ein Gewinn für Studierende und Arbeitgebende

Für Weiterbildungsinteressierte bedeutet ein Kurs oder Lehrgang an der WSF eine Investition in die Zukunft: attraktive Karrierechancen, praxisnahe Abschlüsse und finanzielle Förderungen von bis zu 50 % durch Bund oder Kantone. Unternehmen profitieren wiederum von bestens ausgebildeten Fach- und Führungskräften, die aktuelles Know-how und praxisorientierte Kompetenzen mitbringen. „Unser Ziel ist es, die Karrieren unserer Studierenden nachhaltig zu fördern und die Anforderungen der Wirtschaft von morgen zu antizipieren“, so Patrick Ochsner.

Mit der Auszeichnung als Top-Institut bestätigt die WSF Wirtschaftsschule Five einmal mehr ihre Rolle als dynamischer und verlässlicher Partner in der Schweizer Weiterbildungslandschaft.


Medienkontakt:
WSF Wirtschaftsschule Five
Industriestrasse 78
4600 Olten
info@ws-five.ch

www.wirtschaftsschule-five.ch

16.10.2025 | von WSF Wirtschaftsschule Five

--- ENDE Pressemitteilung WSF Wirtschaftsschule Five als Top-Institut ausgezeichnet: Ein Bestandteil in der Schweizer Weiterbildungslandschaft ---

Über WSF Wirtschaftsschule Five

Die Fachschule mit Standorten in der ganzen Schweiz bietet Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Management, Marketing, Verkauf und Informatik. Mit ihrem Blended Learning Konzept, kleinen Klassen und einem hohen Praxisbezug zählt die WSF zu den führenden Bildungsanbietern in der Schweiz.

Seit unserer Gründung 1994 begleiten uns die Werte Qualität, Zusammenarbeit, Verantwortung, Innovation und Erfolg in der Gestaltung unserer Fachschule. Das zahlt sich aus: Wir sind stolz auf die hohen Erfolgsquoten und die bemerkenswerte Karriereplanung unserer Studierenden.

Ob an einem unserer zehn Standorte in der Schweiz – in Bern, Solothurn, Olten, Basel, Baden, Zürich, Winterthur, Zug, Luzern und Sursee – oder als Fernstudium: Seit mehr als 30 Jahren sind wir fest in der Bildungslandschaft in der Schweiz verankert und engagieren uns leidenschaftlich für den Erfolg unserer Studierenden.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Hapimag AG ernennt Elena Jasvoin zur neuen CFO Hapimag AG, 16.10.2025

Am effizientesten hat 2024 die Krankenkasse Luzerner Hinterland gearbeitet Comparis.ch AG, 16.10.2025

Hochschule für Wirtschaft: KI und TWINT verändern den Schweizer E-Commerce Fachhochschule Nordwestschweiz, 16.10.2025

NEWSTICKER - 16.10.2025
20:52 Uhr 20min
Bestimmt unsere Persönlichkeit, welcher Sport uns liegt? »

20:52 Uhr SRF
Forschung – Quantensprung für die Schweiz: Erstes Quantennetzwerk eröffnet »

19:11 Uhr Blick.ch
Nach Eskalation am Wochenende: Berner Stadtrat verurteilt Gewalt an Palästina-Demo »

17:41 Uhr Espace Wirtschaft
16'000 Stellen gestrichen: «Gnadenlos nach Leistung abrechnen»: Neuer Nestlé-Chef rückt dem Aktienkurs mit der Peitsche zu Leibe »

16:32 Uhr NZZ
Keine Angst vor einer Blase: Die KI-Musik spielt in den USA, und der Schweizer Konzern ABB ist mittendrin »

12:21 Uhr Computerworld
ABB legt mehr als solides drittes Quartal hin »

3
7
20
26
27
41
3
Nächster Jackpot: CHF 35'200'000

6
7
17
20
21
1
10
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'629'727